suche nach programm mit dem ich schlagzeug-parts erstellen kann

  • Ersteller Lexotronic93
  • Erstellt am
OK - hatte nur auf der Startseite geschaut und bei den Features :redface:
das haben die aber auch gut verschwiegen, dass es einen Windows-Installer gibt
 
Es gibt einen Windows-installer. Und damit funktioniert Hydrogen unter Windows, ja sogar unter Windows Vista. Schaut doch mal richtig auf die Downloadpage.
Nur das Einbinden zusätzlicher Drumkits ist ein Greul unter Windows.

Gruß Klaus

Habe gestern drei Drumkits eingebunden.

Funktioniert so:

Datei *.h2drumkit Rechtsklick und öffnen. Bei der Programmauswahl das zip-Programm (evtl. WinZip od. WinRar) angeben und damit öffnen.

Im neuen Ordner gibt es dann auch nur eine Datei, die ist dann allerdings entpackt. Diese Datei kann man dann nochmal mit dem zip-Programm öffnen und erhält die im Drumkit enthaltenen Instrumente. Mit dem Drumkit wird eine *.xml-Datei übergeben. In dieser sind alle Instrumente enthalten.

Den kompletten Ordner in den drumkit-Ordner im Programmverzeichnis kopieren, dann sollte es funktionieren.

In der *.xml-Datei sind teilweise auch noch leere ID's für zusätzliche Instrumente enthalten. Die werden dann in der Soundlibrary als z.B. [21] o.ä.angezeigt. Aus der +.xml-Datei löschen und zwar von <instrument> bis </instrument>, dann sollte das Ganze funktionieren.

Gruß, Christian
 
hydrogen hab ich mir später nach langer suche schlussentlich auch geholt. für eine freeware sofware is es echt spitze. kann ich auch nur weiter empfehlen!!!
 
Habe gestern drei Drumkits eingebunden.

Funktioniert so:

Datei *.h2drumkit Rechtsklick und öffnen. Bei der Programmauswahl das zip-Programm (evtl. WinZip od. WinRar) angeben und damit öffnen.

Im neuen Ordner gibt es dann auch nur eine Datei, die ist dann allerdings entpackt. Diese Datei kann man dann nochmal mit dem zip-Programm öffnen und erhält die im Drumkit enthaltenen Instrumente. Mit dem Drumkit wird eine *.xml-Datei übergeben. In dieser sind alle Instrumente enthalten.

Den kompletten Ordner in den drumkit-Ordner im Programmverzeichnis kopieren, dann sollte es funktionieren.

In der *.xml-Datei sind teilweise auch noch leere ID's für zusätzliche Instrumente enthalten. Die werden dann in der Soundlibrary als z.B. [21] o.ä.angezeigt. Aus der +.xml-Datei löschen und zwar von <instrument> bis </instrument>, dann sollte das Ganze funktionieren.

Gruß, Christian

Ich weiß, genau so gehts Christian , ich sag ja ein Greul. Unter Linux gehts direkt aus Hydrogen in wenigen Sekunden. Hast du bei manchem Drumkit (z.B. death metal) auch so blöde "Nebengeräusche" ?

Gruß Klaus
 
Ich weiß, genau so gehts Christian , ich sag ja ein Greul. Unter Linux gehts direkt aus Hydrogen in wenigen Sekunden. Hast du bei manchem Drumkit (z.B. death metal) auch so blöde "Nebengeräusche" ?

Gruß Klaus

Nebengeräusche hatte ich bisher nur beim Export als *.wav, und zwar nur, wenn ich zu laut gemixt hatte ... :D:D:D:D

Gruß, Christian
 
Nebengeräusche hatte ich bisher nur beim Export als *.wav, und zwar nur, wenn ich zu laut gemixt hatte ... :D:D:D:D

Gruß, Christian

Ja, klar, Oller aber so etwas meine ich natürlich nicht. Das ist quasi wie ein kurzer Impuls, als wenn etwas einkoppelt und das habe ich auch nur bei diesem "Death Metal" Kit. Na ja, es gibt ja genügend andere Drumkits für Hydrogen, ich hatte mich nur gewundert.

Gruß Klaus
 
Ja, klar, Oller aber so etwas meine ich natürlich nicht. Das ist quasi wie ein kurzer Impuls, als wenn etwas einkoppelt und das habe ich auch nur bei diesem "Death Metal" Kit. Na ja, es gibt ja genügend andere Drumkits für Hydrogen, ich hatte mich nur gewundert.

Gruß Klaus

Ich hatte das beim Export ins *.wav bei der Mid-Tom im normal bei Hydrogen hinterlegten Drumkit, wie ein Extrabeat, allerdings eben nur bei Übersteuerung.

Gruß Krischan
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben