Suche 5 Saiter / Meinungen zu eigener Idee

  • Ersteller Firestrike
  • Erstellt am
F
Firestrike
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.03.25
Registriert
05.02.25
Beiträge
2
Kekse
0
Moin erstmal bin neu hier!
Also kurz zu mir; bin 19 Jahre alt, spiele seit ca. 8 Jahren E-Bass, hauptsächlich in Big Bands, zuhause/in kleiner Besetzung gehts bei mir dann in die Funk und Jazz-Fusion Richtung (Vulfpeck, Cory Wong, Casiopea, usw).
Ich spiele aktuell nen Ibanez EHB1000 (4 Saiter Headless, Bartolini Pickups, Ibanez aktiv/passiv Elektronik) mit Flatwounds. Der fängt sowohl den weichen Kontrabass Sound den man in der Big Band haben will, als auch das Funkige ziemlich gut ein.
Was mir allerdings fehlt ist nen geiler Slap Sound, eben wegen fehlenden Roundwounds vor allem, und mittlerweile für manche Stücke eben ne Tiefe H Saite.
Und an dem Punkt erhoffe ich mir hier nun Hilfe zu finden.

Ich Suche nen 5 Saiter der ne Kräftige H Saite hat, aber eben trotzdem auch ne gewisse Klarheit hat.
Headless finde ich mega und würde ich sofort wieder nehmen, wenn ich aber natürlich was geiles anderes finde fällt das nicht sofort raus.
Budget liegt übrigens bei so ca 1700€. 2000 wäre die absolut Schmerzgrenze.
Da ich mich bei Ibanez sehr zuhause fühle hab ich da natürlich schon geschaut, da ist mir der BTB 1835 ins Auge gestochen, besonders aufgrund dessen,
dass ich die Aguilar DCBs jetzt ein paar mal hören durfte und ich finde, dass die total super klingen.

Alternativ habe ich mir auch was wilderes überlegt, da ich finde, dass man mit Elektronik ja schon total viel machen kann.
Die Idee wäre wieder nen EHB zu kaufen, allerdings dann den 5 Saiter, ggf. auch als Multiscale.
Diesen auf Aguilar DCB Pickups umzubauen und dazu nen Glockenklang 3-Band Preamp.
Hier möchte ich anmerken, dass der Umbau ansich kein Problem darstellt, weder was die Umsetzung, noch die kosten Betrifft.
Ich glaube nämlich, dass das ne sehr geile Kombi sein könnte.
Den Pickup umbau gibts übrigens auf Youtube schon zu sehen und zu hören (s.h. "LowEndLobster").

Also alles in allem, sagt mir gerne ob meine Idee total dämlich ist oder ob das was sein könnte, und schlagt gerne andere Modelle vor.

Bässte Grüße, Firestrike
 
Ich habe einen ehb1505ms, den du gerne anspielen kannst. Der hat Nordstrand Pickups. Vielleicht wäre der ja was für dich. Ich wohne Nähe Ffm.
 
Eventuell wäre der Ibanez EHB1265MS-NML oder EHB1135MS eine Option für Dich. Beide liegen preislich zwischen der 1000er- und 1500er-Serie, haben Multiscale, und in Deinem Budget bliebe etwas mehr Spielraum für neue Pickups und Elektonik, falls gewünscht.
Ansonsten wäre noch der Cort Artisan Space 5 zu nennen, der ist allerdings ohne Multiscale. Der niedrigere Preis sollte nicht zu der Vermutung verleiten, "der taugt nix"... mich hat Cort da schon öfter mal positiv überrascht. Diesen Bass hatte ich allerdings noch nicht in der Hand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
+1 für den Cort Artisan Space 5. Hatte den beim Guitar Summit angespielt und war positiv überrascht ... obwohl ich von den Standard-Bartolini-PUs und -Elektroniken bisher noch nie so wirklich überzeugt war. Kein Multiscale, klang über eigenen Kopfhörer aber richtig amtlich. Wäre für mich die erste Wahl, um dann später aufzurüsten. V.a. vor dem Hintergrund, dass der entsprechende Ibanez (EHB1005, ist out-of-production - der 5er Deines Modells) über 1000 € gekostet hat, der Cort dagegen bei ca. 750 € liegt. Einfach mal anspielen, da hat jeder seine individuellen Vorlieben, was Feeling und Bespielbarkeit angeht. Und dann kannst Du auch entscheiden, ob's unbedingt ein Multi-Scale sein muss.

Die Aguilar PUs kenne ich jetzt nicht; aus Soundbeispielen höre ich immer wieder heraus, dass die recht klar und spritzig klingen (können), würde also gut zu Deinen Absichten passen.

Glockenklang Elektronik: habe ich selbst auf einem Human Base. Mag ich, bin aber nicht sicher, ob sie zu Deinem Vorhaben passen. Höhen sehr hoch angesetzt, Bässe sehr tief, Mitten fix ... für was Slappiges würde ich eher was suchen mit einstellbarer Mittenfrequenz und etwas tiefer angesetzten Höhen. Einfach, um bei den Hochmitten mehr Flexibilität zu haben. Ist aber nur meine ganz persönliche Einschätzung.

Ibanez BTB: habe ich zwei Stück von. Ist wörtlich ein anderes Kaliber als EHB oder SR, groß, wuchtig, 35" Mensur ... großer Vorteil: voller Saitenabstand beim 5er, also genug Platz für die Finger beim Slappen. Musst Du ebenfalls ausprobieren. Wenn Dir der 1835 "passt" (Bespielbarkeit, Optik, Sound), könnte das tatsächlich der Bass Deiner Wahl sein, ohne großen Umbau-Aufwand.

Bässte Grüße

MrC
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Sandberg California kannst Du auch mal checken ....
 
Moin, danke erstmal für die ganzen Antworten, ich hab glücklicherweise einen EHB1005ms mit Aguilar PUs in die Finger bekommen. Das Ding ist Soundtechnisch schon echt ne Wucht. Ob ich mich zu 100% mit der Multiscale anfreunden werde weiß ich aber noch nicht.
Nen BTB werde ich mir auf jedenfall auch nochmal suchen und testen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben