Seltsame Humbucker

I
Impi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.09
Registriert
20.11.05
Beiträge
26
Kekse
15
Ich habe hier zwei Humbucker liegen, die ein wenig anders aussehen, als in vielen Schaltplänen.. Aus jedem kommen jeweils 2 Kabel raus und ein anderes ist an die Auflage angelötet..

Wie habe ich das jetzt zu verlöten, damit ich auch später was hören kann..

Sorry, wenn die Frage dumm ist, aber ich bin nciht so der Profi.. Eigentlich garnicht.. :confused:
 
Eigenschaft
 
Ein Bild wäre mal praktisch, weil ich mir unter "an die Auflage angelötet" niucht soo viel Vorstellen kann
 
Impi schrieb:
Ich habe hier zwei Humbucker liegen, die ein wenig anders aussehen, als in vielen Schaltplänen.. Aus jedem kommen jeweils 2 Kabel raus und ein anderes ist an die Auflage angelötet..

Wahrscheinlich heiss, kalt und ne kalte Abzweigung zur Grundplatte, damit die auf Masse liegt.
 
genau die Konfig, die ich für mein Problem gut gebrauchen könnte.. :cool:
 
und das kabel an der grundplatte muss ich dann mit der masse verbinden, oder?
 
Impi schrieb:
und das kabel an der grundplatte muss ich dann mit der masse verbinden, oder?

a: was sind das für HBs? hersteller?
b: Kabelfarben?
c: was genau meinst du mit Auflage?
d: Bilder?
 
Die Humbucker waren in einer Epiphone Flying V.
Ein Kabel ist weiß, das andere rot. Mit Auflage meine ich das, was du mit wahrscheinlich mit Grundplatte meinst.. Hoffe ich zumindest. Also das Ding, wo der Tonabnehmer draufgeschraubt ist..


Der Tonabnehmer im Ganzen..


Das weiße Kabel geht direkt nach draußen, das rote ist an die Grundplatte angelötet und mit einem anderen Kabel verlötet, was dann zusammen mit dem weißen nach draußen geht..


So sieht das Kabel aus, was aus dem Tonabnehmer rausgeht...
 
Impi schrieb:
Die Humbucker waren in einer Epiphone Flying V.

Jo, alles klar :)

Die Kabel vorne sind einfach heiss und kalt. Das lange weiss ist heiss und kommt an den Schalter oder an den Ausgang. Das andere ist das kalte und kommt irgendwo auf Masse (z.B. Potigehäuse).

Dieses kalte Kabel ist normalwerweise gleichzeitig an der Grundplatte, damit diese geerdet wird.

Sollte man so einen PU mit einem anderen PU out of phase schalten, sollte man diese Verbidnung auftrennen und der Grundplatte ein eigenes Kabel auf Masse gönnen. Wenn man nicht out of phase fährt, isses egal.
 
das rote ist der masseanschluss der erst die grundplatte und dann denrest im innern erded! ganz einfach weiß = heiß und das geflecht was das weiße umgibt...also bei dir das rote an masse löten! dann klappts

edit: shit...too late
 
Danke. habt mir sehr geholfen
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben