S
Shinkansen
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
nachdem mir hier schon zu anderen Synthie- und Software-Fragen hervorragend geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch diesmal den entscheidenden Tipp geben könnt.
Es geht um folgendes: Ich besitze zwei Roland JV1010, die ich mittels dem SoundDiver von Emagic (nach kurzer Einarbeitungszeit ein gutes Programm, wie ich finde) unter Windows XP bearbeite. Das Ganze ist wie folgt verbunden: Roland 1 und 2 hängen über Midi-Kabel an meiner Matrix/Fileplayer (Miditemp MP88W), von dort geht's via USB-Midi-Interface (das zunächst kaputt war, inzwischen habe ich aber ein funktionierendes Interface). Bislang habe ich auf der Matrix zwei verschiedene Einstellungen gespeichert, die jeweils den einen oder den anderen Roland mit dem PC verbinden. Leider ist das recht lästig, da ich, wenn ich beispielsweise Sounds am Roland 1 bearbeite und dann auf die Bearbeitung des Roland 2 wechseln will, immer den SoundDiver herunterfahren, die Verbindung an der Matrix verändern und dann den SoundDiver wieder hochfahren muss - das kostet viel Zeit und damit gerade im Proberaum auch Nerven.
Meine Frage daher: Ist es möglich, im SoundDiver mehrere (mir würden schon zwei genügen...) Synthesizer gleichzeitig zu bearbeiten? Also entweder in dem man mehrere Memory Manager offen hat oder im Notfall auch so, dass beide parallel editiert werden (also der Speicherinhalt von beiden gleich wäre). Letzteres wäre für mich auch eine gängige Lösung, da ich die einzelnen Tracks ohnehin im Sequencer auf die beiden Rolands aufteile (also beispielsweise Track 1 auf Kanal 1 von Roland 1 route usw.). Noch besser wären natürlich separate Fenster o.ä.
Was ich bislang probiert habe: Nun ja, die einfachste Lösung - einfach beide Rolands gleichzeitig via Matrix auf den PC-Kanal routen und dann den SoundDiver starten. Hat allerdings nichts gebracht, SoundDiver gibt eine relativ unergiebige Fehlermeldung ("A MidiIn error occured") aus und kommt an keinen der beiden Speicher ran. Außerdem habe ich die Bedienungsanleitung zum SoundDiver sowie Google durchwühlt, bislang aber nichts gefunden (allerdings auch nicht explizit, dass das NICHT geht). Daher die Frage an die Kenner hier: Kann mir jemand weiterhelfen? Wäre super!
nachdem mir hier schon zu anderen Synthie- und Software-Fragen hervorragend geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch diesmal den entscheidenden Tipp geben könnt.
Es geht um folgendes: Ich besitze zwei Roland JV1010, die ich mittels dem SoundDiver von Emagic (nach kurzer Einarbeitungszeit ein gutes Programm, wie ich finde) unter Windows XP bearbeite. Das Ganze ist wie folgt verbunden: Roland 1 und 2 hängen über Midi-Kabel an meiner Matrix/Fileplayer (Miditemp MP88W), von dort geht's via USB-Midi-Interface (das zunächst kaputt war, inzwischen habe ich aber ein funktionierendes Interface). Bislang habe ich auf der Matrix zwei verschiedene Einstellungen gespeichert, die jeweils den einen oder den anderen Roland mit dem PC verbinden. Leider ist das recht lästig, da ich, wenn ich beispielsweise Sounds am Roland 1 bearbeite und dann auf die Bearbeitung des Roland 2 wechseln will, immer den SoundDiver herunterfahren, die Verbindung an der Matrix verändern und dann den SoundDiver wieder hochfahren muss - das kostet viel Zeit und damit gerade im Proberaum auch Nerven.
Meine Frage daher: Ist es möglich, im SoundDiver mehrere (mir würden schon zwei genügen...) Synthesizer gleichzeitig zu bearbeiten? Also entweder in dem man mehrere Memory Manager offen hat oder im Notfall auch so, dass beide parallel editiert werden (also der Speicherinhalt von beiden gleich wäre). Letzteres wäre für mich auch eine gängige Lösung, da ich die einzelnen Tracks ohnehin im Sequencer auf die beiden Rolands aufteile (also beispielsweise Track 1 auf Kanal 1 von Roland 1 route usw.). Noch besser wären natürlich separate Fenster o.ä.
Was ich bislang probiert habe: Nun ja, die einfachste Lösung - einfach beide Rolands gleichzeitig via Matrix auf den PC-Kanal routen und dann den SoundDiver starten. Hat allerdings nichts gebracht, SoundDiver gibt eine relativ unergiebige Fehlermeldung ("A MidiIn error occured") aus und kommt an keinen der beiden Speicher ran. Außerdem habe ich die Bedienungsanleitung zum SoundDiver sowie Google durchwühlt, bislang aber nichts gefunden (allerdings auch nicht explizit, dass das NICHT geht). Daher die Frage an die Kenner hier: Kann mir jemand weiterhelfen? Wäre super!

- Eigenschaft