stromschlag von gitarre bekommen

  • Ersteller perloid
  • Erstellt am
Dieser Schlag ist vergleichsweise sehr kurz. Kein Zittern, kein Kribbeln jeglicher Art (!!!) oder keine Muskelkontraktionen etc. treten auf.
Alles in allem also blöd, aber harmlos.

Auch das ist nicht ganz ohne.... Zu oft geht auf´s Herz.
 
Hi,

Auch das ist nicht ganz ohne.... Zu oft geht auf´s Herz.

hm, das ist sicherlich was ganz individuelles und i.d.R. ausgeschlossen, würde ich mal sagen. (Ich habe z.B. bei der Arbeit das Problem, mich extrem (!) elektrostatisch aufzuladen - die Fussbodenbeläge im Buerau, die dämlichen Hightech-Stühle, die eigentlich kein Mensch braucht, wei sie die Muskeln entlasten, anstatt aufzubauen... whatever. An alles, was irgendwie auch nur metallisch ist, bekomme ich dort fürchterlich eine gepflastert - ohne, dass mein Herz in Mitleidenschaft gezogen ist. :)
Inzwischen habe ich in der Firma auf Antrag hin solche "Entladungsbotten" bekommen, die auch in solchen Laboren mit empfindlicher Elektronik getragen werden - und alles ist gut.)

Bei genauerer Überlegung: Gegen die elektrostatische Aufladung spricht, dass es während des Spielens passiert ist.

Ist die Erdungskette korrekt vorhanden, bin ich über die Saiten, Masse und Erdung des Verstärkers mit der Welt verbunden. Statische Aufladung während des Spielens wäre ganz unmöglich, da die Ladung sofort abfließen würde.

Jein. Bist Du / ist man wirklich immer verbunden? Wenn ich z.B. zu Hause auf der Couch sitzend übe, dann genügt schon eine "Abwesenheit" von Masse für Sekunden und ein unbemerktes Herumrutschen und "dank" meiner Aufladung bekomme ich den nächsten elektrostatischen Schlag.

Und ähm: Elektrostatische Aufladung ist eine reine OBERFLÄCHEN-Aufladung, also keine gefährliche Durchströmung, nichts. Bitte an die Physik denken! ;) Es ist eine elektrische Ladung in Form einer sehr hohen Gleichspannung bis mehrere Tausend Kilovolt, die jedoch dennoch völlig ungefährlich, aber eben unangenehm bei der Entladung ist.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit bei einem open-air gig im Regen sämtliche Gitarrren, Micros etc. schon brizzelten als man nur in deren Nähe kam, hab´ich mir angewöhnt nur noch über Sender zu spielen. Die kleinen Sound Unterschiede sind mir relativ egal, im Puplikum hört eh´ keiner die Flöhe husten und ich weiß, dass ich nicht irgendwann mal `schlagartig` Locken bekomme! Die Teile sind wirklich eine Lebensversicherung!
 
alles klar ,
ich werde nochmal ne andere steckdose probieren bevor ich den amp zurückschicke .

Hier möchte ich noch etwas hinzufügen. Ich bin kein Techniker, aber so weit ich weiß, kann es genauso gefährlich sein, nochmal eine andere Steckdose auszuprobieren, weil Steckdosen innerhalb eines Raumes (und tlw. auch außerhalb) mitunter an ein und demselben "Netz" hängen können. In diesem Falle (bei defekter Erdung) wären diese anderen Dosen dann genauso (lebens-) gefährlich wie die bei der Du Deinen Schlag abbekommen hast.
Wenn das nicht korrekt sein sollte, bitte ich um Korrektur! Sollte ich dabei Recht haben bitte ich um Bestätigung eines Elektrikers.

Auch das ist nicht ganz ohne.... Zu oft geht auf´s Herz.

Zum einen das Argument mit der Oberflächen-Entladung. Ich denke, es ist so, daß die Eindringtiefe von der Spannung abhängen dürfte (ergibt sich aus dem Widerstand mit der Stromstärke)...
Das ist jedoch nur eine Theorie, die ich aus meinem erlernten Wissen über die Physiologie des menschlichen Körpers und medizinischer Elektrotherapie herleite. Vielleicht kann das auch ein Eletriker oder ein studierter Mediziner bestätigen/dementieren.
In jedem Fall wäre eine Herzschädigung auch abhängig davon, durch welche Gebiete der Strom fließt. Wenn z.B. die rechte Hand die Spannung über den rechten Fuß ab ableiten würde, wäre (bei relativ geringer Spannung) das Herz nicht im Strömungsgebiet und damit nicht unmittelbar gefährdet. :gruebel:
 
moin ,

folgendes ist mir letztens passiert :

spiel gemütlich gitarre und bekomme auf einmal heftig eine gewischt über die saiten :eek: .
denke scheisse was war das , will den ts 808 austreten und bekomm über den ts808
(durch die socken) auch nochmal eine gewischt .

gestern abend ist mir dann das gleiche nochmal passiert , also schlag über die gitarre bekommen , diesmal war der ts808 nicht eingestöpselt sondern ein boss blues driver .

Es kann ja mal passieren, das man vom bloßen berühren mancher Gegenstände einen sehr leichten Stromschlag bekommt.
Aber wenn das so oft passiert, dann ist das schon komisch.

Ich würde auch dazu raten, sämtliche sachen die in der Kette verbunden waren mal von einem fachmann/Elektriker durch checken zu lassen (Steckdosen, Verstärker usw.).
Denn mit sowas ist nicht zu spaßen.

Nur wenn der Fachmann auch nix findet (eventuell noch eine zweite Meinung einholen)... Hm vielleicht hat man als Mensch aber auch irgendetwas getan, was einem quasi elektrisch auflädt?
Und dann berührt man etwas und es kommt zur Entladung bzw. man bekommt eine gewischt.

Bekommst du denn des öfteren auch von anderen Geräten/Gegenständen Stromschläge (auch in anderen Räumen)?
Oder passiert sowas erst seit neustem und aussließlich mit Musiker Equipment?
 
Noch kurz etwas zur zweiten Meinung. Wenn Du einen Elektriker dafür bezahlst, daß er etwas testet und evtl. kostenpflichtig repariert, kannst Du davon ausgehen, daß er nicht pfuschen wird und der Sache genügend aufmerksam beimessen wird.
Das einzige was natürlich immer passieren könnte, daß er (absichtlich?) Teile repariert, die gar nicht defekt sind... Aber das ist einen andere Geschichte.

Wenn Du allerdings bei Deinem Händler/Versand anrufst und ihn um Stellungnahme bittest, kann es natürlich sein, daß dieser, da ja Kosten für den Garantie-Rücktransport und evtl. -Reparatur anfallen werden, (Erstere in jedem Falle) versucht, das ganze herunterzuspielen. Immerhin fallen ja Kosten für Ihn an...
Klar, wenn Du an einem elektrischen Defekt dahinscheiden würdest, und Deine Eltern würden erzählen, daß Du den Defekt ja bemängelt hast und er nicht darauf eingegangen ist, stünde er natürlich rechtlich GANZ dumm da. Aber ich fürchte, daß nicht alle Händler so weit denken, oder es evtl. auch darauf ankommen lassen...

Merke: Immer nur unbeteiligten Parteien, bei wichtigen und finanziellen Dingen Glauben schenken! Alles andere wäre blauäugig.

Gruß,
der Spatz
 
Nachdem sich perloid nun 3 Tage lang nicht gemeldet hat, hat sich das Problem offenbar erledigt. Entweder hat ihn der Stromtod ereilt (was wir ja nicht hoffen wollen), oder es wurde repariert.

Jedenfalls sind in den letzten Beiträgen zu viele Wiederholungen von bereits geschriebenem und die Wörter "wenn" und "wirst" kommen auch zu häufig vor. ;)
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
6
Aufrufe
2K
Charvelniklas
Charvelniklas
G
Antworten
7
Aufrufe
1K
alexanderjoseph
alexanderjoseph
Zeek
Antworten
1
Aufrufe
5K
Wil_Riker
Wil_Riker
snowking
Antworten
13
Aufrufe
2K
DerTeleFreak
DerTeleFreak

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben