K
Karsten
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.10.07
- Registriert
- 30.08.06
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Hallo Leute, ich suche ein DP und habe mir mal den Kaufberatungs-Fragebogen zu Herzen genommen. das hier ist dabei herausgekommen:
1. Budgetgrenze: 1500 uronen
Gebrauchtes DP ist ok, solange es technisch ok ist
2. Equipment vorhanden:
- uraltes Yamaha PSR 37 mit einigen defekten Tasten
- Technics Stereoanlage
- Gitarrenverstärker
- 5.1. Heimkinoanlage
3. Spieltechnisch: ANFÄNGER
- 4 Jahre lang Keyboard ( s.o.) gespielt und danach für mich selber grade das gespielt, was ich gehört habe, ohne Noten
- ich schwärme schon seit Jahren für ein Klavier habe aber nie eins gehabt. Ich liebe diese wuchtigen Bässe und den Sound insgesamt. Immer wenn sich die Gelegenheit irgendwo bietet klimper ich mir meinen eigenen Kram darauf zusammen.
4. Wo Benutzen ?
- Vorerst nur zu Hause.
5. Zu welchem Zweck ?
- NAja zum üben üben üben. Um Klavier bzw. DP zu lernen.
6. Musikstile
- dürfte sich mit "Anfänger" erledigt haben, was mir jedoch sehr gut gefällt sind Balladen und Boogie-Woogie.
7. Sounds:
7.1. n Klavier/Flügelsound, der seinen NAmen verdient hat. ( z.b Nicht sowas Blechernes, wie z.b. beim Hohner DP 500 die untersten 10 tasten - die sind ja dermaßen blechern, dass man meinen könnte da würde jemand mim Hammer n Nagel in die Wand reinkloppen )
7.2. N Church Organ ( ich liebe das vom Keyboard her )
7.3. n Rock organ oder Jazz Organ wie auch immer ( ich denke da an die Orgel von Deep Purple oder die von Manfred Man's Earth Band )
8. Erwartungen an die Soundqualität
Eigentlich möchte ich einen natürlichen Klang:
Ich möchte vor dem DigiPiano sitzen und sagen können: geiler Sound, es bläst mich hier gleich vom Hocker - also das Teil sollte ordentlich Druck machen ( das ists, was für mich den Unterschied vom Klavier zum Keyboard macht )
9. Welchen Instrument-Typ suche ich ? ( was kann ich mir vorstellen )
9.1. Reines DIgitalpiano
9.2. Stagepiano + Aktivboxen + Ständer, wäre die Alternative natürlich im Rahmen von 1500 uronen
10. Features ?
10.1 Standard Sounds
10.2 Hall Effekte
10.3 USB wäre schön, muss aber nicht, da es MIDI to USB adapter gibt. ( LAptop hat nur USB)
11. Tastaturgröße
Digitalpiano ?? - 88 natürlich
12. Tastaturgewichtung/Typ
Hammermechanik,
Die Tastatur sollte auf keinen FAll so einfach wie bei nem KEyboard zu spielen sein.
ich hab mal alle möglichen DP's beim Musik Schmidt in Frankfurt angespielt und die vom Yamaha CLP 230 ist mir eigentlich schon zu fest. ( ich sags mal so: Die Tastatur vom CLP 230 erzeugt einen durchgehenden Gegendruck, während z.B. das Roland DP970 einen Anfangsdruckpunkt hat, und wenn dieser einmal überwunden ist, ists Durchdrücken ein Kinderspiel. )
13. Ansprüche an die Optik ?
Eigentlich ist mir die Optik wurscht, solange der Klang stimmt. Ich möchte für Klang und Tastatur zahlen und nicht für die Optik.
14. Extrawünsche
Möglichst lange Haltbarkeit, da so ein DP für mich eine größere Investition ist. ( ich möchte keine Geschichten mit kaputten Tasten und co, weil irgend ein kleines Fitzel-Futzel-Teil abgebrochen ist, wegen Materialermüdung oder unsolider Bauweise. Ich habe einige Threads zum Yamaha 120 gelesen, wo die "d"-tasten kaputt waren)
ICH MÖCHTE QUÄLITÄT!!
So das wars von meiner Seite aus. Jetzt seid ihr dran
1. Budgetgrenze: 1500 uronen
Gebrauchtes DP ist ok, solange es technisch ok ist
2. Equipment vorhanden:
- uraltes Yamaha PSR 37 mit einigen defekten Tasten
- Technics Stereoanlage
- Gitarrenverstärker
- 5.1. Heimkinoanlage
3. Spieltechnisch: ANFÄNGER
- 4 Jahre lang Keyboard ( s.o.) gespielt und danach für mich selber grade das gespielt, was ich gehört habe, ohne Noten
- ich schwärme schon seit Jahren für ein Klavier habe aber nie eins gehabt. Ich liebe diese wuchtigen Bässe und den Sound insgesamt. Immer wenn sich die Gelegenheit irgendwo bietet klimper ich mir meinen eigenen Kram darauf zusammen.
4. Wo Benutzen ?
- Vorerst nur zu Hause.
5. Zu welchem Zweck ?
- NAja zum üben üben üben. Um Klavier bzw. DP zu lernen.
6. Musikstile
- dürfte sich mit "Anfänger" erledigt haben, was mir jedoch sehr gut gefällt sind Balladen und Boogie-Woogie.
7. Sounds:
7.1. n Klavier/Flügelsound, der seinen NAmen verdient hat. ( z.b Nicht sowas Blechernes, wie z.b. beim Hohner DP 500 die untersten 10 tasten - die sind ja dermaßen blechern, dass man meinen könnte da würde jemand mim Hammer n Nagel in die Wand reinkloppen )
7.2. N Church Organ ( ich liebe das vom Keyboard her )
7.3. n Rock organ oder Jazz Organ wie auch immer ( ich denke da an die Orgel von Deep Purple oder die von Manfred Man's Earth Band )
8. Erwartungen an die Soundqualität
Eigentlich möchte ich einen natürlichen Klang:
Ich möchte vor dem DigiPiano sitzen und sagen können: geiler Sound, es bläst mich hier gleich vom Hocker - also das Teil sollte ordentlich Druck machen ( das ists, was für mich den Unterschied vom Klavier zum Keyboard macht )
9. Welchen Instrument-Typ suche ich ? ( was kann ich mir vorstellen )
9.1. Reines DIgitalpiano
9.2. Stagepiano + Aktivboxen + Ständer, wäre die Alternative natürlich im Rahmen von 1500 uronen
10. Features ?
10.1 Standard Sounds
10.2 Hall Effekte
10.3 USB wäre schön, muss aber nicht, da es MIDI to USB adapter gibt. ( LAptop hat nur USB)
11. Tastaturgröße
Digitalpiano ?? - 88 natürlich
12. Tastaturgewichtung/Typ
Hammermechanik,
Die Tastatur sollte auf keinen FAll so einfach wie bei nem KEyboard zu spielen sein.
ich hab mal alle möglichen DP's beim Musik Schmidt in Frankfurt angespielt und die vom Yamaha CLP 230 ist mir eigentlich schon zu fest. ( ich sags mal so: Die Tastatur vom CLP 230 erzeugt einen durchgehenden Gegendruck, während z.B. das Roland DP970 einen Anfangsdruckpunkt hat, und wenn dieser einmal überwunden ist, ists Durchdrücken ein Kinderspiel. )
13. Ansprüche an die Optik ?
Eigentlich ist mir die Optik wurscht, solange der Klang stimmt. Ich möchte für Klang und Tastatur zahlen und nicht für die Optik.
14. Extrawünsche
Möglichst lange Haltbarkeit, da so ein DP für mich eine größere Investition ist. ( ich möchte keine Geschichten mit kaputten Tasten und co, weil irgend ein kleines Fitzel-Futzel-Teil abgebrochen ist, wegen Materialermüdung oder unsolider Bauweise. Ich habe einige Threads zum Yamaha 120 gelesen, wo die "d"-tasten kaputt waren)
ICH MÖCHTE QUÄLITÄT!!
So das wars von meiner Seite aus. Jetzt seid ihr dran

- Eigenschaft