Separate Monitorwege für Gesangsaufnahme

JasDA
JasDA
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.10.25
Registriert
07.09.05
Beiträge
107
Kekse
0
Kurz zu meinem Setup:

- Focusrite Scarlett 8i6 (3. Generation)
- Windows PC
- Cubase 13 Pro

Die 4 Ausgänge des Scarlett sind komplett belegt (Monitor L+R, Subwoofer). Bei Gesangsaufnahmen hab ich nun das Problem unserem Sänger einen vernünftigen Mix auf die Ohren zu geben. Vor allem seine eigene Stimme (Direct Monitoring) ist eigentlich viel zu leise. Nun hat das Scarlett das Problem, dass die Kopfhörerausgänge mit den Lineoutputs gekoppelt sind.

Eine mögliche Lösung wäre... Extra Mischpult, XLR Splitter.... aber das ist irgendwie auch echt bescheiden.

Vielleicht habt ihr da eine bessere Lösung? Im Proberaum nutzen wir das Behringer X32 wo halt jeder wunderbar seinen eigenen Monitormix erstellen kann. Sowas bräuchte ich, allerdings brauche ich keine 16 Inputs sondern lediglich 2. Einmal seinen Gesang und ein Mikro um mit ihm zwischen den Aufnahmen zu quatschen von meiner Seite.
 
und einfach nur ein etwas größerer Audiointerface von Behringer z.b?! währe dann auch nicht so teuer und währe alles irgendwo kompakter.. Dann könnte man alles über Cubase routen..

Das Mikrofonsignal/Kanal über einen Send auf einen freien out rausschicken und ein klein wenig dazueffektieren damit der Sänger nicht ganz so trocken sich abhören muss..
 
Die 4 Ausgänge des Scarlett sind komplett belegt (Monitor L+R, Subwoofer)
Das ist ungewöhnlich, sie ich finde. Wie genau ist das Setup hier aufgebaut und warum geht das nicht, dass du mit L+R raus zum Subwoofer, und von dort weiter zu den Tops gehst? Und wie hast du da die Frequenz Aufteilung gelöst?
Wenn du den Subwoofer Ausgang irgendwie los wirst, dann hast du doch wieder Ausgänge frei für den Kopfhörer Weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Subwoofer hat eine eigene Frequenzweiche, muss aber zwingend über eine andere Lautstärke als die normalen Monitore angesteuert werden. Ich weiß, ist nicht das gängigste Setup, funktioniert für mich aber inzwischen seit Jahren. Den Klang kenne ich so einfach.

Eigentlich würde mir ja ein Interface reichen, bei dem man beim Routing wirklich komplett flexibel ist. Ich weiß nicht ob das Behringer Studio XL das kann, wobei in dem Teil die Preamps wohl auch nicht so toll sein sollen. Klar, das RME Fireface kann es auch, hatte ich auch schon hier. Aber 1200 Euro... das schmerzt dann doch zu sehr.

Also falls jemand eine Interface Empfehlung hat mit komplett flexiblem Routing, gerne her damit :)
 
Also falls jemand eine Interface Empfehlung hat mit komplett flexiblem Routing, gerne her damit
Ein digitales Mischgerät fällt mir ein. Wenn es 96kHz können soll, dann eventuell ein CQ12T von Allen&Heath, das Behringer Flow 8 könnte auch eng werden, aber ein XR18 wäre auch möglich wenn man mit 44.1 oder 48 kHz leben kann.
Damit kann man sich auch den Kopfhörer Mix per Effekte aufhübschen und das mit quasi 0 Latenz (ok <1 ms Latenz)

Oder eben einen Monitor Controller nehmen, der dann die Kopfhörer und Boxen ansteuern kann. Dann bleibt das Focusrite wie es ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich werde jetzt wirklich mal das Behringer Studio XL anschauen wenn es wieder lieferbar ist. Wobei mir das CQ12T als AllinOne Lösung echt richtig gut gefällt. Auf jeden Fall danke für den Tipp!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben