Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...
Und wenn man Ahnung hat? Glaubst du ich verbreite hier einfach irgendwelche Hirngespinste? Bevor ich mich aus gesundheitlichen GrĂŒnden vom Berufsmusikerdasein verabschieden musste, habe ich mich 2 Jahre intensiv auf die AufnahmeprĂŒfung im Fach Jazzgitarre vorbereitet, davon nur anderthalb (!) Jahre Klavier. Ein paar Monate vor der PrĂŒfung habe ich bei Dozenten fĂŒr jedes prĂŒfungsrelevante Fach vorgesprochen und vorgespielt. Urteil des Nebenfachklavierlehrers: "Mach dir mal keine Sorgen, das packst du auf jeden Fall, die meisten hier schaffen sich erst ein paar Wochen vorher mit MĂŒh und Not zwei StĂŒcke drauf." (Ich hab ihm das Scherzo aus einer Mozartsonate und ein eigenes Arrangment fĂŒr irgendeinen Jazzstandard vorgespielt). Klavier ist eher das ZĂŒnglein an der Waage, wenn zwei Bewerber in etwa gleich gut sind. Mein damaliger Lehrer hatte ĂŒberhaupt kein Klavier vorspielen mĂŒssen, der wurde nach der HauptfachprĂŒfung direkt durchgewunken.
Ich wĂŒsste auch nicht, inwiefern es möglich ist, neben der meisterhaften Beherrschunge eines Instruments auch noch Klavier auf ein soooo hohes Level zu bringen.
Schau dir doch die Anforderungen irgendeiner Hochschule mal an:
FĂŒr das Nebenfach Klavier gilt mindestens folgender Schwierigkeitsgrad, sofern im Abschnitt "Spezielle Anforderungen der EignungsprĂŒfung" keine davon abweichenden Anforderungen formuliert werden:
* J. S. Bach, Kleine PrÀludien und Fughetten
* M. Clementi, F. Kuhlau o. À., Sonatine oder schneller Sonatinensatz
* R. Schumann, Album fĂŒr die Jugend
* Dauer | ca. 10-15 Minuten
Leichter wird es in der klassischen Literatur nicht mehr!
Also wer hierfĂŒr
http://www.youtube.com/watch?v=vvP-wC3ls0s
http://www.youtube.com/watch?v=bOTW2VS4w5w
http://www.youtube.com/watch?v=839jzgcvl8c
4 Jahre braucht... sollte etwas anderes als Musik fĂŒr sein Leben aussuchen.
Anders Beispiel, diesmal fĂŒr Jazz:
Klavier-Pflichtfach
3 StĂŒcke aus verschiedenen stilistischen Bereichen:
 Barock, Romantik, StĂŒck aus dem Bereich Popularmusik oder
 Klassik, Romantik, StĂŒck aus dem Bereich Popularmusik oder
 Barock, Moderne, StĂŒck aus dem Bereich Popularmusik
(Unter Moderne ist die Musik des gesamten 20. und 21. Jh. zu verstehen)
Spiel einer Dur oder einer Moll Tonleiter (nach Eigenwahl) ĂŒber 3-4 Oktaven mit entsprechenden
Arpeggien.
Literaturbeispiele
Barock:
 I.S. Bach: "Zwölf kleine PrĂ€ludien oder Ăbungen fĂŒr AnfĂ€nger", 2-Stimmige Inventionen,
dreistimmige Inventionen, "Französische Suiten"
 C. Ph. E. Bach: "Solfeggio", 6 leichte Sonaten, 18 "ProbestĂŒcke" in 6 Sonaten
 Purcell "Suiten"
Klassik:
 M. Clementi: 6 Sonatinen Op.36,
 F. Kuhlau: Sonatinen Op. 55,
 W.A. Mozart: Sonatine C-Dur,
 L.van Beethoven: Sonatinen G-Dur , F-Dur
Romantik:
 F. Chopin: einzelne Preludien aus " 24 Preludien" (C-dur, e-moll, h-moll, E-dur, Des-dur), Mazurken
 F. Schubert: 11 unbekannte LÀndler, Deutsche TÀnze Op.33, Impromptu, Moments Musicaux
 E. Grieg: "Lyrische StĂŒcke", "Poetische Tonbilder"
 R. Schumann: " Album fĂŒr die Jugend", "Kinderszenen"
 P. Tschaikowsky: "Kinderalbum", 12 StĂŒcke Op.40, "Die Jahreszeiten"
 F.M. Bartholdy: "Lieder ohne Worte"
usw.
alles AnfÀngermaterial...
Mir ist sehr wohl bewusst, dass Gehörbildung mehr verlangt als stupides Auswendiglernen, aber mir ist wohl bewusst, dass es kein Zauberwerk ist. Jeder, der sich damit beschĂ€ftigt, kann das nötige Niveau erlangen (was beim Hauptfach ĂŒbrigens nicht gilt).
Ich will hier nicht den Eindruck erwecken, dass so eine AufnahmeprĂŒfung leicht ist; aber die Schwierigkeit liegt im Hauptfach und nicht ihm KlaviernebenfachscheiĂ (ich empfehle mal, sich an einer Musikhochschule von einem Nichtpianisten Klavier vorspielen zu lassen... das dĂŒrfte eher lustig als beeindruckend sein).