Servus zusammen, also ich suche ein ganz einfaches mischpult für 4 musiker (bass, drums, 2x gitarre und 2x voice). so ich hab da an ein 8-12 kanal mischpult gedacht. jeweils mit xlr eingängen und das möglichst alles ohne effekte und ohne viel schnick schnack gibt es das überhaupt? oder ist das illusorisch, und ein moderater preis sollte es sein. soll halt nur im proberaum genutzt werden.
okay du gibts vor 8-12 kanäle. denkst du aber dran, dass ein schlagzeug locker mal 10 kanäle schluckt? wenn das pult keine effekte hat, musst du aber auch an zusäzliche aux wege und returns denken. also hier mal ein paar kandidaten such dir deine preisschmerzgrenze aus 10 monos Behringer XENYX 2442 FX 12 monos Soundcraft EPM-12 8mono xlr eingänge (leider mit effekte) Yamaha MG-16 6 FX Allen & Heath WZ 16:2 DX Mixer 16monos Allen & Heath PA-20 16 monos Allen & Heath WZ³ 16:2 MixWizard 12 monos Dynacord CMS-1600 Analog Mixer
Alternative: Yamaha MG 16/4 Das gleiche Pult, nur ohne FX. Wie highQ schon geschrieben hat - kommt drauf an, was du mit wie vielen Kanälen abnehmen willst. Mal kurz die Fixen Kanäle: 2 Sänger, 2 Gittaristen, 1 Basser machen 5 fest belegte. Dann hast du bei 8 Kanälen immer noch 3 frei für die Drums: zum Beispiel 1x die Basedrum und 2 Overheads. Oder bei einem 12-Kanal-Pult hast du 7 Kanäle frei - da kannst du ja schon fast das ganze Drumset abnehmen! highQ hat dir ja schon einige Vorschläge gemacht; überlegt euch, was ihr wirklich braucht, wie viel ihr ausgeben wollt und ob evtl mal noch jemand zu euch stößt (vielleicht ein Tasten-Prügler? weiß man nie...) MfG, livebox
Ich habe bisher noch niemanden kennengelernt, der sein Schlagzeug im Proberaum mit 10 Mikrofonen abnimmt :screwy:
Also wir nehmen unser Set mit 7 Mikros auf. Gut, aber auch nur für die etwas gehobeneren Demo Aufnahmen. Da wäre 1x Bass Drum 1x Snare 3x Toms (hi,lo,floor) 2x Overhead Aber 10? Scheint wohl ne Tool Coverband zu sein
es war nirgends die rede vom proberaum!? gehst du davon automatisch aus wenn keine 32 kanal konsole gefordert wird?:screwy: darum bis zu! du hast kein einsatzzweck genannt. wenn ich live ein schlagzeug abnehme sind das: 2x overhead 1x (2x) hihead (je nach wunsch) 4x toms (je nach trommeln) 1x bass 2x snare macht 10. wenn es sich lohnt kommt unter das ride noch ein weiteres. also kurzes einsatzgebiet
Bei Aufnahmen kommt es bei mir, je nach Größe des Sets, durchaus nicht selten vor, das ich mit 10 oder mehr Mics arbeite, aber bisher gehe ich davon aus, das der Threadersteller das Pult nur zum Proben nutzen will. Und in einem kleinen Proberaum würde ich max. die Kick etwas hörbarer machen wollen um den Mitmusikern die Orientierung zu erleichtern. Na, warten wir ab, vielleicht gibt er ja noch genauere Infos zu dem was er mit dem Pult vor hat.
oh doch war schon die rede^^ Ich find 10 Mikros auch VÖLLIG übertrieben. Würde eher bei 4 ansetzen, da bekommste schon mal einen guten Drum-Sound. Natürlich gibt es Leute die sagen unter 10 Mikros für Drums ist alles sch**** aber man sollte schon immer ein bischen das Niveau und die Erwartungen mit einbeziehen... Wie gesagt ich würde das Drumset mit 4 Mikros abnehmen (Bass, Snare und 2 Overheads). Und wenn mich jetzt wer hauen will, dass das zu wenig is, dann sag ich dem, dass ich erst letzens wieder eine band live gesehen hab, die nur Bassdrum, Snare und ein Overhead abgenommen hatte und das trotzdem gut geklungen hat! Ich find wir leben hier schon ein wenig zu stark in der Theorie Hier nun mein Vorschlag für die Belegung: 1. Bassdrum 2. Snare 3. Overhead L 4. Overhead R 5. Guitar 1 6. Guitar 2 7. Bass Guitar 8. Vocals 1 9. Vocals 2 So im Prinzip kommen bei mir 9 Kanäle raus und da lässt sich doch ein anständiges Mischpult finden Ich würde hier mal das Yamaha MG 16/4 empfehlen (weiter oben schon verlinkt), denn das hat 10 (!) Mono Kanäle nicht 8. Es lassen sich nämlich 2 weitere Kanäle als Mono Kanäle benutzen... Mfg Wolle P.S.: Ich mein mir kanns egal sein, aber wie groß ist euer Proberaum, dass ihr das abnehmen wollt? hatten wir auch schon mal vor, aber auch erkannt dass es einfach nicht nötig ist... Naja müsst ihr selbst wissen, ich hoffe ihr habt ordentliche Boxen
@ fast Alle: Es war nirgends von Aufnahmen die Rede, ich denke es geht eher um ein gewöhnliches Proberaum Setup. Warten wir doch erstmal ab, bis uns batou genauere Infos liefert
Sers, so puuh, ich hatte probleme mit meinem rechner. so erstmal vielen dank, für die vielen eindrücke die ihr mir geben konntet. es soll wie schon gesagt im proberaum genutzt werden um das ganze gespielte etwas aufzunehmen, damit wir unsere fehler dann nochmal analysieren können bzw. klar halt um es über boxen nochmal im raum zu verteilen.
also wenn es nur dafür ist, reicht ein raum mikro das über ein preamp in den rechner geht. soll es später ausgebaut werden (für evtl. livegigs oder größer angelegte aufnahmen)?