Stratocaster bis 600€

SO, liebe Leute, war heute mal nen paar Gitarren antesten und ich muss sagen, es wird eine BLADE!
Ich habe ebenfalls eine Mexico Strat angespielt, die mir jedoch absolut NICHT gefallen hat, weder vom Sound, noch von der Verarbeitung. DIe Blade Texas Standard Pro wird es werden, wenn die Finanzen stimmen. Die Gitarre ist SUPER verarbeitet und hat einen schönen, vollen Klang und einen Superhals mit perfekter Saitenlage. EIn Traum.
 
Viel Spass mit deiner neuen "Klinge" ;)
 
@efelo

sehr vernünftig, dass du wirklich verschiedene Modelle angespielt hast. So findet man am besten "sein" Instrument.

Und wenn du mit dem Sparen am Ziel bist, dann zeig uns die neue mal.
 
...ach so er muss sparen, hatte ich übersehen.... na dann mal viel Spass beim sparen ;)
 
Allerdings werde ich die Gitarre nicht in dem Laden kaufen, denn dort werden die Thomannpreise verlangt, heisst 598€ für die Klampfe. Bie Musik-produktiv ist die SELBE Klampfe für 495€ drin. Da ich Schüler bin, wird wohl dort dann bestellt werden. Nur über die Farbe bin ich mir nicth schlüssig. ANgespielt habe ich die Blade in einem Candy Aplle Red, welches mir gut gefällt, allerdings habe ich schon eine rote Gitarre und zwar meine SG, daher überlege ich, ob ich sie mir dann nicht in einem Blaumetallic bestelle.
 
Allerdings werde ich die Gitarre nicht in dem Laden kaufen, denn dort werden die Thomannpreise verlangt, heisst 598€ für die Klampfe. Bie Musik-produktiv ist die SELBE Klampfe für 495€ drin.

Die GLEICHE! :D Hoffentlich sieht man dann hier Fotos... ;)
 
natürlich in CAR :)
 
Allerdings werde ich die Gitarre nicht in dem Laden kaufen, denn dort werden die Thomannpreise verlangt, heisst 598€ für die Klampfe. Bie Musik-produktiv ist die SELBE Klampfe für 495€ drin. Da ich Schüler bin, wird wohl dort dann bestellt werden.

Schüler hin oder her. Ich find's nicht in Ordnung den lokalen Dealer als Testobjekt zu benutzen, nur um dann bei einem anderen Händler online zu bestellen. Ohne diesen Händler hättest du vielleicht eine "schlechter zu dir passende" Gitarre gefunden. Also sei ein wenig dankbar dafür.

Versuch deinen lokalen Händler zu einem besseren Preis zu überreden. Selbst mit 550€ wärst du immer noch besser dran. Ob du bei Produktiv eine top eingestellte Versandgitarre geliefert bekommst, wage ich nämlich mal zu bezweifeln (nix gegen MP, ich kauf nur bei denen ein).

Und bei deinem lokalen Dealer kannste schon beim abholen alles checken und notfalls nachstellen lassen.
 
Ich würd eh immer die angetestete Gitarre nehmen, ne andere kann total anders sein - totes Holz, obwohl das selbe draufsteht!!!
 
Ich würde handeln um mich mit dem Verkäufer in der Mitte zwischen Thomann und MP zu treffen. Service vor Ort ist wirklich sehr wichtig..
 
Ok, Ihr habt ja recht. Der gute Mann kann mir das Teil ja noch einstellen und sowas. Und verhandeln geht ja auch immer, der Preis bei dem laden ist allerdings ohen Koffer, vlt bekomm cih fpr den Preis den Koffer noch dazu und dann ist in Ordnung.
 
@ delayLLama:

Ich spreche ja wirklich nur von meinen Eindrücken und die Fender Mexicos die ich gespielt hab waren furchtbar. Also wirklich nicht gut. Die Squier Classic Vibe war da um Längen besser.
Ich bin mir darüber im Klaren, dass da viel an Streuung dabei ist aber das waren halt meine Eindrücke.

LG Tobi
 
kein Problem rosso :)
War beileibe nicht kritisierend gedacht :D
 
Hallo nochmal,
ich war heute nocheinmal nen paar Start's anspielen. Darunter auch eine Diegostrat und nocheinmal ein paar Fenderstrats, made in Mexico. Mein Eindruck wurde bestätigt, dass dei Blades für mcih die besten sind. Die Diegostrats haben mir persönlich einen zu "fetten" Hals und die Mexico Starats sind einfach nur misserabel verarbeitet in meinen Augen. Die Potiknöpfe sind wackelig und haben kaum widerstand beim drehen, was mich sehr stört. Auch da gefällt mir der Hals nicht. DIe Blades sind in meinen Augen am besten verarbeitet und fühlen sich am hochwertigsten an. Allerdings wird es wohl doch eine Texas Classic werden, weil die aktive Elektronik in meinen Augen unnötig ist und nur zu viel Geld kostet.
 
Hi efelo,
ich würde vielleicht doch auch eine US-Standard in Betracht ziehen, wenn Du schon 600 Euronen anlegen kannst. Entweder gebraucht oder - und das wäre mein persönlicher Tip - einfach mal bei Läden in Deiner Gegend schauen, ob da nicht vielleicht noch eine aus der "alten" Standard-Serie (also nicht die ´08er New American Standard) zu ergattern ist (Feilschen könnte helfen ;)). Mein Lead-Gitarrist und ich sind so vor Kurzem auch an unsere gekommen. Wir sind beide absolut glücklich damit!!! Ich habe u.a. auch eine Classic 60s (MIM), eine schöne Gitarre (auch von der Verarbeitung), aber mit der US kann sie nicht mithalten. Zum Preis: mich hat meine (Maple-Neck, Candy-Cola, inkl. orig. Case) 779,- gekostet, die von besagtem Freund und Lead-Gitarrero (Rosewood-Neck, black, allerdings ohne Case) 699,-. Die Gitarren stammen übrigens aus 2 unterschiedlichen Läden.
Wenn Du Dich aber in die Blade verliebt hast (da kann man dann sowieso nichts machen ;)) und auf keinen Fall mehr Kohle drin ist, ist das wahrscheinlich auch keine schlechte Wahl...
 
Es sind keine 600 drin ich will max 500 ausgeben von daher is ne blade in dem preissegment das beste. aber ich werde auch mal ncoh in einen großen laden bei mir ind er nähe fahren. Entweder den Rockshop in karlsruhe oder in den Sessison in walldorf
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben