
cohnitz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.18
- Registriert
- 27.12.09
- Beiträge
- 56
- Kekse
- 1.161
Hi!
Ich war schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Charvel Star, und hatte letztes Jahr dann Glück, eine Charvel Star aus der Legacy Serie relativ günstig zu erstehen. Die Gitarren aus der Legacy-Serie sind von dem ursrpünglichen Team um Grover Jackson zusammengebastelt.

Die Gitarre hat eine unheimlich direkte Ansprache und gefiel mir vom Klang auf Anhieb sehr gut. Leider war das eingebaute "vintage" Tremolo-System nicht zu gebrauchen.

Zum einen ließ sich der Tremolo-Arm nicht ordentlich einschrauben, zum anderen konnte man das System kaum verwenden, ohne dass es zu Verstimmungen kam. Da ich die Gitarre nicht als reines Sammlerstück in der Vitrine lassen wollte, musste Abhilhe her.
Ich machte mich also auf die Suche nach einem möglichst stimmstabilen Tremolo-System, das optisch zu der Gitarre passt und möglichst ohne große Modifikationen eingebaut werden kann.
Nach ein paar Stunden Internet-Recherche bin ich auf Super Vee gestoßen. Das System kann als Ersatz für normale Strat-Systeme nachgerüstet werden. D.h. es müssen überhaupt keine Modifikationen an der Gitarre vorgenommen werden. Der normal Sattel wird ausgebaut, der Halswinkel wird durch eine Unterlage angepasst, und das Tremolo-System wird ersetzt, ohne dass auch nur ein neues Loch für ne Schraube gebohrt werden müsste. Klingt gut, und ist es auch.
Für meine Bestellung hab ich mich mit dem Customer-Service in Verbindung gesetzt, weil ich ein goldenes Tremolo-System brauchte (die zum damaligen Zeitpunkt als Sonderanfertigung angeboten wurden), und weil ich sicher gehen wollte, dass das System auch genau zu meiner Gitarre passt. Immerhin ist es eine Charvel, keine Strat - folglich ist der Griffbrett-Radius anders, etc. Der Customer-Service war sehr freundlich und hilsbereit, schickt mir eine technische Zeichnung des Tremolo-Blocks, und nach dem Vermessen meiner Gitarre, des Sattels und Griffbretts bestellte ich ein Super Vee System in gold. Von der Bestellung bis zur Lieferung ging ordentlich Zeit ins Land, und ich musste über zwei Monate auf die Lieferung warten, was mir aber schon bei der Bestellung mitgeteilt wurde, da es sich bei der goldenen Version ja um eine Sonderanfertigung handelte.
Das System wurde in einer hübschen Blechkiste geliefert, mit ausführlicher (engl.) Einbauanleitung. Super Vee hatte zwei verschiedene Sättel mitgeliefert, weil ich mich in der Kommunikation mit dem Customer-Service missverständlich ausgedrückt hatte, und wohl nicht ganz klar war, welche Sattelbreite ich brauche. Einer der beiden Sättel passte genau. Der Einbau funktionierte ohne Probleme. Das System ist sehr stimmstabil, erlaubt wilde dive-bombs, und auch drop-D-tuning über die Feinstimmschraube(!) (bei aufliegendem Tremolo). Die Feinstimmschrauben sitzen nicht so fest in ihren Gewinden wie bei einem FR-Tremolo, scheinen aber trotzdem gut zu funktionieren. Die einzelnen Böckchen sind außerdem in der Höhe verstellbar (wie bei einem Strat-Tremolo) und erlauben optimale Einstellung des Brückenradius.

Ursprünglich hatte ich befürchtet, dass die Klemmvorrichtung an der Kopfplatte zu groß aussieht, und die Optik der Gitarre stört. Allerdings finde ich, dass das bei der Charvel Star optisch sogar sehr gut passt.

Zusammengefasst: wenn man nach einem stimmstabilen Tremolo nach der Art eines Floyd-Rose Systems sucht, seine Gitarre aber nicht irreversibel modifizieren möchte, sollte man sich unbedingt einmal das Super Vee ansehen. Super Optik, super Funktionsweise, leichter Einbau (insbesondere als Ersatzsystem für Strat-Tremolos), guter Service. Ob sich das System im Langzeittest bewährt, muss ich noch herausfinden. Mehr info: http://www.super-vee.com/

Ich war schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Charvel Star, und hatte letztes Jahr dann Glück, eine Charvel Star aus der Legacy Serie relativ günstig zu erstehen. Die Gitarren aus der Legacy-Serie sind von dem ursrpünglichen Team um Grover Jackson zusammengebastelt.

Die Gitarre hat eine unheimlich direkte Ansprache und gefiel mir vom Klang auf Anhieb sehr gut. Leider war das eingebaute "vintage" Tremolo-System nicht zu gebrauchen.

Zum einen ließ sich der Tremolo-Arm nicht ordentlich einschrauben, zum anderen konnte man das System kaum verwenden, ohne dass es zu Verstimmungen kam. Da ich die Gitarre nicht als reines Sammlerstück in der Vitrine lassen wollte, musste Abhilhe her.
Ich machte mich also auf die Suche nach einem möglichst stimmstabilen Tremolo-System, das optisch zu der Gitarre passt und möglichst ohne große Modifikationen eingebaut werden kann.
Nach ein paar Stunden Internet-Recherche bin ich auf Super Vee gestoßen. Das System kann als Ersatz für normale Strat-Systeme nachgerüstet werden. D.h. es müssen überhaupt keine Modifikationen an der Gitarre vorgenommen werden. Der normal Sattel wird ausgebaut, der Halswinkel wird durch eine Unterlage angepasst, und das Tremolo-System wird ersetzt, ohne dass auch nur ein neues Loch für ne Schraube gebohrt werden müsste. Klingt gut, und ist es auch.
Für meine Bestellung hab ich mich mit dem Customer-Service in Verbindung gesetzt, weil ich ein goldenes Tremolo-System brauchte (die zum damaligen Zeitpunkt als Sonderanfertigung angeboten wurden), und weil ich sicher gehen wollte, dass das System auch genau zu meiner Gitarre passt. Immerhin ist es eine Charvel, keine Strat - folglich ist der Griffbrett-Radius anders, etc. Der Customer-Service war sehr freundlich und hilsbereit, schickt mir eine technische Zeichnung des Tremolo-Blocks, und nach dem Vermessen meiner Gitarre, des Sattels und Griffbretts bestellte ich ein Super Vee System in gold. Von der Bestellung bis zur Lieferung ging ordentlich Zeit ins Land, und ich musste über zwei Monate auf die Lieferung warten, was mir aber schon bei der Bestellung mitgeteilt wurde, da es sich bei der goldenen Version ja um eine Sonderanfertigung handelte.
Das System wurde in einer hübschen Blechkiste geliefert, mit ausführlicher (engl.) Einbauanleitung. Super Vee hatte zwei verschiedene Sättel mitgeliefert, weil ich mich in der Kommunikation mit dem Customer-Service missverständlich ausgedrückt hatte, und wohl nicht ganz klar war, welche Sattelbreite ich brauche. Einer der beiden Sättel passte genau. Der Einbau funktionierte ohne Probleme. Das System ist sehr stimmstabil, erlaubt wilde dive-bombs, und auch drop-D-tuning über die Feinstimmschraube(!) (bei aufliegendem Tremolo). Die Feinstimmschrauben sitzen nicht so fest in ihren Gewinden wie bei einem FR-Tremolo, scheinen aber trotzdem gut zu funktionieren. Die einzelnen Böckchen sind außerdem in der Höhe verstellbar (wie bei einem Strat-Tremolo) und erlauben optimale Einstellung des Brückenradius.

Ursprünglich hatte ich befürchtet, dass die Klemmvorrichtung an der Kopfplatte zu groß aussieht, und die Optik der Gitarre stört. Allerdings finde ich, dass das bei der Charvel Star optisch sogar sehr gut passt.

Zusammengefasst: wenn man nach einem stimmstabilen Tremolo nach der Art eines Floyd-Rose Systems sucht, seine Gitarre aber nicht irreversibel modifizieren möchte, sollte man sich unbedingt einmal das Super Vee ansehen. Super Optik, super Funktionsweise, leichter Einbau (insbesondere als Ersatzsystem für Strat-Tremolos), guter Service. Ob sich das System im Langzeittest bewährt, muss ich noch herausfinden. Mehr info: http://www.super-vee.com/

- Eigenschaft