
DerOnkel
HCA Elektronik Saiteninstrumente
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Solange es Gitarristen gibt, die markenverliebt den Versprechungen der Prospekte und Fachzeitschriften glauben, statt den eigenen Ohren, ja!XCodeOfHonourX schrieb:Ob der Vintage-Hype jemals aufhört?
Die amerikanischen Firmen tun alles, damit der noch möglichst lange anhalten wird. Auf dem Vintage Hype beruht das Geschäft der ganzen Reissue Modelle von Fender, Marshall und Gibson und auch ihr guter Ruf. Ohne den vintage Hype müsste z.B. Gibson wahrscheinlich sogar den Preis einer Produktions LP um locker 1000EUR senken. Ausserdem gibt es noch eine ganze Industrie Rund um vintage Gitarren & Amps, Angefangen bei Zeitschriften, Büchern, Händlern, Sammlern etc. Ich denke in den nächsten 10-20 Jahren wird das nicht abebben.XCodeOfHonourX schrieb:Ob der Vintage-Hype jemals aufhört?
XCodeOfHonourX schrieb:Ob der Vintage-Hype jemals aufhört?
Will ich auch haben!! :screwy:Vintage_Man schrieb:Ich werde denen mal mein "Spezial-Gitarrenkabel" verkaufen, daß wegen konsequenter Ausnutzung des Skineffektes einen noch saubereren Klang erzielt.
Will ich auch haben!! :screwy:![]()
Ich kaufe alles! Muß gleich mit meiner Frau sprechen. Du neue Küche fällt aus und Einkäufe nur noch bei Feinkost Albrecht.BF79 schrieb:Ich habe noch ein paar ORIGINALVERPACKTE 60er oder 70er Jahre Fender Saiten von meinem Vater!!! Nichts klingt wie jahrzehntelang auf natürlich Weise gerostetes Metall, da kommt der heutige Dreck niemals ran! Sind zwar Erbstücke, aber für die entsprechende Summe könnte ich schwach werden.![]()
Szczur schrieb:woran erkennt man das es sich um alte Fender handeln? Wo steht da bitte was von fender?
schmoemi® schrieb:Und wenn man diese PUS dann in so ne 99,- Strat von Conrad Electronic einbaut, hat man den Wert der Gitarre gleich verzehnfacht... :screwy:![]()
BF79 schrieb:Das ist wohl das Hauptproblem mit Vintage-Sachen überhaupt, ich seh das anders. Je höher die Preise, desto mehr lohnt sich das Fälschen. Auch der beste Sammler oder Sachverständige kann auf eine gute Fälschung reinfallen, unmöglich gibt's nicht.