
Chris Jetleg
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.11.16
- Registriert
- 07.06.07
- Beiträge
- 1.925
- Kekse
- 4.982
naja ich denke wir lassen da Masterff einfach seine Meinung.
warscheinlich das beste, scheint in der Tat sinnlos...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
naja ich denke wir lassen da Masterff einfach seine Meinung.
So ist es schon besser
ABER!
Punkt 3 stimmt nicht Denn!!! die meisten Gitarristen die Einkanaler spielen haben mehrere Amps auf der Bühne siehe z.b. Slash,Malmsteen etc. die dutzende an Amps auf der Bühne stehen haben und wie Slash z.b. einen für Clean und einen für verzerrt benutzen.
Und die Umfrage wo WIRKLICH steht das es die meisten Gitarristen es so machen würde ich gerne sehen.
Zur Frage:
Gar nicht wofür gibt es denn 3-4 Kanälige Amps!!
Oder gleich einen Amp kaufen der den Sound liefert wie ich ihn will,ist logischer als wenn man einen Amp kauft denn man erst mit Pedalen anboosten muss um den Sound zu erreichen.
Sinnlos ist es nur in seinem blinden Fanatismus für Ein-Kanäler sich so reinzusteigern, dass man meint alles wäre für Ein-Kanäler designt, die hätten den besseren Sound etc.
So ist es schon besser
ABER!
Punkt 3 stimmt nicht Denn!!! die meisten Gitarristen die Einkanaler spielen haben mehrere Amps auf der Bühne siehe z.b. Slash,Malmsteen etc. die dutzende an Amps auf der Bühne stehen haben und wie Slash z.b. einen für Clean und einen für verzerrt benutzen.
Und die Umfrage wo WIRKLICH steht das es die meisten Gitarristen es so machen würde ich gerne sehen.
Zur Frage:
Gar nicht wofür gibt es denn 3-4 Kanälige Amps!!
Oder gleich einen Amp kaufen der den Sound liefert wie ich ihn will,ist logischer als wenn man einen Amp kauft denn man erst mit Pedalen anboosten muss um den Sound zu erreichen.
Sinnlos ist es nur in seinem blinden Fanatismus für Ein-Kanäler sich so reinzusteigern, dass man meint alles wäre für Ein-Kanäler designt, die hätten den besseren Sound etc.
Den Overdrivekanal vor dem Cleanen Amp für Rhytmussound und der Cleanboost hebt das Level nochmal auf eine Sololautstärke an (Man kann natürlich auch mit dem Cleanboost die Eingangsstufe des Amps für nen Rhytmussound übersteuern und den Overdrive für Leadsounds nehmen).
Das machen natürlich besonders viele Gitarristen so, die Einkanaler spielen, denn die sind eben auf derartige Lösungen angewiesen um verzerrte Sounds auf bei geringeren Lautstärken zu bekommen.
Oder wie würdest Du den vor einem 100 Watt Non Master Amp nen Crunchigen Rhytmus + singenden Solosound fahren???
Du redest jetzt nur von einem Einkanäler oder? Der hat keinen Overdrivekanal, und wenn dann ist auf diesem das anheben der Lautheit nicht möglich.
Das sind dann aber nur Leute wie wir, die sich keine 3 Fullstacks leisten können. Üblich ist das nicht gerade.
Sow ie es die Profis tun, 2-3 hinter sich stellen statt nur einen. Auch ein Kerry King tut so.
Und ob Einkanaler oder Mehrkanaler ist völlig wurscht, solange man es mit der Zerre nicht übertreibt funktioniert das bei jedem Amp (mache ist seit 10 Jahre so und hatte in dem Spielraum bestimmt 15 verschiedene Amps - hat mit jedem funktioniert)
Viele große Bands schleppen doch heutzutage im wirtschaftsschwachen Zeitalter gar nicht mehr viele Amps rum, da schlichtweg die Transportkosten (v.a. im Flugzeug) viel zu hoch sind.
Nein, bei einem Amp im Zerrkanal wird das nicht funktionieren, es sei denn du drehst den Gain am Amp so weit runter, dass er dadurch schon leiser wird. Dann hast du aber erstens keinen Zerrkanal mehr, zweitens wirds dann auch nur so laut bis der Kompressor einsetzt, da kannst du gleich den Gain da lassen wo er ist.
Das kompensieren sie aber nicht mit zwei Pedalen. Die bekommen ihr Equipment von Musikshops in der Umgebung gestellt. Diese von ihnen für eine Show benutzten Amps werden dann (meist signiert) vom Shop mit der freundlichen Botschaft verkauft, dass er schon von Mr XY für einen Gig benutzt wurde. Das machen die mittlerweile alle so.
Weshalb Brian May nur einen AC 30 hatte kann auch viele Gründe gehabt haben. Es kann nur ein kurzer Auftritt gewesen sein, es waren gerade keine 9 Stück da und und und. Dass er freiwillig nur einen AC30 nimmt wage ich zu bezweifeln.
Allerdings muss ich noch anmerken, dass ich deine Ansicht durchaus verstehe.
@Chris Jetleg
Jeder deiner Beiträge siehe auch damals als ein anderer Gitarrist damals einen Amp gesucht hat um ca. 1000€ und einen Amp für Rocksound suchte hast auch behauptet dass Rocksound nur aus Einkanäler kommt etc.
@Fabian
Sag das Chris,bei ihm passiert das IMMER, siehe den oben geschriebenen Thread wo er auch lautstark FANATISCH Werbung für Einkanäler machte und Mehrkanäler schlecht machte und somit eine Diskussion entfachte OBWOHL sich der Threadersteller damals fast sicher für einen JVM410 entschieden hatte.
Für den Threadersteller,was spielst denn überhaupt?
Wäre vlt. auch hilfreich wenn mal das beantwortest.
Was für Gitarren etc- und was für einen Musikstil.
Du kannst das auch mit ner Gitarre kompensieren z.b. die Alexi ESP die für solche Sachen einfach den Afterburner besitzt etc.
Wenn du mehrere Booster hintereinanderschaltest musst halt schauen dass sich der Gain Anteil nicht potenziert sonst hast einfach nur Massenhaft Gain.
Willst reine Lautstärkeanhebung oder willst auch mehr Gain bei den Solos?
Hast einen oder mehrere Tips von hier schon versuvht?
oder sons hier vlt. http://www.tubelit.de/solosound.html
Habe ich auch gefunden.
Wobei ich es immer noch sinnvoller sehe den Amp zu tauschen wenn man wirklich alles mit Pedalen machen muss damit einem der Amp gefällt.
Wenn man sich den Rhytmussound aus einem Pedal holt und den Solo wieder aus einem andern zeigt wohl eher das man mit dem amp nicht zufrieden ist,ich war übrigens nicht der erste und einzige hier der das so sah,ich war der 2. der das empfahl.
Wäre er zufrieden dann würde er doch den Ampsound nutzen oder???
Ich habe schon Ahnung von der Materie nur bin ich der Meinung das wenn man den Sound aus einem Pedal holt das man sich auch überlegen sollte ob das wirklich der richtige Amp für einen ist.
.......was mach ich denn wenn ich an meinem 2203kk n delay und reverb nutzen will.....dann komm ich um das einbauen eines effekt loops nicht rum oder?
das hab ich gelesen......das heißt also entweder die variante oder eben doch loop nachrüsten anders gehts net oder?
das hab ich gelesen......das heißt also entweder die variante oder eben doch loop nachrüsten anders gehts net oder?