
nightrain427
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin seit 4 Wochen Besitzer einer Gibson SG special faded WB. Nach längeren EQ-Experimenten an meinem Amp (Peavey Bandit 112) hab ich nun endlich einen guten Rocksound, der mir zusagt (habe vorher eine Les Paul gespielt).
Die Gibson klingt angenehm dreckig und meistert unsere SET´s in der Band (Classic Rock, Hard Rock, Blues Rock) sehr gut.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass die SG bei etwas "sanfteren Sachen" ein wenig kratzig klingt. Nun zu meiner Frage:
Ist dieses "kratzige" etwas besser in den Griff zu bekommen (z.B. Pick-up tausch, Poti etc.), oder ist das ganze überwiegend abhängig von der SG Bauart.
Ich habe mich für eine SG entschieden, weil mir der Les Paul sound manchmal zu bassig war. Ich glaube ich suche hier wieder mal nach der eierlegenden Wollmilchsau, die es nicht gibt.
Danke und Gruß,
ich bin seit 4 Wochen Besitzer einer Gibson SG special faded WB. Nach längeren EQ-Experimenten an meinem Amp (Peavey Bandit 112) hab ich nun endlich einen guten Rocksound, der mir zusagt (habe vorher eine Les Paul gespielt).
Die Gibson klingt angenehm dreckig und meistert unsere SET´s in der Band (Classic Rock, Hard Rock, Blues Rock) sehr gut.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass die SG bei etwas "sanfteren Sachen" ein wenig kratzig klingt. Nun zu meiner Frage:
Ist dieses "kratzige" etwas besser in den Griff zu bekommen (z.B. Pick-up tausch, Poti etc.), oder ist das ganze überwiegend abhängig von der SG Bauart.
Ich habe mich für eine SG entschieden, weil mir der Les Paul sound manchmal zu bassig war. Ich glaube ich suche hier wieder mal nach der eierlegenden Wollmilchsau, die es nicht gibt.
Danke und Gruß,
- Eigenschaft