Spezielle "REC/DJ-Workstation"....Bringt das was ?

  • Ersteller Vinterland
  • Erstellt am
Vinterland
Vinterland
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.04.22
Registriert
06.04.12
Beiträge
4.874
Kekse
17.939
Ort
Köln
Hallo liebe Recording Freunde

Ich hoffe, das ich im richtige Unterforum geschrieben habe, finde leider nichts passenderes.

Es geht hauptsächlich darum, das ich mich mittlerweile an meinem alten "Schreibtisch" satt gesehen habe, da der mittlerweile fast
10 Jahre in meinem Zimmer steht und unbedingt mal einen "Tapetenwechsel" brauche. Ich kann das Ding nicht mehr sehen :D

Dann kam mir der Gedanke, warum die neue Anschaffung nicht mit meinem "zweiten" Hobby, das Recording verbinden ?.
Kurzerhand habe ich mich dann mal etwas informiert und bin auf diese Werkkonsole für Heim- und Projektstudios gestoßen.

Glorious Workbench black REC/DJ-Workstation


upload_2016-3-29_13-24-20.png


Zur Zeit habe ich eine ziemlich blöde Abhörposition. Die Boxen stehen im Prinzip nicht vor mir sondern, wenn ich am Bildschirm sitze,
links von mir auf zwei "Regalen", die jeweils rechts und links neben meinem Wohnzimmerschrank stehen.
Zum Abhören, muss ich mich dann immer mit meinem Drehstuhl zu den Boxen drehen.

Der einzige Vorteil an der Sache ist zur Zeit, das ich die Boxen genau auf der richtigen "Abhörhöhe" habe UND ein gleichschenkeliges Dreieck
habe. Also der Abstand zwischen den beiden Boxen ist (zufällig) genauso groß, wie MEIN Abstand zu den Boxen.

Und da kommt jetzt meine Überlegung, bei der ich nicht ganz sicher bin.......

Laut Abmessung des Tischs, stehen die Boxen von der Aussenkante gemessen 1.56 m auseinander.

upload_2016-3-29_13-58-28.png




Die gesamte Tischtiefe beträgt, ca 55 cm.

upload_2016-3-29_14-0-21.png



Das schöne ist, das die "Platten", wo die Boxen dann draufstehen, drehbar sind.
Aber dennoch habe ich bedenken, ob die Position so optimal ist., da ich ja im Prinzip nur ca 70cm, (wenn ich mir den Sitzabstand jetzt mal so vorstelle),
von den Boxen entfernt sitze.
Ist die Position denn überhaupt so in Ordnung, da Boxenabstand ( 1.56 m ) ,....Sitzabstand ( ca. 70 cm ) ???.
Die optimale Position wird ja immer mit einem gleichschenkligen Dreieck in Verbindung gebracht, was ja damit meines Erachtens ja
nicht mehr gegeben ist. Oder irre ich da.
Ich meine, wenn solche Tische ja so angeboten werden, muss das ja so auch in Ordnung sein.

Kann mir da vielleicht jemand eine Auskunft zu geben ob ich mit so einem Tisch eine vernünftige Anschaffung tätige ?.
Vielleicht gibt es ja sogar jemanden hier, der den gleichen Tisch besitzt.
Interessieren würde mich das Teil auf jeden Fall, nur wenn die Abhörposition da nicht optimal ist, nutzt mir das Teil ja in keinster weise was.

Ich danke euch schon mal im voraus für eine Info.
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • upload_2016-3-29_14-0-22.png
    upload_2016-3-29_14-0-22.png
    24,7 KB · Aufrufe: 170

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben