
TheUnforgiven
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.09.16
- Registriert
- 21.12.05
- Beiträge
- 66
- Kekse
- 0
Moin zusammen,
ich möchte von meinem Equipment her etwas minimalistischer werden... naja relativ... ich nutze zur Zeit mein BOSS GT-8 in 4-Kabel Methode mit meinem Marshall JCM 2000.
Da mir das Geschleppe und das Anschliessen der 4-Kabel immer wieder auffe Nüsse geht, würde ich gerne etwas minimalistischer werden.
Ich nutze vom Effektgerät eigentlich nur den Delay und den Tuner... evtl. mal nen Effekt...
Da ich aber gerade live eigentlich nur Clean, Amp-Zerre und Solo(Anhebung Rhythmus-Sound mit etwas Reverb) brauche, ist mir das alles etwas too much.
Ohne das GT-8 komme ich eigentlich auch super zurecht. Mir fehlt es dann nur eine Boostmöglichkeit für den Solo-Bereich.
Ich würde neben meinem Channel-Switcher eigentlich gerne nur noch einen Bodentreter weiterhin nutzen und der sollte eben dann per Knopfdruck etwas den Sound anheben (einstellbar).
Geiler wäre dabei, wenn man etwas Reverb oder Delay zuschalten könnte und das Teil nen integrierten Tuner hat... aber so ein Gerät gibt es wahrscheinlich nicht, oder ?
Ich habe nach etwas Recherche den Marshall BluesBreaker BB2 ins Visier bekommen, da ich mich im Bereich Boosting null auskenne und das Teil ein Boostfunktion mit TrueBypass hat. Nur frage ich mich, wie würde man diesen anschliessen ?
Kommt dieser Vor die Zerre - sprich direkt nach der Klampfe oder schmeisst man diesen in den Effektweg (Send/Return) ?
Wenn es keinen Treter gibt, der den Rhytmus-Sound für den Lead-Bereich etwas boostet und nen integrierten Tuner hat (auf Reverb würde ich notfalls verzichten),
denke ich an ne Tuner lösung wie folgt:
https://www.thomann.de/de/shadow_hb_t_ft_b_e_tuner.htm
https://www.thomann.de/de/ntune_gstyle_package_tuner.htm
Hat jemand mit einer der beiden Einbau-Tuner schon Erfahrung ? Vorallem Einbau in Epiphone LesPaul ?
Wäre cool wenn jemand ne Idee hat oder mir auf die Sprünge helfen kann, was das Boosten angeht.
ich möchte von meinem Equipment her etwas minimalistischer werden... naja relativ... ich nutze zur Zeit mein BOSS GT-8 in 4-Kabel Methode mit meinem Marshall JCM 2000.
Da mir das Geschleppe und das Anschliessen der 4-Kabel immer wieder auffe Nüsse geht, würde ich gerne etwas minimalistischer werden.
Ich nutze vom Effektgerät eigentlich nur den Delay und den Tuner... evtl. mal nen Effekt...
Da ich aber gerade live eigentlich nur Clean, Amp-Zerre und Solo(Anhebung Rhythmus-Sound mit etwas Reverb) brauche, ist mir das alles etwas too much.
Ohne das GT-8 komme ich eigentlich auch super zurecht. Mir fehlt es dann nur eine Boostmöglichkeit für den Solo-Bereich.
Ich würde neben meinem Channel-Switcher eigentlich gerne nur noch einen Bodentreter weiterhin nutzen und der sollte eben dann per Knopfdruck etwas den Sound anheben (einstellbar).
Geiler wäre dabei, wenn man etwas Reverb oder Delay zuschalten könnte und das Teil nen integrierten Tuner hat... aber so ein Gerät gibt es wahrscheinlich nicht, oder ?
Ich habe nach etwas Recherche den Marshall BluesBreaker BB2 ins Visier bekommen, da ich mich im Bereich Boosting null auskenne und das Teil ein Boostfunktion mit TrueBypass hat. Nur frage ich mich, wie würde man diesen anschliessen ?
Kommt dieser Vor die Zerre - sprich direkt nach der Klampfe oder schmeisst man diesen in den Effektweg (Send/Return) ?
Wenn es keinen Treter gibt, der den Rhytmus-Sound für den Lead-Bereich etwas boostet und nen integrierten Tuner hat (auf Reverb würde ich notfalls verzichten),
denke ich an ne Tuner lösung wie folgt:
https://www.thomann.de/de/shadow_hb_t_ft_b_e_tuner.htm
https://www.thomann.de/de/ntune_gstyle_package_tuner.htm
Hat jemand mit einer der beiden Einbau-Tuner schon Erfahrung ? Vorallem Einbau in Epiphone LesPaul ?
Wäre cool wenn jemand ne Idee hat oder mir auf die Sprünge helfen kann, was das Boosten angeht.
- Eigenschaft