Schraube im Saitenschloss - weglassen?

Uhu Stick
Uhu Stick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.07.25
Registriert
21.04.17
Beiträge
1.714
Kekse
9.487
Hallo Mitmenschen,

Ich hab da ein kleines Problemchen.

Diese Schraube, die das Saitenschloss meiner Floyd Rose Gitarre mit dem Hals verschraubt, ist zu hoch und hindert damit das Abschließen der Saite. (Wodurch natürlich die Stimmung beim floyd-rosieren flöten geht.) Weiter reinschrauben geht nicht, ohne das ich ein ungutes Gefühl bekomme das Holz kaputt zu machen. Der Widerstand wird schon echt hoch.

1753126929284.png


Kann man die Schraube einfach ausschrauben und weg lassen, ohne das dadurch irgendwelche andere irreversiblen und mir unbekannte Probleme dadurch entstehen?

Immerhin lässt sich damit die Saite vernünftig arretieren und die Stimmprobleme sind gelöst. (Habe ich ebengrade ausprobiert)

Vielen Dank und viele Grüße
 
Ja, lieber weglassen als mit Gewalt reindrehen, denn das kann böse enden: Die Schraube könnte unter dem Kopf brechen ('abdrehen' nennt man das), wenn es dumm läuft bekommt man sie dann nicht mehr ohne invasive Operation heraus ...

Zwei Ursachen sind naheliegend:
- eine Schraube ist länger als die andere -> austauschen, Achtung auf gleiche Gewindesteigung achten, da gibt es X verschiedene
- das Loch ist nicht tief genug vorgebohrt -> VORSICHTIG nachbohren (Bsp. bei 3er Schraube mit 2,3 mm Bohrer), am sichersten ist ein Handbohrfutter mit einem Tiefenanschlagring oder wenigstens ein Klebeband als Markierung am Bohrer

Zwischenzeitlich würde ich die Schraube weglassen.

Grüße, Daniel

1753129871651.png
1753130932930.png
1753130990882.png
 
Oder die vorhandene Schraube etwas kürzen (Dremel, Flex...)
Das ist mit Vorsicht zu genießen. Eine so gekürzte Schraube kann beim Eindrehen den vorhandenen Gewindegang beschädigen, das Loch quasi aufbohren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Natürlich muss man da penibel die erste Kante am Gewinde nacharbeiten damit das nicht passiert.
Mit einem Cutter o.ä. und feiner Feile alle Grate entfernen damit der Einstieg ins Gewinde glatt ist!
 
Die eine Schraube reicht völlig aus. Lass die andere besser raus, bevor es dir den Hals zerlegt. Wenn irgendwann Zeit ist, rennst Du mit der anderen Schraube zu einem gut sortierten Händler und besorgst was neues.
 
Kann man die Schraube einfach ausschrauben und weg lassen, ohne das dadurch irgendwelche andere irreversiblen und mir unbekannte Probleme dadurch entstehen?
Nein, nicht weglassen, durch eine passende ersetzen, wenn alles funktionieren soll.
Aus Erfahrung: Ist der Klemmsattel nicht richtig fixiert, gibt's bei der Nutzung des Vibratos unangenehme Knackgeräusche, wenn sich der Sattel beim Entspannen der Saiten (minimal) verschiebt. Nutzt Du das Vibrato nicht, dürfte es ohne die Schraube gehen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
+1

Bitte nicht weglassen. Das hat schon Sinn, hier auf beiden Seiten eine Fixierung zu haben. Mach Dir die Arbeit und suche eine passende Schraube, bevor Dir die andere Seite ausreißt. Man merkt bei einer Lock-Nut bereits eine nicht ordentlich festgezogene Schraube zum Hals hin, indem es nicht nur knarzt, sondern auch die Stimmstabilität leidet.
 
Grund: Tippsies
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
@Uhu Stick da ist entweder was im Gewinde oder Schraubenloch, oder die Schraube ist nicht passend. Ich würde die Saiten abnehmen, den Sattel komplett abschrauben und schauen was nicht passt. Das musst auf jeden Fall "ordentlich" repariert werden und die passende Schraube kostet fast nichts. Nicht mit Gewalt arbeiten, das zerstört nur die eh empfindliche Stelle an der Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Etwas Erfahrung mit derartigen Fällen, und dem vorhandenen Materialmix sowie Werkzeug sollte man schon mitbringen, denn am Ende sollte auch noch alles wieder komplett spielfrei und solide sitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi, danke euch für die ganzen Hinweise!
Dann werde ich mich wohl mal auf die Suche nach einer Kürzeren Schraube machen.

PS: Der Gitarrengroßhändler dessen Name nicht genannt werden muss, habe ich btw. auch mal gefragt, was die dazu meinen. Statt einfach die Frage mit nem Einzeiler zu beantworten, kriegt ich erstmal (wieder) das Retourformular.

Manchmal frage ich mich, ob der Kundenservice die Mails wirklich liest. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Äh... du hast die Gitarre so geliefert bekommen und nicht gleich reklamiert?
 
Ich mag ja immer diese unerwarteten Wendungen.... nicht!

Zu 90% erhält man übrigens ein paar Textbausteine, die, wenn man Glück hat, von einem Mitarbeiter und nicht von einem Bot zusammengestellt werden.

Liegt auch in der Natur der Sache, ein neues Teil versenden und das Defekte zurücknehmen kostet einfach weniger und macht viel weniger Aufwand, als jetzt wie wild eine Schraube im Sortiment zu suchen oder im Extremfall an den Hersteller zu gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Äh... du hast die Gitarre so geliefert bekommen und nicht gleich reklamiert?
Jep und Jep.

Und ich hab (un)eigentlich vor sie überhaupt nicht zu reklamieren. Die ist nämlich abgesehen davon spitze. Und wenn da ein leicht zu lösendes Problem ist, sehe ich auch keine Not dafür. Mal ganz davon abgesehen, dass ich die erst letzte Woche bekommen habe.


Liegt auch in der Natur der Sache,
Ich verstehe die Hintergründe der Rücknahmen der Händler absolut.

Aber bin ich so besonders, dass wenn ich erstmal nur eine Frage nach dem Stand „Ist das schlimm - ja, nein, vielleicht?" stelle, erstmal nur eine Ja-Nein-Vielleicht-Antwort erwarte?

Naja, anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewöhn dich an Realitäten 😉 , in diesem Fall ist es doch eindeutig, wenn am Auto oder beim Verstärker von zehn Schrauben eine fehlt funktioniert es immer noch, hier dagegen ist eben nur genau so viel Material verbaut wie auch benötigt wird, und kein Gramm mehr. Also muss das auch alles funktionieren.
Und Ja - Nein - Vielleicht hilft dir ja auch nicht weiter.
Ich finde es sehr gut das du die Gitarre behalten möchtest weil sie dir gefällt, bei einem Umtausch hättest du wahrscheinlich ein neues Problem...

Vielleicht würde auch jemand aus dem Forum das für dich kurzfristig bereinigen, ich kann mich mangels Zeit dafür leider nicht anbieten.
Einen Karton für den Versand solltest du ja auch noch haben.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben