R
RobertThomasLong
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.09.12
- Registriert
- 25.12.11
- Beiträge
- 56
- Kekse
- 216
Hi,
erstmal vorneweg: Ich bin mir nicht sicher, denke allerdings schon, dass mir hier jemand einige Antworten geben kann (zumindest hoffe ich das), da ja hier im Forum sicher jemand in der Branche was macht..
Ich stehe momentan vor einem in meinen Augen echten Problem. Als kleine Info: Habe die 10. Klasse auf den Gymnasium mit einem Notendurchschnitt von 1,8 abgeschlossen und werde jetzt mein Abitur machen.
Bis jetzt war ich mir sicher, dass ich nach dem Abitur auf jeden Fall Mathe und Informatik auf Lehramt an der Uni Jena studieren will. Allerdings hab ich mir das nach einem Gespräch mit einer Studentin und viel Grübelei wieder aus dem Kopf geschlagen, da ich einfach keine Erfüllung darin sehe 5 Jahre lang zur Uni zu gehen um nach 2 weiteren Jahren endlich selbstständig Arbeiten zu dürfen. (An sich nicht das Problem, aber mein ganzes Leben lang ein Lehrer? Wo ich selbst über 95% der Lehrer nur schimpfe?
). Das sei jetzt einfach mal dahingestellt, ich habe mich um entschieden.
Dann kam mir in den Sinn, was zu machen was mir Spaß macht. Da lag es natürlich nah, etwas mit Musik zu suchen. Hab da zuerst an sowas wie Toningenieur gedacht, allerdings ist das aus finanziellen Gründen nicht machbar.
Jetzt kommt dazu, dass, warum auch immer, im Internet, zumindest meiner Meinung nach, zu den meisten Studienfächern einfach nur total irrelevante Sachen aufgeführt werden.
Naja, habe mir jetzt mal einen Studiengang herausgesucht: Medientechnologie.
Jetzt wäre es schön, wenn mir einer von euch sagen könnte, was es mit diesem Fach genau auf sich hat.
Meine Vorstellung bei Medientechnologie: Entwicklung und Integration von Medien, Signalverarbeitung, Verfahren und Abläufe.
Das ist eben aber nicht das was ich suche.
Ich würde lieber so etwas in die Richtung wie Fachkraft für Veranstaltungstechnik machen. Kann auch ruhig eine Ausbildung sein. Bei der Veranstaltungstechnik schreckt mich allerdings der geringe Gehalt, der im Internet nachzulesen ist echt ab.
Ich würde mich auch gern auf den Bereich Aufnahmetechnik spezialisieren, falls das möglich ist.
Ich frage mich allerdings echt, warum so viele Studiengänge in diesem Bereich nur an privaten Hochschulen möglich sind.. und dann nichtmal das Abitur eine Voraussetzung ist, sondern Geld die einzige..
Wäre schön, wenn mir jemand ein paar genauere Infos geben könnte.
-RobertThomasLong
erstmal vorneweg: Ich bin mir nicht sicher, denke allerdings schon, dass mir hier jemand einige Antworten geben kann (zumindest hoffe ich das), da ja hier im Forum sicher jemand in der Branche was macht..
Ich stehe momentan vor einem in meinen Augen echten Problem. Als kleine Info: Habe die 10. Klasse auf den Gymnasium mit einem Notendurchschnitt von 1,8 abgeschlossen und werde jetzt mein Abitur machen.
Bis jetzt war ich mir sicher, dass ich nach dem Abitur auf jeden Fall Mathe und Informatik auf Lehramt an der Uni Jena studieren will. Allerdings hab ich mir das nach einem Gespräch mit einer Studentin und viel Grübelei wieder aus dem Kopf geschlagen, da ich einfach keine Erfüllung darin sehe 5 Jahre lang zur Uni zu gehen um nach 2 weiteren Jahren endlich selbstständig Arbeiten zu dürfen. (An sich nicht das Problem, aber mein ganzes Leben lang ein Lehrer? Wo ich selbst über 95% der Lehrer nur schimpfe?

Dann kam mir in den Sinn, was zu machen was mir Spaß macht. Da lag es natürlich nah, etwas mit Musik zu suchen. Hab da zuerst an sowas wie Toningenieur gedacht, allerdings ist das aus finanziellen Gründen nicht machbar.
Jetzt kommt dazu, dass, warum auch immer, im Internet, zumindest meiner Meinung nach, zu den meisten Studienfächern einfach nur total irrelevante Sachen aufgeführt werden.
Naja, habe mir jetzt mal einen Studiengang herausgesucht: Medientechnologie.
Jetzt wäre es schön, wenn mir einer von euch sagen könnte, was es mit diesem Fach genau auf sich hat.
Meine Vorstellung bei Medientechnologie: Entwicklung und Integration von Medien, Signalverarbeitung, Verfahren und Abläufe.
Das ist eben aber nicht das was ich suche.
Ich würde lieber so etwas in die Richtung wie Fachkraft für Veranstaltungstechnik machen. Kann auch ruhig eine Ausbildung sein. Bei der Veranstaltungstechnik schreckt mich allerdings der geringe Gehalt, der im Internet nachzulesen ist echt ab.
Ich würde mich auch gern auf den Bereich Aufnahmetechnik spezialisieren, falls das möglich ist.
Ich frage mich allerdings echt, warum so viele Studiengänge in diesem Bereich nur an privaten Hochschulen möglich sind.. und dann nichtmal das Abitur eine Voraussetzung ist, sondern Geld die einzige..
Wäre schön, wenn mir jemand ein paar genauere Infos geben könnte.
-RobertThomasLong
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: