Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bis zu 4 Effekte. Sobald man aber eine Simulation mit rein nimmt, sind's meistens nur noch 2. (Also 3 insgesamt)http://www.youtube.com/watch?v=r2AG3n8KVzA
und 4 Effekte gleichzeitig, Looper und Drum hab ich schon, ich finde es perfekt und es ist schön klein![]()
Obwohl ich ihn nicht brauche, der Octaver ist wirklich gut. Den Chorus mag ich. Einfach schlicht und tut für mich, was er soll. Deswegen hab ich meinen Moby Dick und den EBS Compressor verkauft und bin nur noch mit dem Ding unterwegs.
Evt. Spar ich mir auch noch den Pitchblack. Aber dazu brauch ich erst mal 'ne sonnige Bühne.
Ein paar der Ampsims sind auch brauchbar. Der Fender aber m.M. nach nicht. Hartke ist gut. Der Basspre gefällt mir am besten.
Insgesamt muss man aber an aller Werkssettings schrauben. Alle viel zu viel gain.
Ja, wenn du wischen kompletten Pathces per Fusschalter wechseln willst, mußt du einmal auf den mittleren Knopf drücken.Hallo, habe das Zoom MS60 B auch vor einigen Tagen ausgepackt und damit herum experimentiert. Die Anleitung ist ja was knapp gehalten, deshalb frage ich jetzt, ob ich zu blöd dafür bin oder ob es TATSÄCHLICH so ist, dass man...
...die Patch Memories nur durch den mittleren Knopf einschalten kann, beziehungsweise mit dem Fußschalter durch eine zuvor angelegte Liste "blättern" kann, dass man aber nicht beim Spielen per Fußschalter den Effekt (das Patch Memory) ausschalten kann?
Jein....keine eigenen Pach Memories erstellen kann?
Würde nämlich eigentlich dieses Kistchen dem B3 vorziehen, da bei letzterem tatsächlich der Sound im Bypass Modus zwar gering, aber dennoch hörbar beeinflusst wird (jedenfalls bei meinem Setup), was beim MS 60 nicht der Fall ist.
Und, wir sind gespannt.
Hatte nun endlich ein bisschen Zeit um mich mit dem Zoom MS-60B etwas mehr zu beschäftigen. Normalerweise mag ich KEINE Multieffekte, bevorzuge analoge Bodentreter, egal ob günstig oder teuer. Hatte in der Vergangenheit schon mind. 8 verschiedene Multi-FX-Geräte ge- und wieder verkauft (auch Software á la GuitarRig/Amplitube angetestet), nix davon hat mich restlos überzeugt. In letzter Zeit habe ich mein FX-Equipment (+/- 40 Pedale) drastisch minimiert. Ich bin, wenn auch etwas sehr spät, endlich zu der Erkenntnis gekommen: "weniger ist MEHR". Von G.A.S.-Anfällen bin ich zum Glück nun auch geheilt.Warum ich aber das Zoom MS-60B gekauft habe weiss ich gar nicht mehr genau. Hatte wegen einer Reklamationsgutschrift noch Restguthaben auf dem Konto und dieses dann in das MS-60B eingetauscht.Erster, grober Eindruck:- die Werkpresets sind (fast) alle deutlich zu laut eingestellt ... klar, kann man alles einzeln nachjustieren, aber ich frage mich welche Idioten die Beta-Tester waren?!- viele Presets für meinen Sound unbrauchbar ... klar, Geschmacksache bzw. die Presets sollen ja auch nur zeigen was das Gerät alles kann.- Amp-Simulationen erstaunlich gut gelungen- die digitalen Zerren klingen besser als ich dachte- den Tuner hätte man displaytechnisch geschickter realisieren können, aber jammern auf hohem Niveau- das Display finde ich doof, diese grob-pixelige Auflösung erinnert mich an meinen Gameboy (Tetris-Grafik)Werde weiter forschen und mir die einzelnen Effekte mal genauer anhören. Ich betrachte das MS60-B als "Schweizer Taschenmesser für Bass" und Spielzeug, soll und kann mein Pedalboard nicht ersetzen. Für 99(?) Euro ein super Ding, klare Empfehlung.Und, wir sind gespannt.
EBS Compressor verkauft
EBS Compressor verkauft
Du siehst falsch... unter Preamps ist der BDDI.Von Tech21 is da glaube keine Sim drin, wenn ich das richtig sehe...