Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Das Wilkinson-Vibrato hat der Vorbesitzer "draufgemacht" und ich bin froh drum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hab den direkten Vergleich bei meinen 1979er 25th Anniversarys, eine ist vollkommen original und mint, die andere hat das Wiklinson Tremolo.

Funktioniert beides gut, optisch ist mir das Original lieber. Die in der Mitte hab ich verkauft. Die war zwar original, hatte aber deutlich über 5kg. Mein Museumsstück ganz recht liegt unter 4kg.

20240119_172435.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hier meine Hauptgitarre für die Doomband, mit einem Dimarzio Super Distortion.
2005 LPC.

Geile Les Paul mit interessantem Pickup. Den Pickup hatte ich auch mal auf meiner "Haben-wollen-Liste" für meine SG. Interessanterweise auch für unser jetzt hoffentlich bald erscheinendes 3. Album, auf dem wir doomiger zu Werke gehen. Wurde beim Einspielen der Rhythmusgutarren aber doch wieder der gute EMG 81. 😄

Wie heißt deine Doom-Band?
 
Hallo Forumsgemeinde
Heute wird mein nächstes Brett präsentiert. Ich nenne sie einfach mal Rockinger-Vintage-Power-Strat. Vorab muss ich gestehen, dass ich alles was ich an Rockinger Strats bis dato in der Hand hatte, besser war als das Original aber bei weitem nicht so hochpreisig. Dieser Beitrag ist mit einigen Fragen versehen, weil ich über diese Gitarre nicht ganz so viel weiß außer der Tatsache, dass ein wirklich gutes Instrument ist. Wann die Gitarre das Licht der Welt erblickt haben könnte weiß ich nicht. Wer weiß Genaueres? Mir ist mal zu Ohren gekommen, dass es irgendwann in den 80ern diese Serie gab, wo Rockinger komplette Gitarren gebaut hat. Der Hals scheint aus Ahorn zu sein mit einem Palisandergriffbrett, also Standard. Das Korpusmaterial hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Da könnte die hiesige Schwarmintelligenz ebenfalls hilfreich sein. Die Farbe ist ein rot mit etwas „Glitzer“. Das kommt auf den Bildern nicht so geil rüber wie es in der Realität ist. Die Mechaniken sind dem Vintageoriginal nachempfunden. So weit so gut. Das Brett habe ich damals ohne PU’s erworben. Meine Wahl für die Gitarre waren drei passende Jeff Beck Junior aus dem Hause Seymour Duncan. Dann wurde auch dieser Gitarre ein EMG PA2 Vorverstärker gegönnt, der durch einen USB-aufladbaren Fishman Power Pack mit Strom versorgt wird. So wie sie ist macht sie zur flexiblen Vintage-Power-Strat. Sie wird bei mir bleiben, für immer. Mit einem passen rotzigen JC800 dahinter macht sie nur einfach Freude. Mit dieser Gitarre kann ich auch meinem Vox AC30 metalmäßige Klänge entlocken die pure Freude sind, sicher kein Rülpsmetal aber das kann und will diese Kombination auch nicht. Für ihr Alter hat sie wenig gelitten. Nur geringe Gebrauchsspuren sind zu erkennen.
IMG_20250721_213902.jpg
IMG_20250721_213905.jpg
IMG_20250721_213914.jpg
IMG_20250721_213921.jpg
IMG_20250721_213932.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Grüße aus Tirol mit der Guild T-Bird St P90.
1000089224_Glitch.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben