Also mir klingt es etwas zu "krass", kann aber nicht sagen, ob es an der Aufnahmequalität oder am Gesang liegt.
 
Also schmerzen hab ich so zumindest nicht, klingt auf der Aufnahme eigentlich nich mal so wuchtig wie in echt :redface:
 
Mit krass meinte ich auch eher, dass es recht kratzig oder "knisternd" klingt. Ist n bisschen schwer zu beschreiben ^^ Liegt vielleicht an der Raumakustik.
 
mmh okay, dann hab ich nochn problem, wenn ich richtig loslegen hab ich einen gewissen stimmenanteil mit inner stimme, tipps wie man den Raus bekommt?
 
Zur "Halsstellung": Ganz wichtig ist, den Hals möglichst entspannt zu halten. Das heisst so wie beim sprechen. Ich wärme mich vor dem Screamen sogar immer mit Untertongesang auf (bzw. entspanne mich so).

Das mit der Stimme ist so ne Sache. Es kann unteranderem mit dem Druck zu tun haben.
Eine weitere Möglichkeit ist es mit der Mund-/Zungen-/Kehlkopf-Position rumzuexperimentieren.
Versuch auch mal ganz klar vom singen oder Rufen in einen Scream zu gehen, dann versuch mit wenig Druck von einem CatFry in einen Scream zu gehen. Wenn du das machst wirst du wahrscheinlich einen deutlichen Unterschied spüren.
Versuch mal auf verschiedenen Tonhöhen deinen Scream anzusetzen. Vielleicht gibt es bei dir eine Tonhöhe, bei der die Eigenstimme nicht mehr ganz so fest mitschwingt.
Ich empfehle dir allerdings: Versuch eher mal mit noch mehr Stimme zu Screamen. Nicht nur um deine Kontrolle beim Screamen zu steigern, sondern weil es deine Stimme ist, die eben bei einem Scream viel Eigenstimme dabeihat...


Ich habe auch noch eine Frage, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich im richtigen Thread dafür bin:
Gestern Abend hatte ich ein Konzert, bei dem wir ein etwa 2,5 stündiges Set gespielt haben. Im Set singe ich den grössten Teil. Screams etc. kommen nur selten vor.
Heute konnte ich den ganzen Tag nicht mehr screamen. Alles andere (auch growlen) ging aber noch problemlos. Nach dem Konzert war ich auch nicht heiser oder etwas ähnliches.
Ich wollte mal nach der Ursache dafür fragen, denn bis jetzt konnte ich zu jeder Tages- und Nachtzeit screamen (wenn auch nicht immer perfekt ;)).

LG
 
Mhh, klingt irgendwie komisch. Wenn du noch growlen kannst, dann solltest du auch screamen können... Ich habe es zwar auch manchmal, dass meine "gutturale" Stimme nicht mehr richtig geht, während die normale Sprechstimme unbeeinträchtigt ist, dann geht aber normal weder n Scream, noch n Growl.
 
Nun ja. Jetzt (am Tag 3 nach dem Gig) habe ich bemerkt, dass die Screams irgendwie immer noch nicht so gut funktioniern. Habe herausgefunden, dass das unter anderem an der extrem trockenen Luft liegt. Kennt sonst noch jemand dieses Problem oder eine Lösung dazu?
 
Ich hätte auch mal ne Frage. Wie sieht es denn bei euch aus wenn ihr mal einen Monat oder so nicht screamt? Werdet ihr dann auch immer etwas zurückgeworfen? Als ich mit meiner Band im Studio war hab ich täglich gescreamt und irgendwie ging es mjr da leichter von der Hand oO

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Es kommt eher selten vor und meistens dann krankheitsbedingt das ich tatsächlich mal 1 Monat auf den Gutturalen Gesang verzichten muss,
Aber nach einmal räuspern hab ich die False Chords wieder drin ^^
Die lassen sich bei mir zu jeder Zeit, in fast jeder Tagesform abrufen.
Aber es ist ja klar, wenn man im "Lauf" ist hilft es natürlich ungemein "extremere" Passagen umzusetzen :)
 
@Metal Voice: Vielleicht hast du auch ne leichte Erkältung oder Allergie, welche sich hauptsächlich im Hals niederschlägt?

@DerGardine: Na klar, wenn du n Monat oder so aussetzt, dann muss man sich erstmal wieder reinarbeiten. Also ich komme dann zwar direkt in die False Chords rein, aber sie klingen die ersten Tage nicht so gut wie am Anfang.
 
Ich zum Beispiel flieg schon nach 5 tagen Pause raus, in die FC komm ich zwar rein, klingt aber arg scheisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei längeren Pausen fallen mir besonders die hohen Screams schwer. Mitten und Tiefen dagegen sind recht schnell wieder drin nach einem kurzen Aufwärmen. Es mag aber auch daran liegen, dass ich - umso tiefer ich gehe - mehr False Chord und umgekehrt, also in den Höhen, mehr Fry benutze.
Ich persönlich habe deswegen manchmal das Gefühl, dass die False Chord Technik da etwas unempfindlicher ist. Nach einer Pause klingt sie zwar meistens auch etwas schlechter, aber im Prinzip funktioniert immerhin die Tonhöhe noch. In die Höhen zu kommen fällt mir dagegen mit der Fry Technik auch nach kürzeren Pausen (1-2 Wochen) schon durchaus schwieriger und klappt meist erst am dritten oder vierten Tag so gut wie vor der Pause. :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kann ILoveEatingToast nur zustimmen. Ich brauche gleich wie er für die Tiefen False Chord und für die Höhen Fry. Wenn ich mal ne Pause mache, ist es einfacher in den False Chorde zu kommen, als in den Fry. Nach einer Pause von mehr als einer Woche kriege ich auch schon mal Probleme bei den Screams, mit Growls hatte ich aber noch nie Probleme...

@Dead Honor: Ne, ich bin kerngesund. Das ist eben auch der Grund, warum ich nachgefragt habe. Hatte gestern Gesangsunterricht und beim Singen ist alles prima gelaufen. Habe meine Lehrerin gefragt, ob sie etwas über mein Problem sagen kann, aber leider ist sie keine Expertin auf dem Gebiet. Sie konnte mir nur sagen, dass mit meiner Sprech- und Singstimme alles in Ordnung ist.
 
Ich nutze nur FC, sowohl für hohe, als auch für tiefe Sachen. Aber irgendwann muss ich Fry auch mal lernen. Ich glaube ja, dass man in Growls leichter wieder rein kommt, weil schnell mal Death mit drinne ist und man sich dafür weniger konzentrieren muss.

@ Metal Voice: Ist das Problem denn immer noch vorhanden? Ich habe es manchmal, dass meine FC angegriffen sind, obwohl die normale Stimme absolut okay ist. Vielleicht ist es auch ne psychische Sache und du kannst dich aus irgendnem Grund derzeit nicht richtig drauf konzentrieren?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@DeadHonor: Aber da ich kein Death benutze, sondern ne Fry-False Chord Kombi, funktioniert diese Erklärung zumindest für mich nicht. Es sei denn man kommt in Death leichter rein als in False Chord und mit Fry ist es noch schlimmer. Hat aber nach meinem Gefühl nicht viel mit Konzentration zu tun, sondern mit Übung bzw. wie sehr man "im Training" ist.

Aber was auch immer der Grund sein mag, Fakt ist: umso länger die Pause, umso langsamer sollte man sich wieder eingewöhnen. Besonders viel Aufwärmen, trinken, nicht sofort auf 100% gehen und so weiter und so fort..

DeadHonor, wenn ich jedes mal einen Euro kriegen würde, wenn du sagst, dass du mal Fry lernen willst...
:rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habs jetzt am Dienstag bei der Probe gemerkt.. Hab zirka einen Monat wenig oder fast gar nichts getan und eben nicht mehr so drin gewesen und durch schlechte PA dann auch noch zu laut anfangen wollen. Deswegen war nach gut 2 Stunden Schluss. Könnte auch am Heuschnupfen liegen hmm.. False Chord bin ich auch schnell wieder drin mag den Klang aber nur mit Fry gemischt klingt irgendwie feiner aufgelöst :D. Viel trinken kann ich auch nur empfehlen.

Müsste mich vllt mal um in ear für den Proberaum kümmern.. Übernehme mich viel zu oft wenn ich mich schlecht oder gar nicht höre.
Arbeitet jemand von euch mit InEars?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
@ Dead Honor: Das war ganz eindeutig ne mentale Sache. Vorgestern habe ich keinen einzigen Fry rausgebracht. Gestern hatte ich einen Gig und alles lief wie am Schnürchen...

@DerGardine: Ja, ich arbeite (meistens) im Proberaum mit InEars. Kann ich dir sehr empfehlen, obwohl es manchmal schon etwas schwierig ist, da wir im Proberaum nur Gesang übers Mikro laufen haben und den Rest nicht und wir relativ laut proben...
Was möchtest du denn genau wissen?
 
@Taost: Ich glaube man nimmt bei Growls oft Death mit rein, ohne es zu merken. Und das ewige Fry Gelaber von mir, dass ist einfach nur dafür, damit ich ständig dran erinnert werde ;) Ich bin mal gespannt, wenn Dragonfly nu in Hamburg ist, dann kriege ich ja hoffentlich ein paar Unterrichtsstunden :D

@ Metal Voice: Sowas kommt manchmal einfach vor, dann blockiert irgendwas. Da würde mich dann nur mal interessieren, also allgemein, auch bei mir, was für sowas der Auslöser ist.

@Gardine: Also wir proben nur über PA, it Gehörschutz. Ich will mir aber irgendwann mal son In Ear System bestellen. Wenn mal wieder n bisschen mehr Geld da ist ;)
 
@DerGardine: Ich kann mich auch absolut nicht einschätzen, wenn ich mich nicht höre. Es geht so weit, dass ich nicht mal mehr einschätzen kann, ob ich den Ton ansatzweise treffe :/

@DeadHonor: Naja das mag zwar stimmen - kann ich aus meinen damaligen False Chord Versuchen auch bestätigen - aber es war auf meine jetzige Technik bezogen. Da ich immer Fry (mit)benutze, ist bei mir kein Death mit drin.
Ich beschäftige mich im Moment (nachdem ich davon hier im Forum gelesen hab) auch mit Untertongesang und musste feststellen, dass ich den prinzipiell hinkriege, aber jedes mal eine Fry-ähnliche Halsstellung benutze. Ich komme dann auch entsprechend leicht in einen Fry rein, habe aber auch probehalber mal einen Death Growl versucht und das viel mir deutlich schwerer. Ich weiß nicht mehr worum es in dieser Diskussion ursprünglich ging, aber von der Death Technik bin ich recht weit weggerückt mittlerweile^^

Darf man erfahren, wann der Umzug ungefähr erfolgen wird? Dann markier ich mir den Tag rot im Kalender. :D
 
@Gardine: Also ich konnte mir son System nicht leisten. Ich hatte einfach schon gute Shure InEars und hab dann ein langes Kopfhörerkabel genommen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben