Wenn ich meinen Sempf auch noch mal dazugeben dĂŒrfte:
Vorweg, ich spiele seit geraumer Zeit ein TD4 mit Snaremeshhead und Gummipadtoms.
Meshheads sind individueller. Durch die Spannschrauben kann man etwas den Rebound einstellen und positiv beeinflussen. Allerdings wirkt ein Meshhead ein wenig wie ein Trampolin. Es beschleunigt quasi den Stick etwas. Der Grund ist wohl das relativ weiche Drahtgeflecht. Unter Spannung fĂ€ngt es den Stick und katapultiert in leicht zurĂŒck. WĂ€hrend bei einem Gummipad der Stickaufprall und durch die eigene Energie nur zurĂŒckstöĂt. Meshheads haben ein wenig realistisches SpielgefĂŒhl, welches aber gewöhnungsbedĂŒrftiger ist. Die Gummipads haben leider keine Einstellungsmöglichkeiten, sind aber beim zum Beispiel TD4 etwas weicher, als das man ein Meshhead spannen kann. Wer also auf viel Rebound legt, der sollte doch auf Meshheads zurĂŒckgreifen. Allgemein auch aus dem Grund der FlexibilitĂ€t.
Ich habe einige der gĂ€ngigen E-Drums durchgespielt und bei den Preislagen bis 1.000 EUR sind die Gummipads nicht unbedingt eines HQ Realfeel wĂŒrdig. Etwas schlechter und Rebound Ă€rmer. Das SpielgefĂŒhl Ă€ndert sich auch von Hersteller zu Hersteller. Yamaha hat etwas hĂ€rter Pads als Roland.
Wenn ich mal was zu dem High-End Yamaha E-Drums sagen dĂŒrfte. Diese Gummipads sind besser als jedes Meshhead, welches ich gespielt habe. Die Tompads sind wirklich eines normalen Tomfells wĂŒrdig. Wenn man die Augen schlieĂt beim Spielen merkt man noch einen Unterschied, welcher aber erschreckend gering ist.

Leider, wie es bei Gummipads ĂŒblich ist, kann man die Spannung nicht einstellen und so lĂ€sst das Snaregummipad kein wirklich harten Rebound zu, wie man es bei einer knackig gestimmten Funksnare gewohnt ist. Allerdings ist das SpielgefĂŒhl extrem realistisch. FĂŒr alle Muffel, die sagen ÂwÀÀhÂ
E-Drums ist was fĂŒr schwuÂ
 Pardon, fĂŒr Weicheier, die sollten sich mal an ein solches Set setzen.
Allerdings gibt's sowas glaub ich nicht fĂŒr eDrum-Pads, da konnte ich persönlich den Meshheads mehr abgewinnen. Ein "teures" Yamaha habe ich bisher allerdings noch net gespielt.
Das mit dem Realfeel stimmt allerdings. Es ist ein enorm gutes Pad. Wirklich realistischer REbound bei straffer Fellspannung. Bei einem E-Drumset mit HQ Pads, wĂŒrde ich niemals nein sagen.

Habe 2 HQs zu Hause und bin mit beiden seit Jahren zufrieden.
Das mit dem Yamaha E-Drums habe ich oben schon beschrieben.