Spielen auf der Harmonika und gleichzeitig singen

geobur
geobur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.12.24
Registriert
17.11.11
Beiträge
169
Kekse
1.074
Ort
Ostfriesland
Ich lerne seit gut 2 Jahren steirische Harmonika im Selbststudium. Klappt auch schon einigermassen. Jetzt habe ich schon mehrfach versucht, zu spielen und gleichzeitig zu singen. Das klappt auch, aber..... es klingt nicht unbedingt so, wie ich sonst singe. Das Problem ist, dass ich auf Druck-Spiel auf der Harmonika normal singe, also ausatme. Bei Zug atme ich aber ein und singe dabei, klingt nicht gerade gut. Ich habe also das Problem, dass ich beim Singen atme, wie ich spiele:
Druck=ausatmen
Zug= Einatmen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mir dieses abtrainieren kann???:gruebel:
Ich bedanke mich schon mal recht herzlich für Eure Ratschläge
Wilhelm
 
Eigenschaft
 
Hallo Wilhelm,

ich bin zwar keine Sängerin, habe auch kein Interesse, selbst zu Singen (weiß aber eine schöne und/oder interessante Stimme durchaus zu schätzen). Aber ich halte Dein Problem für ein eher sängerisches denn akkordeonistisches (oder harmonikaspezifisches) und vermute deshalb, dass Du hier im Forum bei den Sängern eher kompetente Antworten finden wirst.

Gruß,
INge
 
Das scheint mir wohl ein Koordinationsproblem zu sein, denn beim Einatmen kann man in der Regel nicht singen oder sprechen, klingt höchstens irgendwie hysterisch (hysteirische Harmonika?) Stell dir mal einen Gitaristen vor: Der muss mit der einen Hand zupfen und der anderen Hand drücken - Oder besser noch einen Schlagzeuger der muss mit jedem Arm und jedem Bein einen anderen Rythmus klopfen. Versuch dir mal zum Üben den Bauch zu reiben und gleichzeitig auf den Kopf zu klopfen ... Das ist schon schwer. Sing halt mal nicht deinen Text beim Spielen, sondern sprech ihn - im richtigen Rythmus. Taste dich langsam vor. Ich kann es (als Gitarist) nachvollziehen, dass du deinem Instrument nachfühlst - das ist sicherlich schön und richtig so, aber mit der Stimme bringst du ein zweites Instrument, deinen Körper ins Spiel. Und die musst du lernen voneinander zu trennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann es sein dass du uns verappeln willst?
Schon zu Lebzeiten von Adam und Eva wurde von Apple abgeraten!!

Trotzdem - ich finde das sehr lustig, gerade weil ich heute eine Schülerin hatte, die beim Versuch Wechselbass allein mit dem dritten Finger zu spielen, reflexartig immer das linke Bein zusammen mit dem dritten Finger hoch zog. Genau wie wenn man einem Vogel, der vor der Windschutzscheibe vorbei fliegt nicht mit dem Lenkrad, sondern mit dem Kopf innerhalb des Autos ausweicht. Hihi...

Jedenfalls, wenn es kein Scherz sein soll, dann machst du etwas falsch. Es geht ja nicht nur um das Singen, sondern um das Atmen allgemein. Normalerweise atmet man zwischen den Phrasen meist sehr kurz ein und dann mit der Phrase wieder aus. Also nicht synchron mit dem Balg sondern eigentlich zumindest bewusst nur beim Wechsel.

Ganz einfache Übung:

1. Nimm dir einen schönen Akkord auf Balg auf und singe ausatmend mit. Halte bewusst den Balg an, wenn die Atemluft zu Ende ist oder höre bewußt auf zu singen, wenn der Balg zu Ende ist - je nachdem was zuerst eintrifft.

2. Hole Luft und bereite Dich dabei auf den neuen Akkord vor.

3. Spiele einen anderen schönen Akkord auf Balg zu und singe wieder ausatmend mit. Wenn irgendwo die Luft zur Neige geht - einatmen, Richtungswechsel vorbereiten. Beginne bei Punkt 1!

Nicht dass Du unz hüperfentiliert am Poden likst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Lil, LibertinChanson und Klangbutter,
vielen Dank für Eure Tipps. Voraussichtlich werde ich am Wochenende Zeit finden, mich nach Euren Empfehlungen an das gleichzeitige Spielen und Singen heran zu tasten.
An Lil:
Ich glaube nicht, dass es am Singen liegt, da ich seit ca 30 Jahren im Männerchor singe und das nach meiner Meinung einigermassen kann. Auch habe ich vor ca 1 Jahr mal nur so aus Spass was aufgenommen, und vor ca 2 Monaten in Youtube eingestellt. Hier der Link, falls Interesse besteht:
http://www.youtube.com/watch?v=t1B3ZLUsbrY
Allerdings sind Spiel und Gesang getrennt aufgenommen.

An LibertinCanson:
danke für Dein Verständnis und Deinen Vorschlag mit dem sprechen.

An Klangbutter:
Nein, nein, ich will keinen verappeln, schließlich haben wir keinen 1. April;) . Andere können das sicherlich besser, wie wir in diesem Jahr hier im Forum wieder sehen konnten. Dass Anfänger sehr unterschiedliche Koordinationsprobleme haben, hast Du ja in Deinem Beitrag mit der Reflexbewegung zwischen Mittelfinger und linkem Bein eindrucksvoll beschrieben. :D
Und mit dem "Hüperfentilieren" liegst Du auch gar nicht mal sooo falsch, weil meine Frau dies schon mal sagte, als ich den Balg weit aufziehen mußte und nicht noch mehr Luft in meine Lungen pumpen konnte. Du hörst also, dass ich wirklich ein echtes Problem habe:rolleyes:
Für Deine Übungsvorschläge sage ich besten Dank. Wenn diese Übungen dann mal zu dem gewünschten Erfolg führen, werde ich dieses hier kundtun. Aber wer weiss, wie lange das dauert????
Schönen Gruß
Wilhelm
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben