hoss33 schrieb:
...(sogar das Rosewoodgriffbrett ist ertränkt!)
<Ironie>
Hm, dann sollte ich mich mal bei Fender beschweren. Wenn das Standard bei den Classic's ist haben die es bei meiner glatt vergessen zu lackieren, so eine Sauerei. Will ja wenn auch schliesslich alles haben wofür ich bezahlt habe...
</Ironie>
Aber um auch was sinnvolles für den Threadersteller von mir zu geben:
Die Mexico Standard die Du ins Auge gefasst hast hat einen Griffbrettradius von 9,5 Zoll. Die Classic dagegen besitzt ein "Vintage"-Griffbrett mit einem Radius von 7,25 Zoll.
Der Unterschied: Mexico Standard mit 9,5" = flacheres Griffbrett, d. h. bei Bendings liegen die Saiten nicht so schnell auf und eine relativ flache Saitenlage sollte ohne Probleme realisierbar sein.
Bei der Classic 60's ist durch das 7,25" Griffbrett der Radius kleiner und die Griffbrettwölbung logischerweise stärker ausgeprägt. Das heisst im Klartext: Bei Bendings in den höheren Lagen können die Saiten eher aufsetzen und Du wirst Dich damit abfinden müssen das eine superflache Saitenlage nicht unbedingt so ohne weiteres einzustellen ist.
Dazu kommt das Spielgefühl, zu Anfang kann es, wenn man sonst flachere Griffbretter und diese vielleicht noch in Verbindung mit relativ schlanken Hälsen gewohnt ist, doch etwas gewöhnungsbedürftig sein mit der Classic zu spielen. Ich hab mich mittlerweile daran gewöhnt, inzwischen gefällt mir das sogar wesentlich besser als die superflache Saitenlage und der sehr flache Hals meiner Ibanez. Wenn sich das nicht so bescheuert anhören würde würd ich jetzt glatt schreiben das mir dieses Greifgefühl mittlerweile schon zu flach, glatt, geradezu steril und zu "vollkommen" vorkommt, das der Classic 60's dagegen irgendwie lebendiger, "wärmer"

Aber ich halte die Classic 60's vom Spielgefühl her auch lieber in der Hand als eine Standard.
Natürlich sind das persönliche Vorlieben, wie diese bei Dir aussehen weiss ich natürlich nicht. Du solltest auf jeden Fall daran denken daß das Greifgefühl bei diesen beiden Gitarren doch recht unterschiedlich ist und beide in einem Musikgeschäft mal in die Hand genommen haben und erst dann entscheiden welche Dir besser liegt bzw. gefällt. Mal davon abgesehen das es sowieso ratsam ist die Gitarre die man kaufen möchte vorher angetestet zu haben.