
MP_Cap
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.09.20
- Registriert
- 27.12.07
- Beiträge
- 85
- Kekse
- 1.109
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal eure Hilfe beim Kauf einer Hammond-Orgel. Bin Schlagzeuger in einer Band, hab mir aber in den Kopf gesetzt nun auch noch Orgel zu lernen. Ich interessiere mich seit längerer Zeit brennend für Hammonds und Hammond-Sound (vor allem Jon Lord hat es mir angetan, mag aber auch Jazz und alles andere, was man auf ner Orgel spielen kann; eine Orgel ist sowieso fast in jeder Musikrichtung ein geniales Instrument!) und möchte nun richtig spielen lernen.
Hab nun schon etwa 5 Jahre im Selbststudium Erfahrung mit ner B4 gesammelt, kenn mich auch mit der Technik soweit aus, aber es ist ehrlich gesagt etwas nervig die Zugriegel/Leslie am Bildschirm einzeln zu bedienen, mal abgesehen von dem Feeling, das dabei abhanden kommt. Auch der dazugehörige Expander kommt für mich nicht in Frage, denn ich will bei uns in der Band auch mal die Sticks abgeben und an meiner (zukünftigen) Orgel selber den Ton angeben. Da wäre es etwas unpraktisch immer den PC mit Bildschirm mitzuschleppen, zumal ich die Latenzzeiten nicht klein genug bekomme. Außerdem (und das ist ganz wichtig) möchte ich unbeding eine Waterfall-Tastatur. Neulich hatte ich die (überaus erfreuliche) Gelegenheit auf einer XK-3c mit Leslie 3300 zu spielen. Das war einfach hinstellen, anschalten, losspielen und sofort wohlfühlen. Wahnsinns Spielgefühl, kein Vergleich zu meinem PSR. Als ob ich mein Leben lang nichts anderes gespielt hätte und doch war es das erste Mal.
Zitat von Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
__0_ bis _1500__ €, eine B3 oder C3 ist also nicht drin, leider
aber das reicht auch schon vollkommen
[X] Gebrauchtkauf möglich, lieber neu
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: ein altes PSR-300 (vll als Untermanual) und ein Yorkville Monitor __________________________
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[X] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
größtenteils zu Hause zum Üben, aber auch live in der Band, Gewicht relativ egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Zweitinstrument neben dem Klavier und zum Üben zu Hause
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
will vor allem Deep Purple- und ähnliche Rock-Titel spielen, möchte aber auch Jazz lernen, in der Band dann als Instrument für Rock, Pop, Top40, Oldies
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
eigentlich nur Orgel
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[X] Gute Sounds
[X] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[X] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[ ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[X] Orgeldrawbars
[X] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[X] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
keine
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Die Orgel soll nach Möglichkeit später an ein Leslie angeschlossen werden können
Wie gesagt, wichtig sind mir vor allem echte Drawbars und eine Waterfall-Tastatur. Ich hab selber schon mal geschaut, ich dachte an sowas wie ne Hammond XK-1. Ich kenn mich aber nicht mit den Produkten von Clavia und anderen aus. Gibts da auch Orgel-Keyboards mit echten Drawbars? Was fällt euch noch ein?
Danke in Voraus!
Martin
Ich bräuchte mal eure Hilfe beim Kauf einer Hammond-Orgel. Bin Schlagzeuger in einer Band, hab mir aber in den Kopf gesetzt nun auch noch Orgel zu lernen. Ich interessiere mich seit längerer Zeit brennend für Hammonds und Hammond-Sound (vor allem Jon Lord hat es mir angetan, mag aber auch Jazz und alles andere, was man auf ner Orgel spielen kann; eine Orgel ist sowieso fast in jeder Musikrichtung ein geniales Instrument!) und möchte nun richtig spielen lernen.
Hab nun schon etwa 5 Jahre im Selbststudium Erfahrung mit ner B4 gesammelt, kenn mich auch mit der Technik soweit aus, aber es ist ehrlich gesagt etwas nervig die Zugriegel/Leslie am Bildschirm einzeln zu bedienen, mal abgesehen von dem Feeling, das dabei abhanden kommt. Auch der dazugehörige Expander kommt für mich nicht in Frage, denn ich will bei uns in der Band auch mal die Sticks abgeben und an meiner (zukünftigen) Orgel selber den Ton angeben. Da wäre es etwas unpraktisch immer den PC mit Bildschirm mitzuschleppen, zumal ich die Latenzzeiten nicht klein genug bekomme. Außerdem (und das ist ganz wichtig) möchte ich unbeding eine Waterfall-Tastatur. Neulich hatte ich die (überaus erfreuliche) Gelegenheit auf einer XK-3c mit Leslie 3300 zu spielen. Das war einfach hinstellen, anschalten, losspielen und sofort wohlfühlen. Wahnsinns Spielgefühl, kein Vergleich zu meinem PSR. Als ob ich mein Leben lang nichts anderes gespielt hätte und doch war es das erste Mal.
Zitat von Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
__0_ bis _1500__ €, eine B3 oder C3 ist also nicht drin, leider
[X] Gebrauchtkauf möglich, lieber neu
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: ein altes PSR-300 (vll als Untermanual) und ein Yorkville Monitor __________________________
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[X] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
größtenteils zu Hause zum Üben, aber auch live in der Band, Gewicht relativ egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Zweitinstrument neben dem Klavier und zum Üben zu Hause
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
will vor allem Deep Purple- und ähnliche Rock-Titel spielen, möchte aber auch Jazz lernen, in der Band dann als Instrument für Rock, Pop, Top40, Oldies
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
eigentlich nur Orgel
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[X] Gute Sounds
[X] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[X] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[ ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[X] Orgeldrawbars
[X] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[X] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
keine
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Die Orgel soll nach Möglichkeit später an ein Leslie angeschlossen werden können
Wie gesagt, wichtig sind mir vor allem echte Drawbars und eine Waterfall-Tastatur. Ich hab selber schon mal geschaut, ich dachte an sowas wie ne Hammond XK-1. Ich kenn mich aber nicht mit den Produkten von Clavia und anderen aus. Gibts da auch Orgel-Keyboards mit echten Drawbars? Was fällt euch noch ein?
Danke in Voraus!
Martin
- Eigenschaft