Hallo zusammen,
ich hatte das RC20XL und habe jetzt das RC50. Das RC20 verwendet definitiv eine geringere Samplerate, was in einem etwas weniger transparenten Sound resultiert, sprich, es klingt etwas dumpfer als das RC50, das in CD-Qualität und in Stereo (!) aufnimmt.
Den JamMan habe ich ausprobiert, er hat in etwa dasselbe Klang-Niveau wie das RC20XL und ist auch sonst ähnlich ausgestattet. Die Speicherkarten-Option ist nicht schlecht, aber meiner Erfahrung nach braucht man die hohe Kapazität auf einem Looper nicht so sehr, da man eh alles (oder das meiste) auf den Rechner schaufelt (beim RC50 auch per USB) und die Loops selbst auch nicht so extrem viel Speicher benötigen. Das RC50 z.B. hat eine Kapazität von 29 min. in Stereo, die man so schnell gar nicht ausreizt. Ich habe außerdem noch einen Multitracker angeschlossen (Zoom MSR-8), auf dem ich die Loops zu Songs kombiniere. Da fängt der Spaß erst richtig an

, da ist dann auch die hohe Qualität sehr nützlich.
Ich würde auf jeden Fall in ein besseres Gerät investieren, das ein paar Möglichkeiten mehr bietet als z.B. das RC2, weil man nach einer Weile z.B. gern getrennte Spuren haben möchte, wenn die Arrangements komplexer werden. Auch Stereo und hohe Klangqualität bringen erst den richtigen Spaß. Allerdings würde ich auch keine 1000,- und mehr ausgeben, denn das RC50 bietet für ca. 500,- Euro etwa genauso viel, in manchen Bereichen sogar mehr als z.B. das EDP. Andererseits sollte man die 150,- für das RC2 lieber gleich in ein besseres Teil investieren, weil die Ansprüche mit der Erfahrung wachsen.
Hier mal ein paar Links:
interessante Looper-Site:
LOOPER'S DELIGHT!
ein Vergleichs-Chart der verschiedenen derzeit erhältlichen Geräte:
Comparison Chart of Looping Devices
Ein Profi-Looper bei der Arbeit (echt witzig):
Sonic State - News (Video Item) SNAMM06: Possibly the Ultimate Boss RC-50 Demo?, Rico Loop, a one man Jam ,tears up Boss's premiere loopstation
unter der Abbildung vom RC50 gibts ein Quicktime Video...