Stickalternative

  • Ersteller Chris-Crash
  • Erstellt am
Chris-Crash
Chris-Crash
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.05.09
Registriert
15.08.04
BeitrÀge
69
Kekse
17
Ort
Neuwied
Hi!!
Kennt Ihr einen Anbieter (ausser Ebay) der billige Sticks verkauft?
Ich hab mir neulich bei Ebay ein 12er Pack fĂŒr 30 Euroletten inkl. Versandt gekauft.

Waren aus "Maples" und ziemlich beschissen. Vllt ist die Holzart nicht die richtige fĂŒr Metaller, da mir bei guten Proben schonmal 3 Sticks IN DER MITTE durchgebrochen sind. :screwy:
 
Eigenschaft
 
also maple sind e nich sotoll und waren das markensticks denn bei 0815 sticks ist die qualitĂ€t doch sehr unterschiedlich mal hĂ€lt n paar lĂ€nger mal nicht schau mal bei musik-service oder so vorbei gibst halt n bissl watt mehr aus dafĂŒr haste davon auch was.
 
wer billig kauft,kauft zweimal [ist schon nicht ganz unwahr] und der rest liegt wohl [wahrscheinlich] an deiner spieltechnik,-]

wenn ich tippen dĂŒrfte,wĂŒrd ich sagen,du zercrasht die sticks am ride...oder?

lg betsches
 
Ist oft recht unterschiedlich!!
Aber es kam schon öfters vor, dass mir der Stick auf dem Ride gebrochen ist.

Was fĂŒr einen Grund hat das?! Zu hartes spielen doch hoffentlich nicht!
 
falsche technik!! wird wohl der Grund sein. Ansonsten kann es selten vorkommen das bei schlechten Stickts Materialfehler ... und dann kracht er halt.
 
Ich denke nicht das es an der Technik liegt, sondern an der harten Spielweise mit der der schwache Billig-Maple-Stick konfrontiert wird.
Dann werde ich mich mal in dem einen Shop nach robusteren Sticks zum gĂŒnstigen Preis erkundigen!

Danke!!
 
Der Chris... alter Stickvernichter. :D

Ich hab die Neil Peart Signatur Sticks von Pro Mark. Die sind aus japanischer Eiche und dementprechend haltbar. Aber ob die deiner Behandlung lĂ€nger standhalten als die anderen, keine Ahnung. Kosten 13,50€ das Paar bei Thomann. Bei mir ist jedenfalls noch kein einziger Stick durchgebrochen, lediglich die Sticktips gehen irgendwann kaputt.
 
Danke ;)
...Stickvernichter klingt negativ, aber ich nehm es als positiv an :))

Achja...ich bins...Kalle :rolleyes:
 
Ist weder positiv noch negativ gemeint. ;)

War einfach nur eine spontane Idee fĂŒr dein Problem. Wie heisst du bei icq? Bist du der nominator???
 
Ja bin ich!!! Aber die Frage mĂŒsste sich mittlerweile ja geklĂ€rt haben :great:
 
Also ich mach mir hin und wieder meine sticks selber, ich weiß hat nicht jeder die mögl. dazu aber sie halten wesenlich besser als alle die ich je gekauft habe....
Wichtig ist nur die holzart... ich kann besen und gerÀtepinne raten die halten schon nicht schlecht das beste war bist jetzt 85 jahre altes eichenholz das aus einem fachwerkhaus stammte das hÀllt schon seit 1monat ca. wichtig ist eigentlich nur das es hartes langfaseriges holz ist... gefertigt wird es innerhalb von 15min auf einer drehbank... wenn ihr die möglichkeiten habt probierts ml aus ist n1.
So letÂŽs rock
Jule
 
Chris-Crash schrieb:
Ist oft recht unterschiedlich!!
Aber es kam schon öfters vor, dass mir der Stick auf dem Ride gebrochen ist.

Was fĂŒr einen Grund hat das?! Zu hartes spielen doch hoffentlich nicht!
Kurz nachdem ich mit dem Schlagzeugen angefangen hatte *buuhh, inErinnerungenschwelg* hatte ich kiloweise Sticks zu Altholz vernichtet. Ebenfalls mit Ride-Figuren. Ich glaube ich hatte einfach immer das gefĂŒhl, dass ich eine schöne FĂŒlle in den Lieder nur mit dem Ride bezwecken könnte. Ausserdem klangen die Lieder auf den CDs immer so voll und satt, sodass ich mir ein regelmĂ€ssiges Ride-Dreschen zur Angewohnheit machte. Irgendwann sah ich ein, dass ich mit der Hi-Hat viel die sinnvolleren Techniken einbringen konnte (gleichzeitig erlernte ich in dieser Zeit das meiste an Technik, was mir heute noch viel bringt).
Wenn dir also heute noch Sticks auf dem Ride in die BrĂŒche gehen, tippe ich ziemlich sicher auf eine falsche Technik. entweder sind die Sticks zu steif (Ahead brechen gerne auf dem Ride), oder du hast eindeutig eine falsche oder zu harte Schlagtechnik fĂŒr deine armen Hölzchen. :redface:

Gruzz der Lim
 
Bei dieser komischen Konversation kommt mir doch dringlichst ne Frage hoch:

Wodran brechen die Sticks von Leuten mit richtiger Technik? (falls da welche brechen...)


Meine Sticks (2 bis jetzt) sind beide an der HiHat gebrochen...hab ich die falsche Technik oder die richtige? :D
 
-Avalanche- schrieb:
Bei dieser komischen Konversation kommt mir doch dringlichst ne Frage hoch:
Wodran brechen die Sticks von Leuten mit richtiger Technik? (falls da welche brechen...)
Auf dem Ride brechen sie bei falscher Spielweise rasant schnell, das ist mir selber ziemlich oft aufgefallen. Das Sticks auch in den HĂ€nden von erfahrenen Musikern brechen ist mir bekannt und natĂŒrlich, das heisst aber nicht dass sie (auf deinen Post bezogen auch du) eine falsche Spieltechnik besitzen! Das Zauberwort ist denke ich einfach mal MaterialermĂŒdung! ;)
So was kommt vor.

Lim
 
@avalanche wenn du ne gute Technik hast brechen die Sticks dann normal nicht. Mir ist zumbeispiel in 10 Jahren schlagzeugspielen noch nie ein Stick gebrochen auser einmal aber der war richtig ĂŒbel durchgespielt und dann ist er letztendlich bei nem Rimshotz auseinandergefallen :)

Die Sticks können aus ziemlich vielen GrĂŒnden brechen. einmal den Rand eines Toms Snare ... unglĂŒcklich getroffen ...
 
Besten Dank, jetzt weiß ich auch, dass ich ne gute/die richtige Technik habe...die beiden Sticks hatten schon extrem dĂŒnne "Taillen" :D
 
Ist das Ironie oder die Warheit? Weiß man bei dir nicht immer genau.. :great:
 
Keine Ironie, die Pro Mark Neil Peart Signature Sticks die ich spiele sind auch aus Eiche. Und die rocken! Halten viel lĂ€nger als Hickory und sind gewichtsmĂ€ĂŸig Ă€hnlich wie Hickory, vllt paar Gramm schwerer.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben