Squier Classic Vibe Custom

  • Ersteller johnny marr
  • Erstellt am
naja ne bessere squier ist besser als ne schlechte fender...
find das sehr relativ
meine ehem. gitarrenlehrer hatten beide ne strat, der eine eine 70th der andere eine 90th, und beide waren schon geil, aber gingen so weit aus einander dass ich den vergleich nicht wagen würde da noch eine squire reinzumischen...
(kann nur sagen dass meine squier classic vibe wesentlich schwerer ist als jede fender die ich in der hand hatte, ähnliches sustain und ne bessere saitenlage, aber letzteres ist einstellbar, und der sound war bei allen dreien soooo verschieden ...)
 
Also was meinen die etwas erfahreneren Leute hier (die vielleicht auch ne Mexiko Fender hatten/haben), ist der Qualitätssprung überhaupt vorhanden von der Squier zur gebrauchten Fender? (Wie gesagt, vom Spielgefühl her weiss ich es eigentlich, aber jetzt mal auf Hardware oder verarbeitung bezogen...)

Also ICH würde mir keine Mexiko-Fender kaufen (ausser den Classic 50s-70s, RoadWorns und Bajas). Dann lieber ne Squier CV, denn erfahrungsgemäß fühlen sie sich mMn besser an, sind mindestens genauso gut verarbeitet und man spart sogar ne gnaze Menge Geld!

Hatte hier nicht mal jemand vor ner EricJohnson gestanden und hat sich die CV 50s Strat genommen? :great:
 
Hatte hier nicht mal jemand vor ner EricJohnson gestanden und hat sich die CV 50s Strat genommen? :great:
Ja, allerdings ist die Preisdifferenz auch enorm! Wenn ich das Geld locker gehabt hätte, hätte ich sicherlich viel lieber die EJ genommen. Nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht: EJ ist eine phantastische Gitarre, die kaum Wünsche offen lässt. Die CV lässt wünsche offen, bessere Pickups, bessere Hardware, bessere Bünde.

Nur weil ich die Ersatzteile da hatte (Texas Specials, Locking Mechaniken, Stahlblock, komplett neue Elektronik, etc.) heißt nicht, dass sie der EJ jetzt gleichwertig ist.

Bedenkt man außerdem die Anschaffungspreise dieser Teile, ist meine CV jetzt schon fiktiv deutlich über 500Euro "wert". Für 500 Euro kriegt man ganz andere Gitarren, die es auch wert sind. Der Hersteller zahlt ja nicht "Endkundenpreise".

Jetzt ist meine CV eine ganz ordentliche Klampfe, die mir nicht leidtut wenn sie mal Schrammen bekommt oder nur im Gigbag transportiert wird. Sollte sich die Gelegenheit ergeben, ist die EJ dennoch ein Traum, vor allem in Weiß...:D
 
Nur mal aus Interesse: was wären denn das für Gitarren auf die du dich beziehst für 500 Euro? Hätte da nämlich spontan eben an jene Mexiko Standard Serie gedacht (wenn man mal vom NP ausgeht) und gerade da bin ich mir garnicht soo sicher, ob sich das lohnen würde. Wenn man aber ne Mexiko Fender wie grad hier im Flohmarkt für 300 Euro im guten Zustand bekommen kann ist das schon irgendwie reizvoll.......:gruebel:

@RobbinCrosby: So ähnlich seh ich das eigentlich auch, aber, wie gesagt, bei ner Fender mit nem guten Gebraucht-Preis kommt man schonmal ins grübeln.
 
Nur mal aus Interesse: was wären denn das für Gitarren auf die du dich beziehst für 500 Euro?
Also wenn es nicht aus dem Hause Fender sein muss, dann ist die PRS SE Serie sehr interessant. Weiterhin z.B. G&L Tribute Gitarren sind einfach verdammt gut. USA Hardware und sehr ordentliche Basis. Wir reden hier von Neupreisen...

Gebraucht geht auch eine Menge - gerade neulich habe ich eine Englische Fret King für sage und schreibe ca. 650Euro erstanden. Neupreis dieser Gitarre ist 1500, und über englische Fret Kings brauchen wir nicht reden, klasse Teile! Naja, meine Lieblingsmarke...;)
 
@RobbinCrosby: So ähnlich seh ich das eigentlich auch, aber, wie gesagt, bei ner Fender mit nem guten Gebraucht-Preis kommt man schonmal ins grübeln.

Ob da unbedingt Fender draufstehen muss, ist jedem selber überlassen; ich persönlich empfand die CVs deutlich höherwertiger, was Ausstattung, Verarbeitung und Sound angeht. :great: Die PUs der Mexikos (Std.s) hören sich mMn nach "recht günstig" an... keine Ahnung, wie ich's beschreiben soll. ;)
Aber jede Serie hat nach oben und unten Ausreisser...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben