Stickgrib? Rutschige Sticks?

  • Ersteller crystalfunky
  • Erstellt am
Ich hab den Tip schon 1000send mal gegeben:
kauft nicht das teure Ahea/Promark/Vater/sonstwasGriptape.

Geht in nen SportgeschĂ€ft und kauft (dĂŒnnes) Griffband fĂŒr den TenisschlĂ€ger, reicht fĂŒr 2 paar Sticks, ist wiederverwendbar und ist billiger. (Zumindest war es das, als ich es noch benutzt habe). Beim Wickeln aufpassen, es sollte wirklich stramm gewickelt werden und keine Dellen werfen.

Über den Sinn oder Unsinn des Grißtapes lĂ€sst sich ĂŒbrigens prima streiten.
Ihr solltet bedenken, das ein Stock nicht nur ein grades Ding mit Spitze ist. Dieser Stock wird u.a. auch so designed, das er eine gewisse Gewichtsverteilung hat usw. Das Griptape fĂŒhrt dazu, das diese Gewichtsverteilung durcheinandergebarcht wird und sich der Schwerpunkt (also der Punkt, an dem man den Stock mit dem Zeigefinmger und Daumen hĂ€lt) nach hinten verlagert. Bei mir hat das *wrgskrf* Tape dazu gefĂŒhrt, das ich den Stock zu weit hinten angefasst haeb und ich heute noch damit zu kĂ€mpfen habe, den Stock nicht optimal zu halten. Dadurch hab ich mir unnötig Ärger bezĂŒglich Rebound eingehandelt.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
Naja, bob, manchmal braucht man das Griptape (oder was auch immer) einfach. Manche, weil sie einfach so schwitzige HĂ€nde haben, dass die Sticks mehr oder weniger von alleine rausrutschen. Andere (grad bei den Ahead-Sticks) weil die AluoberflĂ€che alles andere als guten Grip bietet. Und da half bei mir auch kein rumschleifen. Nur ein Tape. Aber allgemein wĂŒrde ich sagen is es nicht nötig. Ich hab mit meinen Vic Firth-Sticks nie Probleme gehabt
 
Ich versteh die Problematik und kann das auch gut nachvollziehen.
Wer schwitzige HĂ€nde hat, sollte mal den ein oder anderen Stock ausprobieren, der nur wenig oder keine Lackierung hat oder der zb. Mit Bienenwachs behandelt wurde.

Zu den Aheadsticks sag ich jetzt mal nix, ausser das jeder selbst wissen muss, wofĂŒr er sein Geld ausgibt.
 
Hi,
also ich weiss, dass man nicht so doof auf die profis zurĂŒck kommen soll, aber ich finde es gibt sehr viele pros die mit ganz einfachen sticks spielen und damit keine probleme haben. WĂ€re ja echt peinlich wenn das nem pro passiert :rolleyes:
Was ich sagen will ist, dass ich meine dass das halt einfach mit der zeit von alleine kommt. Ich weiss noch, als ich Schreiben lernte, da taten mir nach 10 minuten die finger weh und das blatt war feucht vom schweiss. Heute schreibe ich wie ein irrer und das manchmal stundenlang und das ohne probleme. Ich denke dass ist alles eine frage der zeit und ĂŒbung (das heisst dann auch Technick:( ). Mir passiert es auch von zeit zu zeit aber ich habe gemerkt, dass die chance vom Stick-wegfliegen geinger ist, wenn man traditional Grip spielt. Ich fĂŒhle da einfach viel mehr kontrolle.
 
Mein Tipp: Bearbeitet die untere HĂ€lfte des Stocks ein bisschen mit Schleifpapier.
 
Das Problem hat ich auch mal; doch dann hab ich meine Technik verfeinert und seither is das gar kein Problem mehr, ich glaub Stickhaltung is auch was, das man fĂŒr sich selbst rausfinden muss!
 
@Gangschalter: NEIN! Bitte nicht!! Du hast da den selben Effekt wie bei natural-Sticks und davon bekommt man (ich nur?) Blasen an den HĂ€nden ohne ende!! :eek::rolleyes:

Gruß, Ziesi.
 
Leicht(!) bearbeiten..
 
Das Griptape fĂŒhrt dazu, das diese Gewichtsverteilung durcheinandergebarcht wird und sich der Schwerpunkt (also der Punkt, an dem man den Stock mit dem Zeigefinmger und Daumen hĂ€lt) nach hinten verlagert. Bei mir hat das *wrgskrf* Tape dazu gefĂŒhrt, das ich den Stock zu weit hinten angefasst haeb und ich heute noch damit zu kĂ€mpfen habe, den Stock nicht optimal zu halten. Dadurch hab ich mir unnötig Ärger bezĂŒglich Rebound eingehandelt.


es hÀlt doch nicht jeder sein stick am schwerpunkt...

mein Lehrer packt den auch generell weiter hinten an...

und auch ich habs lieber nen bissl weiter hinten... fĂŒhlt sich find ich besser an...
und mit Double stroke oder Àhnlichem hab ich keine probs...

(und nein habs net von meinem lehrer abgeguckt... hatte schon mehrere lehrer wovon mir auch einer eine gewisse stelle am stick mit klebeband makiert hat... an der ich halten sollte... (ca 10 jahre her...))

ich mein klar das keine ĂŒber den schwerpunkt hinaus in richtung spitze greift... aber sonst... mh...

naja und aus der hand fliegen tun seh mir deswegen auch net und verkrampft halten tu ich seh auch net...

naja jedem das seine aber wĂŒrde nicht von vorn hinein ausgehen das jeder sein stick da hĂ€lt... bzw. zu sagen das nur das richtig is...
 
@Gangschalter: NEIN! Bitte nicht!! Du hast da den selben Effekt wie bei natural-Sticks und davon bekommt man (ich nur?) Blasen an den HĂ€nden ohne ende!! :eek::rolleyes:

Gruß, Ziesi.


es gibt sticks die werden mit angerauter griff flÀche verkauft....

hatte ma solche carbon sticks...

und wens net stört der kann das doch gerne machen...

muss ja net jeder so empfindliche hÀnde haben wie du;)
 
hahaha... :p:twisted::evil::D:redface::D:D
 
also ich hab bei thomann zildijan welche gekuaft da isn grip dran also nur unten kein cabon.Vorher sind mir immer voll oft sticks aus der hand geflogen, aba mit denen passiert das nicht un sie halten lÀnger als meine alten sticks.
 
Also ich hab mit Sticks eher immer das gegensĂ€tzliche Problem. Wenn ich ganz trockende HĂ€nde hab, kann ich die ĂŒberhaupt nicht halten und muss dann immer erst mal ein wenig Handcreme benutzen.
Eine andere Lösung fĂŒr das Problem:
Mit Ohropax spielen.:D Durch das Wachs hab ich immer leicht klebrige HÀnde und superguten Grip. Gibt halt unschöne Fingertapsen auf den Becken...
 
...Blasen an den HÀnden können auch durch - wertungsfrei gemeint! - falsche Stockaltung/Technik kommen. Oder durch empfindliche HÀnde :) Es gibt mittlerweile einen RIESENWUST an Möglichkeiten, die Sticks unter Kontrolle zu bekommen (oder auch nicht), so dass es auch hier schon wieder individuell ist, was man nimmt...vom super klebrigen "Gorilla Snot" bis zum guten alten Tape - ausprobieren, am besten mit dem "einfachsten" (und am leichtesten entfernbaren) anfangen und durchprobieren. Manchmal helfen auch schon die Fahrrad-Handschuhe vom Aldi..
 
LeberflÀkel;2637623 schrieb:
... Es gibt mittlerweile einen RIESENWUST an Möglichkeiten, die Sticks unter Kontrolle zu bekommen (oder auch nicht) ...

klingt blöd, aber ich hab einfach mehrere GummibÀnder um die Sticks gewickelt, etwas unterhalb der Stelle, an der mein Zeigefinger liegt. Auf die Weise rutschen die Stöcke nicht so nach vorne durch. (falsche Stockhaltung?!)
 
nein, ich denke nicht, dass es an einer "falschen" Stockhaltung liegt, vielleicht einfach ein bisschen "fester" zupacken. Aber wenn es mit den GummibÀndern funktioniert ist es soweit ja eh kein Problem mehr :)
 
Ich habe mir mal Kreppband (das, was die Maler immer zum Abkleben benutzen) unten um den Stick gewickelt. Also da, wo ich den Stick berĂŒhre. Es rutschte zwar nicht mehr, aber es war irgendwie unangenehm zu spielen und das SpielgefĂŒhl des Sticks hat sich durch die Schwerpunktverlagerung auch verĂ€ndert. Habs dann gleich wieder abgemacht.
Wenn man sich selbst beim Spielen immer analysiert und somit auf richtige Stickhaltung und sowas achtet, fliegt einem das Ding auch nach einiger Zeit nicht mehr weg (bis auf ein ganz paar Ausnahmen :X)
 
richtig. Schweißige HĂ€nde hat man oder nicht - "falsche" Technik kann man sich abgewöhnen :)
 
Ich habe mir mal Kreppband (das, was die Maler immer zum Abkleben benutzen) unten um den Stick gewickelt. Also da, wo ich den Stick berĂŒhre. Es rutschte zwar nicht mehr, aber es war irgendwie unangenehm zu spielen und das SpielgefĂŒhl des Sticks hat sich durch die Schwerpunktverlagerung auch verĂ€ndert. Habs dann gleich wieder abgemacht.
Wenn man sich selbst beim Spielen immer analysiert und somit auf richtige Stickhaltung und sowas achtet, fliegt einem das Ding auch nach einiger Zeit nicht mehr weg (bis auf ein ganz paar Ausnahmen :X)

Genau so sehe ich das auch. Grip-Experimente hab ich diesbezĂŒglich nur mit Handschuhen gemacht, allerdings "spĂŒrt" man den Stick nicht so, welches fĂŒr mich ziemlich wichtig ist, da ich nicht unbedingt einer der Kategorie "Demolition" bin.
Mein Stick fliegt aber eigentlich recht selten weg. Sollte dies doch der Fall sein, spielst du locker! :)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
35
Aufrufe
16K
T.A.S
T.A.S
G
Antworten
57
Aufrufe
23K
abemann
abemann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben