
poison_doc
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich habe mir die Threats in der Suchfunktion schon angesehen, die um Metal gehen, da suchen alleridngs immer aktive Spieler nach Keyboards und so weiter.
Bei mir geht es darum:
Ich brauche nen Synthie für Aufnahmen, ich spiele nämlich garnicht, würde den Synthie also über Midi am PC ansteuern wollen. Das habe ich auch schon oft getan und es funktioniert auch ganz gut. Aber ich bin einfach nicht mit den Sounds zufrieden die ich habe. Habe ausschließlich mit Freeware gearbeitet, da ist es natürlich schwer dann auch gute Qualität rauszuholen. Was Freeware angeht habe ich noch ein Fitzelchen Hoffnung, dass ich bei SoundFonts Glück haben könnte. Hier erstmal der Fragebogen, unten geht's dann mit Erläuterungen weiter:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
0 bis 200 (also gerne auch freeware..)
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
[x] Ich würde alles am PC als Midi programmieren
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Nur Zuhause zum Aufnahmen; Gewicht egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
ausschließlich zum aufnehmen
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Melodic Death Metal / Besetzung in den Aufnahmen: Gesang, mehrere Gitarrenspuren, Bass, Drums und dann eben noch Synth
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Streicher, Chor, Cembalo, evtl noch Orchestral Hits
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[x] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[x] Software-Klangerzeuger (wäre mir lieber, da ich mir den ganzen Kabelsalat und so sparen könnte)
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
absolut egal, die sounds müssen passen
----------------
Am wichtigsten wären die Streicher. Die müssen nicht unbedingt super realistisch klingen, wichtiger ist eigentlich, dass sie sich im Gesamtgefüge auch noch durchsetzen können. Wichtig wäre auch, dass sie sofort anspringen, dass sich der Ton eben nicht erst nach einer Sekunde richtig entwickelt hat, sondern wirklich sofort Präsent ist, ich hoffe ihr versteht was ich meine. So das eben auch mal etwas schnellere Läufe gespielt werden können und nicht untergehen. Bei youtube hab ich ein Video (leider in schlechter Qualität gefunden) was für einen Sound ich in etwa suche:
http://www.youtube.com/watch?v=soEcfqtM3a0&NR=1
Ergänzent zu diesen Streichern wären allerdings auch noch etwas zartere wichtig, die nicht groß im Gesamtsound auffallen, sondern ihn eher nur füllen und abrunden sollen.
Meinen Eltern haben ein KORG Concert C-40, wo mir die Streicher super gefallen (besonders auch im tiefen Bereich, da sie schön Saftig sind). Ich könnte es sogar per PC ansteuern, so dass ich nicht selbst spielen muss, aber leider nehme ich in nem anderen Ort auf, von daher ist diese Möglichkeit leider raus.
Andere (aber zweitranige) Instrumente wären dann eben noch Chor, Cembalo und evtl. noch Orchestral Hits.
Sehr gerne würde ich auf Freeware zurückgreifen, aber da habe ich schon sehr viel gesucht und nur die wenigsten Sounds sind auch nur annähernd zufriedenstellend.
Das FM-8 konnte ich neulich bei einem Kumpel anhören, die Sounds haben mich aber auch weniger überzeugt muss ich ganz ehrlich sagen.
SoundFonts kämen ansonsten noch in Frage, aber auch hier hab ich leider noch nicht das "non-plus-ultra" gefunden. Das Problem ist ja, dass es einfach so viele im Netz gibt, dass man einfach nicht ALLE ausprobieren kann, da wird man ja verrückt. Also wäre ich hier sehr dankbar für "Anspieltipps".
Unter Umständen käme sonst eben noch ein Hardwaresynthie in Frage, wofür ich aber auch maximal 200 Euro (gerne gebraucht!) investieren wollte...
Auch andere Software für um die 200 Euro käme in Frage, da das beim Aufnehmen über VST usw. natürlich recht einfach zu handhaben ist, ohne erst groß was anschließen zu müssen etc.
Also sorry Leute, dass der Text jetzt so lang geworden ist, aber ich wollte alles so gut wie möglich beschreiben.
Da ich jetzt seit circa einem Jahr nach kostenlosen zufriedenstellenden Möglichkeiten suche, aber immer noch nicht das gefunden habe was ich suche, würde ich jetzt evtl auch bis zu 200 Euro investieren, damit diese Sucherei mal ein Ende hat.
Vielen Dank schonmal im vorraus!!
ich habe mir die Threats in der Suchfunktion schon angesehen, die um Metal gehen, da suchen alleridngs immer aktive Spieler nach Keyboards und so weiter.
Bei mir geht es darum:
Ich brauche nen Synthie für Aufnahmen, ich spiele nämlich garnicht, würde den Synthie also über Midi am PC ansteuern wollen. Das habe ich auch schon oft getan und es funktioniert auch ganz gut. Aber ich bin einfach nicht mit den Sounds zufrieden die ich habe. Habe ausschließlich mit Freeware gearbeitet, da ist es natürlich schwer dann auch gute Qualität rauszuholen. Was Freeware angeht habe ich noch ein Fitzelchen Hoffnung, dass ich bei SoundFonts Glück haben könnte. Hier erstmal der Fragebogen, unten geht's dann mit Erläuterungen weiter:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
0 bis 200 (also gerne auch freeware..)
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
[x] Ich würde alles am PC als Midi programmieren
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Nur Zuhause zum Aufnahmen; Gewicht egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
ausschließlich zum aufnehmen
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Melodic Death Metal / Besetzung in den Aufnahmen: Gesang, mehrere Gitarrenspuren, Bass, Drums und dann eben noch Synth
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Streicher, Chor, Cembalo, evtl noch Orchestral Hits
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[x] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[x] Software-Klangerzeuger (wäre mir lieber, da ich mir den ganzen Kabelsalat und so sparen könnte)
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
absolut egal, die sounds müssen passen
----------------
Am wichtigsten wären die Streicher. Die müssen nicht unbedingt super realistisch klingen, wichtiger ist eigentlich, dass sie sich im Gesamtgefüge auch noch durchsetzen können. Wichtig wäre auch, dass sie sofort anspringen, dass sich der Ton eben nicht erst nach einer Sekunde richtig entwickelt hat, sondern wirklich sofort Präsent ist, ich hoffe ihr versteht was ich meine. So das eben auch mal etwas schnellere Läufe gespielt werden können und nicht untergehen. Bei youtube hab ich ein Video (leider in schlechter Qualität gefunden) was für einen Sound ich in etwa suche:
http://www.youtube.com/watch?v=soEcfqtM3a0&NR=1
Ergänzent zu diesen Streichern wären allerdings auch noch etwas zartere wichtig, die nicht groß im Gesamtsound auffallen, sondern ihn eher nur füllen und abrunden sollen.
Meinen Eltern haben ein KORG Concert C-40, wo mir die Streicher super gefallen (besonders auch im tiefen Bereich, da sie schön Saftig sind). Ich könnte es sogar per PC ansteuern, so dass ich nicht selbst spielen muss, aber leider nehme ich in nem anderen Ort auf, von daher ist diese Möglichkeit leider raus.
Andere (aber zweitranige) Instrumente wären dann eben noch Chor, Cembalo und evtl. noch Orchestral Hits.
Sehr gerne würde ich auf Freeware zurückgreifen, aber da habe ich schon sehr viel gesucht und nur die wenigsten Sounds sind auch nur annähernd zufriedenstellend.
Das FM-8 konnte ich neulich bei einem Kumpel anhören, die Sounds haben mich aber auch weniger überzeugt muss ich ganz ehrlich sagen.
SoundFonts kämen ansonsten noch in Frage, aber auch hier hab ich leider noch nicht das "non-plus-ultra" gefunden. Das Problem ist ja, dass es einfach so viele im Netz gibt, dass man einfach nicht ALLE ausprobieren kann, da wird man ja verrückt. Also wäre ich hier sehr dankbar für "Anspieltipps".
Unter Umständen käme sonst eben noch ein Hardwaresynthie in Frage, wofür ich aber auch maximal 200 Euro (gerne gebraucht!) investieren wollte...
Auch andere Software für um die 200 Euro käme in Frage, da das beim Aufnehmen über VST usw. natürlich recht einfach zu handhaben ist, ohne erst groß was anschließen zu müssen etc.
Also sorry Leute, dass der Text jetzt so lang geworden ist, aber ich wollte alles so gut wie möglich beschreiben.
Da ich jetzt seit circa einem Jahr nach kostenlosen zufriedenstellenden Möglichkeiten suche, aber immer noch nicht das gefunden habe was ich suche, würde ich jetzt evtl auch bis zu 200 Euro investieren, damit diese Sucherei mal ein Ende hat.
Vielen Dank schonmal im vorraus!!
- Eigenschaft