Stromversorgung im Mischpult defekt ?

  • Ersteller Rennier
  • Erstellt am
Rennier
Rennier
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.01.19
Registriert
13.08.09
Beiträge
30
Kekse
0
Ort
Berlin
Hallo,

wir haben einen alten Behringer Eurorack 2802 Rackmixer :redface: im Proberaum für die Beschallung, für diesen Zweck reichte er immer vollkommen aus und da mehrer Bands ihn nutzen ist er gut beansprucht, nun macht er aber seltsame mucken:mad:.

Die grüne Status-LED leuchtet beim anschalten ( also Strom einschalten, da der mixer keinen Schalter besitzt) normal auf fängt aber nach ein paar sekunden an zu flackern und geht immer an und aus bis sie ganz aus geht. Stecker ich den Strom raus und wieder rein flackert sie wieder und geht danach aus.
Die rote Phantompower-LED funktioniert wenn ich den Knopf dafür drücke, also sollte der Mixer Strom bekommen und es kann nicht am Netzteil liegen, oder ?! :gruebel: (ist das Standartnetzteil das alle Eurorackmixer haben)
Ich habe den Mixer sofort von der PA genommen, nicht das er die PA zerschiesst.:bad:
Nun die Frage die sich aufdrängt, kann der Mixer gerettet werden oder muß ich nach was neuem ausschau halten. :(
Würde mich freuen wenn es eine möglichkeit geben würde ihn zu retten, da er sonst gut funktionierte.
Freue mich auf Eure Hilfe und Tipps...:D
 
Eigenschaft
 
Nur so eine Ahnung: Es wird vermutlich so sein, dass das Netzteil die Stromversorgung für das Pult getrennt von der für die Phantomspeisung rausgibt, weil beide Komponenten unterschiedliche Spannungen benötigen. Das müsste aber im Handbuch stehen, wenn du keins hast, schau auf der Behringer-Seite. Wenn der Teil, der die Phantomspeisung versorgt, in Ordnung ist und der für das Pult nicht, könnte es sein, dass das Pult selbst gar nichts hat, sondern doch das Netzteil.

Gruß,
der Trommelmuckl
 
Ich konnte nun das Netzteil an einem anderen Mixer testen und es funktioniert ohne Probleme, so scheint es doch was am Mixer zu sein...
auch mit dem Netzteil eines anderen Behringer Pultes passiert dieses Phenomen, in welchem Bereich kann ich suchen und habe ich eine chance den Mixer zu retten ?
 
Viele Behringer-Mischer haben kein Netzteil mit einzelnen Anzapfungen für 5V, 12V und 48V, sondern schicken eine einheitliche Versorgungsspannung und der Rest der Schaltung für die Versorgung sitzt im Pult. Bin jetzt überfragt, ob das bei 2802 so ist, nehme es aber an. Also wird der Sekundär-Teil im Mischer wohl einen Hau haben. Ob sich die Fehlersuche rechnet, hängt halt davon ab, ob man sie selber machen kann/will oder jemanden kennt, der sich das für einen Kasten Bier als Entlohnung mal ansieht. Ansonsten: "Neues" 2802 aus der Bucht fischen...


domg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben