Nu ja ...
Was meine Vorposter vielleicht meinen ... Gitarren kann man nie genug haben.
Wenn Geld nicht das Problem ist, dann schau doch mal bei Göldo, Rockinger und Konsorten vorbei. Da gibts unlackierte Bodies, Hälse und Rohlinge für beides.
Und den ganzen Mechanik- und Elektronik-Kram auch.
Damit kannst Du dich an gutem Material austoben, ohne die Begrenzungen, die ne fertige Gitarre als Ausgangsmaterial eben hat.
Damit kommst Du evtl. locker über die 500 Euro raus, hast dann aber ne sehr gute Gitarre, die genau deinen Vorstellungen entspricht. Umbauen wird immer ein Kompromiß werden...
Wenn Du die Squier nicht magst ... schreib mal ne PM
Gruß Bernhard
Edit: Sorry, hab nicht weit genug gelesen, hast ja schon angefangen.
Dann gelten meine Tips eben für deinen zweiten Eigenbau
Und zum Thema Squier und Sound: Könnte mir heute noch inn Arsch beißen, daß ich meine Squier verkauft habe... War ne bißchen ältere Bullet, und das bißchen Geld, das sie gekostet hatte, um einiges mehr als wert. Klang echt gut und war einigermaßen gut verarbeitet. Konnte nicht mit ner US-Fender mithalten, aber mußte sich bestimmt nicht verstecken. Die Squier-Qualität schwankt, sagt man. Hatte wohl ne gute erwischt...
Bilder interessieren mich auch !

Und mach mal n paar Sound-Samples, wenn alles fertig ist!