Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Heute mal keine Tele von mir - immerhin schwarz.

DSCF1864.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
DaniFlanger
  • Gelöscht von Disgracer
  • Grund: Userwunsch
Leute, das hier ist ein BILDER-Thread. Könnt Ihr bitte Modell- und Ausstattungsdiskussionen nicht in einem geeigneten eigenen (womöglich auch schon vorhandenen) Thread führen???

BTT

Die Rückseite meiner Gibson Les Paul Goldtop '57 RI aus 03

IMG_1132.jpg


Diese sehr feine und gleichmäßige Maserung des Bodies gehört für mich zur Philosophie für einen guten Sound und gutes Sustain. Das heißt nicht, dass nicht Gitarren mit anderer Maserung im Body auch gut klingen klingen können, aber ich erspare es mir inzwischen, Les Pauls mit einem A oder V von der Maserung (also ein Schnitt durch eine Astabzweigung) zum Ausprobieren zu kaufen, weil ich damit für meinen Geschmack die schlechtesten Erfahrungen gemacht habe. Bei A-Gitarren achtet man ja auch auf die enge und gleichmäßige Maserung der Decke und zu meiner E-Gitarren-Philosophie gehört eben auch, dass sich das Holz im Klang und Sustain auswirkt (ich weiß, das sehen nicht alle so, was ich auch nicht in Abrede stellen will).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Leute, das hier ist ein BILDER-Thread. Könnt Ihr bitte Modell- und Ausstattungsdiskussionen nicht in einem geeigneten eigenen (womöglich auch schon vorhandenen) Thread führen???
Müsstest du dir dann nicht auch den Text über Maserung, Sound und Sustain auch weg lassen? Nicht dass deine Philisophie noch zu Diskussionen im Bilder-Thread führt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
@winterd Auch in Franken sollte erkennbar sein, dass ich ein Bild gepostet habe. Darum geht es in diesem Thread. Ein paar erklärende Worte zu dem, was zu sehen ist, sind oft hilfreich und nie verboten. Deinem Beitrag fehlt aber unzweifelhaft jegliches Bild. Aber schön, dass Du was geschrieben hast (fällt Dir was auf?).

BTT

Und so sieht meine Queen von vorne aus, mit kurvenbetonenden Reflexionen:

IMG_1129.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich hab gerade auch kein Bild zu senden, würde aber gerne mal fragen ob Du weißt wie oft Du schon dieses Bild Deiner Les Paul gesendet hast.

Ich habe das gefühlt schon sehr oft gesehen...

*
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 16 Benutzer
@winterd Auch in Franken sollte erkennbar sein, dass ich ein Bild gepostet habe. Darum geht es in diesem Thread. Ein paar erklärende Worte zu dem, was zu sehen ist, sind oft hilfreich und nie verboten. Deinem Beitrag fehlt aber unzweifelhaft jegliches Bild. Aber schön, dass Du was geschrieben hast (fällt Dir was auf?).
Aber zwangsweiße irgendwelche Bilder zu posten, die man auch gefühlt schon des öfteren gesehen hat, nur damit man auf einen Beitrag antworten kann, ist doch auch nicht Sinn der Sache, oder?

Eine gewisse Diskussion über die gezeigten Gitarren war hier schon immer geduldet. Und solange du auch Beiträge ohne Bilder postest, solltest du vielleicht die Füße etwas still halten.

Beitrag im Thema 'Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II'
Beitrag im Thema 'Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II'
Beitrag im Thema 'Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II'
Beitrag im Thema 'Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II'
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Von welcher Marke ist das Popcorn?
Welches Modell ist die „Bank“?
Nicht im Vollbild gepostet!
Ist das nicht A-Popcorn und damit hier generell deplatziert?

So, alle Säue durchs Dorf getrieben.., weiter gehts.

IMG_5550.jpeg
 
Grund: Einspruch vom Veterinäramt ;)
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 14 Benutzer
Squier Strat in CandyGreen… bekomme das nicht eingefangen mit der Kamera. Daher ein Farbvergleich aus dem Netz…Sooo ungefähr sieht die Farbe tatsächlich aus.
IMG_4329.jpeg

IMG_4330.jpeg

Die nachfolgende BC-Rich ist ein Corona-Schaden.
Sie ist (in bemitleidenswertem Zustand) zu der Zeit hier mit 6 weiteren Gitarren eingetroffen (Beifang also) und bekam ein Apple-Candy-Red. Hängt hier nur zur Deko!
IMG_4331.jpeg
IMG_4332.jpeg

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Habe mir vorgestern 3 Gitarren gekauft.
Nachdem ich mich um den Gestank gekümmert habe bin ich sehr zufrieden damit
Eine davon werd ich gleich abgeben, mein Sohn hat sowas gesucht .
So , genug OT

IMG-20250715-WA0018.jpegIMG-20250715-WA0014.jpegIMG_20250715_155540.jpgIMG_20250715_145255.jpgerstmal putzen

Dann reparieren/Upgrade
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Na, eines von vier Bildern ist ja im richtigen Thread hier gelandet ;) Für die A-Gitarren gibt es einen Extra-Thread

Zeigt mal Bilder von Euren A-Gitarren

BTT:

Etwas Blingbling: Prestige Diablo

b5 anderer Head.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hey @d-uwe ✌🏻

Vielleicht noch ein paar Infos zur Gitarre...? 😯
Zu den PUs und den Schiebeschaltern usw? 😃🙏🏻
 
Gerne... :)

Ist eine BrianMayGuitar in der relativ seltenen Farbe HoneySunburst. In #50949 sieht man das an der Kopfplatte recht gut. - Hier der offizielle Shop: https://shop.brianmayguitars.co.uk/?srsltid=AfmBOors6bznEXrOSvjMagd7zFZhR8kbixRaF2WKmfODV6JIdS2wC4HU
Alles Original aus März 2017 (War das Modell, welches bei Session auf der Homepage abgebildet war)

Die Schiebeschalter sind:
(obere Reihe - Richtung Bridge) 3x An/Aus für die jeweilige PUs
(untere Reihe - Richtung Zarge) 3x In/Out-of-Phase für die jeweiligen PUs.

Es gibt keine weiteren Schalter (5-Wege wie bei einer Strat oder aber Push-Pull...)

1x Vol, 1x Ton.

Damit lassen sich (wenn man so spielen kann) die typischen BrianMay-Sounds schön nachbilden. So man die Erlaubnis hat den AC30 amtlich einzustellen :whistle:

Hier noch mal in der besseren Ansicht.
IMG_4334.jpg


Original ist die "Red-Special" mit Chrom-Hardware und schwarzem Pickguard ausgestattet.

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
@d-uwe 👍🏻⭐👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit Strats hatte ich immer ein haben-wollen-hader-Verhältnis, wenn Ihr versteht, was ich meine… so kam und ging die ein oder andere im Laufe der Jahre.

Eine, bei der ich manches Mal den Verkauf bereut habe:
DSC_9150.jpeg

Eine Fender EC „Blacky“ aus der Artist Series. Etwas, was mich immer gestört hat, war die riesige Fräsung/ der Hohlraum unter dem Pickguard für die spezielle Elektrik mit Boost etc. Sonst war die gute wirklich toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Die Schiebeschalter sind:
(obere Reihe - Richtung Bridge) 3x An/Aus für die jeweilige PUs
(untere Reihe - Richtung Zarge) 3x In/Out-of-Phase für die jeweiligen PUs.
Was ich nie verstanden habe, warum da pro Pickup 2 Schiebeschalter drin sind, die man nur mühsam verstellen kann. Wenn man da mitten im Stück umschalten will, ist man ja ewig zugange.
Ich habe aus dem Grund in der Strat einen Freeway Switch (1 Hebel 10 Positionen) und bei meinr Jazzgitarre einen 5-Weg Switch (statt 1 3-Weg Toggel und 1 3-Weg Wahlschalter Magnet - beide - Piezo) für schnellen Zugriff auf die Sounds eingebaut.

Hier hätte ich für die gleichen Möglichkeiten 3 2-polige On-Off-On Kippschalter gewählt, die genau die gleichen Schaltungen ermöglichen, aber schneller und leichter bedienbar sind.
Also 3 x On-Off-(out of Phase).
So was:
C200%2FMS500F_01.jpg

Die beiden äußeren über Kreuz an den Pickup und die beiden mittleren sind Ausgang. 1 Schalter für 1 Pickup statt 2.
 
Was ich nie verstanden habe...

Naja, das Original wurde in den 60er aus den Teilen gebaut, die man gerade kriegen konnte. Brotmesser, Ventilfedern... Da ist allerhand Zeug verbaut. Entsprechend rustikal die Schalter. Damals günstige Standardkomponenten für Radioanwendungen. Tja... Und will man eine Gitarre nah am Original, dann geht man diesen Weg auch mit - auch wenn es heute günstig "besser" ginge.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben