
cosmodog
Registrierter Benutzer
Hallo Forum,
leider gibt es bei mir in der Nähe keinen Shop, wo man diese Strats mal in natura sehen könnte. Die Bilder, die ich im Netz gefunden habe sind sehr unterschiedlich.
Es wirkt, als sei die metallic-blaue mit Palisander-Griffbrett dunkler als die Ausführung mit Ahorn-Griffbrett, was ja produktionstechnisch unsinnig wäre.
Das Metallic-Rot wirkt auf machen Fotos zum Anbeissen lecker (fast wie Candy Apple Red), auf anderen irgendwie billig, grell und schreiend.
Frage an Euch: Würdet Ihr die Farben eher als "hell leuchtend" oder als "satt glänzend" beschreiben? (doofe Frage, ich weiß!)
Eigentlich mag ich ja die Vintage-Farben (z.B. surfgreen, sonicblue) lieber, aber die Affinitys sind an die eher schrillen 70er angelehnt, was sich neben der Kopfplatte auch in der Farbgebung wiederzuspiegeln scheint.
Das richtig tolle Daphneblue gibt es bei den aktuellen Bullets, sogar die kleine (mMn hübschere) Kopfplatte. Aber die sind nicht mit Ahorn-Griffbrett zu haben und die Tuner sollen nicht so toll sein. (Ich will das Ding spielen und nicht nur an die Wand hängen.)
Eine echte Alternative wäre noch eine SX SST-57 (z.B. in Vintage Yellow), aber da ist im Moment nichts zu holen, der Markt ist leergefegt. (Vielleicht warte ich noch drei Monate, dann sollen wieder neue kommen.)
So long
Andreas
leider gibt es bei mir in der Nähe keinen Shop, wo man diese Strats mal in natura sehen könnte. Die Bilder, die ich im Netz gefunden habe sind sehr unterschiedlich.
Es wirkt, als sei die metallic-blaue mit Palisander-Griffbrett dunkler als die Ausführung mit Ahorn-Griffbrett, was ja produktionstechnisch unsinnig wäre.
Das Metallic-Rot wirkt auf machen Fotos zum Anbeissen lecker (fast wie Candy Apple Red), auf anderen irgendwie billig, grell und schreiend.
Frage an Euch: Würdet Ihr die Farben eher als "hell leuchtend" oder als "satt glänzend" beschreiben? (doofe Frage, ich weiß!)
Eigentlich mag ich ja die Vintage-Farben (z.B. surfgreen, sonicblue) lieber, aber die Affinitys sind an die eher schrillen 70er angelehnt, was sich neben der Kopfplatte auch in der Farbgebung wiederzuspiegeln scheint.
Das richtig tolle Daphneblue gibt es bei den aktuellen Bullets, sogar die kleine (mMn hübschere) Kopfplatte. Aber die sind nicht mit Ahorn-Griffbrett zu haben und die Tuner sollen nicht so toll sein. (Ich will das Ding spielen und nicht nur an die Wand hängen.)
Eine echte Alternative wäre noch eine SX SST-57 (z.B. in Vintage Yellow), aber da ist im Moment nichts zu holen, der Markt ist leergefegt. (Vielleicht warte ich noch drei Monate, dann sollen wieder neue kommen.)
So long
Andreas
- Eigenschaft