[Sep'17] Marke Gibson vor dem Aus? - [Okt'18] Gibson gerettet - Was kommt?

Klar kann man Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Frage ist halt bezog sich der Vergleich vom NOCH CEO auf Apple auf die Stores und das ganze Vertriebskonzept oder den "Status" den manch ein Jünger glaub mit dem Gerät erworben zu haben.
 
Auf diesem Hintergrund sollte es gestattet sein, diesen Verweis zu diskutieren und zu beleuchten, inwiefern Gibson sich mit Apple vergleichen darf und sollte.

.....oder man lässt jetzt endlich mal die Firma Gibson in Ruhe sterben....:D
RIP Sir Henry....obwohl....der wird vom Tod der Marke Gibson nicht so viel mitbekommen.....und hat sich sicherlich beizeiten saniert. :eek: ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
.....oder man lässt jetzt endlich mal die Firma Gibson in Ruhe sterben....:D
RIP Sir Henry....obwohl....der wird vom Tod der Marke Gibson nicht so viel mitbekommen.....und hat sich sicherlich beizeiten saniert. :eek: ;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich kaufe Gibson
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Was kostet der Laden
 
Wem das nicht gefällt, der sollte durch T homann und Co. gesponserte Seiten (siehe Werbung in allen Ecken hier) wie diese hier meiden....:D ;)

Falls du Hilfe beim Meiden dieses Forums benötigst, greife ich dir ggfs. gerne unter die Arme.

Ansonsten bitte wieder BTT - die Preiskalkulationen von Musikfachhändlern haben sicher nichts damit zu tun, dass es Gibson Brands schlecht geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Aktuell ist der Thread auf dem Niveau eines Schattentrainerstammtisches in der Kleingartensiedlung von Karlsruhe nach der letzten Niederlage in der dritten Liga.
 
Falls du Hilfe beim Meiden dieses Forums benötigst, greife ich dir ggfs. gerne unter die Arme.

Auch wenn ich weis, dass es als Hinweis zurück zum Thema zu kommen verstanden sein sollte, finde ich diesen Satz von einem Mod einfach nur daneben. Klingt wie eine Drohung...Bravo :claphands:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Aktuell ist der Thread auf dem Niveau eines Schattentrainerstammtisches in der Kleingartensiedlung von Karlsruhe nach der letzten Niederlage in der dritten Liga.

Ja, der Kommentar des Niveau-Gottes hat auch noch gefehlt, der sich das niedere Treiben hier von einer himmelhohen Warte aus despektiert anschaut und voller Demut dann die Misere in wenig gelungenen Metaphern zusammenfasst.
Schöne Grüße nach oben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Kinners, lasst uns doch einmal beim Thema bleiben!

(auch wenn mir selbst das auch nicht immer gelingt...:redface:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
BTT: Selbst Neues Deutschland berichtet über das Ende Gibsons.
Damals, als das ND noch Sprachrohr des Politbüro war, da hätte man den dräuenden Niedergang des Kapitals erahnt...:D
 
Ich hoffe, mit Gibson (und hoffentlich auch Fender) stirbt auch der ewige Vintage-Kult, der bewirkt, dass sich selbst die heutigen Teenies als Erstes eine LP oder SG umhängen.
Ich hoffe wirklich, dieser ganze, alte und vor allem teuere Voodoo um diese mittelalterlichen, sperrigen und schlecht verarbeiteten Dinger geht ebenso dahin.

Ich bin da wirklich leidenschaftslos, weil es mir langsam so vorkommt, als wie wenn etwa in der Autobranche heute immer noch Trabbis, Isettas und Käfer das Bild beherschen würden.

Bleibt zu wünschen, neue Anbieter befreien die E-Gitarre radikal von diesem alten Schmodder, reduzieren sie auf Spielbarkeit und gutes Handling, geben ihr entsprechende neue, coole Formen und Oberflächen und hoffentlich digitalisieren sie auch die Fertigung, was zu ungekannten Toleranzen, sprich: Qualität führen würde. Praktische und gut designte Gebrauchsgegenstände eben. Und hoffentlich schlägt sich diese Entmystifizierung auch im Preis nieder. Schluss mit Wucher!

Vielleicht bringt das ja auch die vielen Leute, die heute nicht mehr zur Gitte greifen, wieder zurück ans Brett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bleibt zu wünschen, neue Anbieter befreien die E-Gitarre radikal von diesem alten Schmodder, reduzieren sie auf Spielbarkeit und gutes Handling, geben ihr entsprechende neue, coole Formen und Oberflächen und hoffentlich digitalisieren sie auch die Fertigung, was zu ungekannten Toleranzen, sprich: Qualität führen würde. Praktische und gut designte Gebrauchsgegenstände eben. Und hoffentlich schlägt sich diese Entmystifizierung auch im Preis nieder. Schluss mit Wucher!

gibt's schon :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
(immer noch OT)

ist aber schon komisch, dass "viele" oder sogar die "Mehrzahl" der Gitarrenspieler die klassische Form bevorzugt. (OT beendet)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich fürchte, durch deren Niedergang würde der eher noch deutlich befeuert... .

Hast Du sicherlich mit recht, aber ich denke, es würde eine Nische sein, wie etwa heute Oldtimer (bei Autos).


Und nennt sich?

ist aber schon komisch, dass "viele" oder sogar die "Mehrzahl" der Gitarrenspieler die klassische Form bevorzugt.

... mangels Vergleich zu der genannten "Läuterung" der Bauphilosophie.
 
entsprechende neue, coole Formen

Was für Formen schweben dir denn so vor? Es gab über die Jahrzehnte doch schon so einiges das von klassischer LP - oder Stratform, als Beispiel, abwichen.
RD Artist, Moderne, VOX Mark III, die ganzen Zackenklampfen...
Die Qualität in Bezug auf den Preis gehört ins Positive korrigiert. Darum gehts. Für gutes Geld 'ne gute Leistung.
 
Ich habe dem Interview jedenfalls keine nennenswerte Selbstreflexion entnehmen können.
Naja, das darf man im Moment nicht so ernst nehmen. Der ist doch nicht blöd bitte!
Er muß nur aufpassen was er von sich gibt, auf negative Selbstreflexion reagieren die Bankster für gewöhnlich ziemlich aufgescheucht. Und aufgescheuchte Banker ist das Letzte was Gibson jetzt braucht.
 
Was für Formen schweben dir denn so vor? Es gab über die Jahrzehnte doch schon so einiges das von klassischer LP - oder Stratform, als Beispiel, abwichen.

Danke für die Frage, aber ich wollte es hier nicht weiterdiskutieren, weil OT.

Habe nur mal meine Meinung kundgetan, wie ich mir wünschen würde, wie sich die E-Gitte nach dem Ableben der Dinosaurier G, F weiterentwickelt. Ich hoffe halt, es entsteht nun Raum dafür, die E-Gitte in allen Aspekten zeitgemäß neu zu erfinden.
Denkbar wäre zb. auch, dass sich jemand hinsetzt und Messungen macht, welche Formgebungen (hier bitte auch in 3D denken) besonders gut mit Schwingungen können. So etwa, wie man auch Raumakkustik berechnet bzw. entwickelt.
 
Denkbar wäre zb. auch, dass sich jemand hinsetzt und Messungen macht, welche Formgebungen (hier bitte auch in 3D denken) besonders gut mit Schwingungen können. So etwa, wie man auch Raumakkustik berechnet bzw. entwickelt.

Mit den Schwingungsvodoo greifst du doch wieder in die Vintage Kiste.
Was fehlt denn im Gibson Angebot, dass sie für dich so angestaubt wirken? Fehlt dir eine Modern Double Cut oder Flying V als Robot Guitar oder was? Midipickups?
Mich gruselt's schon wieder..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben