
kleinershredder
Registrierter Benutzer
Also meine erste Gitarre war ne Squier Strat.
Mein erstes Problem ist das sie ne scheiß Saitenlage hat.
Letzens habe ich mal ein bisschen am steg aN DIESEN sTELLSCHRAUBEN RUMGESPIELT UNd seit dem klingt sie aber irgendwie komisch.
Mein zweites problem ist, als ich die Saiten so tief eingestellt habe das ich es am besten fand, berührten die Saiten immer das ende vom Griffbrett, also kam kein ton mehr. das liegt daran, das das ende vom griffbrett höher liegt als der kopf.
Erst mal dazu.
Habe ich mit dem rumstellen an den schrauben was kaputtgemacht, und wenn ja wie mache ich es wieder heile?
Und kann ich vielleicht einfach, da wo der hals angeschraubt ist, etwas wegstemmen, damit der hals etwas tiefer sitzt und ich die Saiten tiefer stellen kann. oder kann ich da mit dieser halschraube was machen?
Nächstes Problem ist, das ich den halks gerne etwas dünner schleifen würde, also wie bei einer Jem. Nur weiß ich nicht ob ich dann nicht an diese halstellschraube ranschleife. Hinten auf dem halt ist nähmlich noch son streifen dunkles holz eingesetzt.
Was kann ich da machen.
Die PUs würde ich auch gerne austauschen.
Sind HUs im SC format teuer?
Und was für SCs würdet ihr als universal SCs empfehlen, wenn man flexibel sein will?
Und wie siet das aus wenn ich mein Vintage Tremolo gegen ein Floyd rose
austauschen will? Was muss ich dann alles beachten? Ist das überhaupt möglich wegen dem Sattel?
Ich danke jetzt schon mal dem aufmerksamen leser der bis hier gekommen ist und sicher gleich antworten wird
Mein erstes Problem ist das sie ne scheiß Saitenlage hat.
Letzens habe ich mal ein bisschen am steg aN DIESEN sTELLSCHRAUBEN RUMGESPIELT UNd seit dem klingt sie aber irgendwie komisch.
Mein zweites problem ist, als ich die Saiten so tief eingestellt habe das ich es am besten fand, berührten die Saiten immer das ende vom Griffbrett, also kam kein ton mehr. das liegt daran, das das ende vom griffbrett höher liegt als der kopf.
Erst mal dazu.
Habe ich mit dem rumstellen an den schrauben was kaputtgemacht, und wenn ja wie mache ich es wieder heile?
Und kann ich vielleicht einfach, da wo der hals angeschraubt ist, etwas wegstemmen, damit der hals etwas tiefer sitzt und ich die Saiten tiefer stellen kann. oder kann ich da mit dieser halschraube was machen?
Nächstes Problem ist, das ich den halks gerne etwas dünner schleifen würde, also wie bei einer Jem. Nur weiß ich nicht ob ich dann nicht an diese halstellschraube ranschleife. Hinten auf dem halt ist nähmlich noch son streifen dunkles holz eingesetzt.
Was kann ich da machen.
Die PUs würde ich auch gerne austauschen.
Sind HUs im SC format teuer?
Und was für SCs würdet ihr als universal SCs empfehlen, wenn man flexibel sein will?
Und wie siet das aus wenn ich mein Vintage Tremolo gegen ein Floyd rose
austauschen will? Was muss ich dann alles beachten? Ist das überhaupt möglich wegen dem Sattel?
Ich danke jetzt schon mal dem aufmerksamen leser der bis hier gekommen ist und sicher gleich antworten wird
- Eigenschaft