Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Ich erkenn da ein Muster bei mir …

IMG_6739.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
.73mm oder .88mm?
 
Die Metaläxte sind offenbar den Klassikern unter geordnet;)
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die Äxte sind leichter zu greifen und stehen (bzw. hängen) ihm näher ;)
 
Abschiedsfoto: Meine 81er Peavey T-60, genannt "Ding 1" durfte mich heute verlassen.

Peavey T-60 Ding 1 Front.jpg


Hier ist die 81er noch neben ihrer Schwester, der 79er T-60 (Ding 2) zu sehen:

IMG_5759_1.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 18 Benutzer
Das weiße Stack gefällt mir!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Epiphone Les Paul Custom in Alpine White
Nicht so einzigartig wie einiges hier aber meiner Meinung nach Preis-Leistungs Bombe :hat:

Gitarri.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
DSC01269.jpg

Gibson SG Standard (1993) (mit "non-standard" hipshot o-ring knobs und harry häussel TOZZ XL)
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 28 Benutzer
Bei mir ist eine indonesische PRS SE Swamp Ash Special eingezogen. Im Gegensatz zu den meisten Abbildungen der Web-Shops gibt es durchaus auch welche mit gediegener Maserung des Sumpfeschekorpus. Vielleicht ist das auch der Grund warum meine nur 3,3 Kg. statt den sonst üblichen 4 Kg wiegt, mein Rücken lässt danken. Der Hals fühlt sich sehr natürlich an und der Polylack am Korpus - da bin ich sehr empfindlich und eigentlich ein Freund von Nitrolack - stört mich erstaunlicherweise überhaupt nicht da recht dünn aufgetragen. Well done PRS, ich bin mehr als zufrieden.

Sie hat die gleiche Mensur wie meine S2 Standard Satin aber diese sitzt weiter im Korpus drin da der Hals mit 22 Bünden auch kürzer ist. Ich vermute hier den Hauptgrund, warum dieses Attack-Monster so schön definiert knallt und straffer klingt als eine CE.

DSC_1986_DxO.jpg
DSC_1987_DxO.jpg
DSC_1994_DxO.jpg
DSC_2002_DxO.jpg
DSC_2009_DxO.jpg
DSC_2011_DxO.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 28 Benutzer
Ocean Turquoise Metallic ist meine absolute Lieblingsfarbe für Fender-artige Gitarren.
Hier ein Trio von Karge Guitars.

IMG_1737.jpeg

IMG_1736.jpeg
IMG_1726.jpeg
IMG_1709.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 30 Benutzer
Wonderbra
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schon fein, aber relic, das Schäden, wie tiefe Kratzer simuliert, finde ich nicht so cool. Gebrauchsspuren ja, Schäden müssen nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer


Hatte schon länger Lust auf eine 80s Superstrat, so ist vor ein paar Tagen diese RG550 zu mir gestoßen und sorgt für große Freude.
 

Anhänge

  • IMG_1805.jpeg
    IMG_1805.jpeg
    96,5 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 31 Benutzer
Die Ibanez hat ja Küchen-Tarn-Farbe :great:
Aber niht, dass die als Raspel genutzt wird ...
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei der Jazzmaster hinter dem Steg klingt es wie Eierschneider
20220309_225922_001.jpg
20220309_225922_001.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 9 Benutzer
Ist aber ne Riesen-Schweinerei, das wieder sauber zu kriegen

EDIT: damit wir OnT bleiben, hier meine - verflossene - Warmoth HSS-Strat:

A3C40044-EF04-40E5-B555-C748430F9248_1_105_c.jpeg
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Hab heute meine "Vintage-Bastel-Player-Fender-Strat" in der Probe gespielt und sie war so geil, dass sie meine Strat für den nächsten Gig wird.

Das war mal eine 1979er Stratocaster 25th Anniversary. Dann hat sie mal jemand - wann und warum auch immer - in fiesta red lackiert. Die Lackierung ist perfekt gemacht, auch wenn man mit etwas Fantasie noch den Anniversary Schriftzug erahnen kann.
Elektrik samt PUs ist original, wie auch das Schlagbrett. PU Covers und Knobs wurden auf Weiß getauscht. Der Hals stammt von einer 1994er Stratocaster, die Tuner sind Locking Tuner, der Sattel ein Rollensattel aus Metall und das Tremolo ein neueres 2-Punkt Tremolo.

Man könnte sich jetzt

a) darüber mokieren, dass die Gitarre verbastelt und so gut wie nix original ist, oder
b) darüber freuen, dass die Strat geil ausschaut, ebenso klingt, mit dem 9,5er Radius super bespielbar und mit der Hardware sehr stimmstabil ist.

Ich hab mich ganz eindeutig für b) entschieden und beschlossen, dass diese Strat, die ich ursprünglich als Ersatzteillieferant gekauft habe, genauso so, wie sie ist, bei mir bleibt.

104 Fender Stratocaster 25th Anniversary Ref.Red. 26.jpg


104 Fender Stratocaster 25th Anniversary Ref.Red. 25.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
Klappstuhl's Blacky war auch eine Partscaster
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gilmour´s Black Strat ja auch. Auf der Roten hab ich heute auch Money gespielt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben