Synthie für Pads, Streicher,... gesucht!!

Primex
Primex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.05.15
Registriert
09.03.04
Beiträge
1.199
Kekse
429
Ort
Kassel
Hallo,

ich suche ein Synthesizer, der gute Pads, Streicher, Piano und Chöre besitzt. Ich will nicht so viel ausgeben, da ich den Synthie zu hause zum recorden in erster Linie nehmen will. Zusätzlich soll er für Aufnahmen einer Melodic Death Metal Platte dienen!

Was könnt ihr mir also empfehlen? Mein Budget liegt max bei 500€!

Ich hatte schon mal geschaut und hab ein paar favouriten:

-Yamaha CS2x
-Yamaha CS6x

Und das Korg X50, was bisher aus meinem preisrahmen fällt. Aber das X50 hab ich neulich ausführlich getestet und es hat mir sehr sehr gut gefallen. Das CS2x kenne ich auch. Das gefällt mir auch gut, jedoch sind die Sounds vom X50 noch eine Spur besser hab ich so im Ohr.
Was kann man zum CS6x sagen?

Danke schonmal für die Beratung!
 
Eigenschaft
 
Primex
Primex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.05.15
Registriert
09.03.04
Beiträge
1.199
Kekse
429
Ort
Kassel
Was ich noch vergessen habe:

Wer kann mir was zu nem Triton Le sagen in Bezug auf meine Soundwünsche?
 
toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.333
Kekse
21.948
Ort
Herdecke
Hi,
also der CS6 muss ziemlicher sicher programmiert werden, weil der eher in der Techno, Dance, Trance Ecke zuhause ist. Hat aber dank dem Samplematerial aus der EX Serie recht gute Grundlagen, wenn man denn ein wenig Arbeit hineinsteckt.
Außerdem ist er mit den PLG Boards aufrüstbar.

Zu den anderen kann ich dir leider nichts sagen.
Gruß
Thorsten
 
KurzweilRoXx
KurzweilRoXx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.08.09
Registriert
04.03.06
Beiträge
16
Kekse
0
zum Triton Le:

das Piano ist furchtbar, die Flächen find ich eigentlich ganz brauchbar. Bisher hab ich durch ein wenig Rumschrauberei noch immer den Sound hinbekommen, den ich brauche,weil die Bedienung auch meiner Meinung nach sehr einfach ist.

MfG
 
F
Full Moon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.08.11
Registriert
12.07.06
Beiträge
68
Kekse
0
Ort
kennt eh keiner
hi!
ich hab auch nen LE, stimme Kurzweil Roxx zu, flächen cool, piano sch****, die streicher sin auch cool, musst aber evntl bissl dranrumschrauben bisse so sin wiest se haben willst; chöre find ich sind auch nicht so der bringer, wobei das kommt sehr auf die erwartungen an... chorsound + streicher à la axel rudi pell z.b. klingt wiederum ganz ordentlich...
von deinen soundwünschen würd ich dir fast ne roland-workstation empfehlen... oder halt nen oasys *kleiner schrerz zum abschluss...* ;)
 
Tax-5
Tax-5
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.21
Registriert
11.09.03
Beiträge
1.062
Kekse
128
Ort
Rünenberg
Das die Pianosound bekickt liegt vermutlich daran dass der LE weniger Effekte hat als die Korg Triton... egal... das macht es kaum aus... liegt an den Samples

Ich habe selber einen CS2x und muss sagen dass ich mit der Kiste mehr als zufrieden bin wobei ich vom CS1x regelrecht entäuscht bin...
Der 2er hat zwar sicherlich viel Techno/Synthesizer Sounds und das nötige Grundmaterial dazu aber kann mit ein wenig Geschick sehr geile Sounds machen.

Ich selber programmiere viel am CS2x und nutze teils auch die Chöre welche zwar geil aber doch ein wenig eintönig klingen...
Wenn du wirklich was edles mit geilen Chören und Pads willst: Yamaha SY77
Da dieser noch FM Synthese hat kannst auch die typischn DX7 Pianos spielen... und der ist erst noch günstig !
 
brocksel
brocksel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.07
Registriert
04.07.06
Beiträge
72
Kekse
0
Ort
Waldbrunn/Ww.
Also für Pads und Piano kann ich dir Motif/ES/MO ans Herz legen.

Die Auswahl an Pads is wirklich erdrückend, und gut klingen tun sie auch.
Die Klavier + E-Piano Samples gehören in meinen Ohren (und sicher nicht nur in meinen) zu dem besten was man bei ner aktuellen Workstation an Sounds bekommen kann; den OASYS vllt. mal ausgenommen, allerdings spielt der preislich auch in ner ganz anderen Liga.

Bei den Streichern und Chören müsstest du dann allerdings ein paar kleine Abstriche machen, das sind IMHO die Geräte nicht so gut dabei.

Ausprobieren lohnt sich jedenfalls allemal... ;)


mfg,
~br0cksel
 
toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.333
Kekse
21.948
Ort
Herdecke
@beocksel

hast du mal auf seine Preisvorstellung geschaut??! Das wird aber mehr als eng ;)
 
brocksel
brocksel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.07
Registriert
04.07.06
Beiträge
72
Kekse
0
Ort
Waldbrunn/Ww.
@beocksel

hast du mal auf seine Preisvorstellung geschaut??! Das wird aber mehr als eng ;)

Uups...die hatte ich überlesen. Nen gebrauchter Motif Classic sollte aber trotzdem drin sein denk ich mal. Darfst mich gern korrigieren wenn ich da falsch liege, toeti :rolleyes:

mfg,
~br0cksel
 
Sticks
Sticks
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
05.04.23
Registriert
07.10.03
Beiträge
7.362
Kekse
48.292
Ort
"Rhinelunt"
brocksel schrieb:
Nen gebrauchter Motif Classic sollte aber trotzdem drin sein denk ich mal.
Für 500,00 EUR würde ich noch nicht mal mein Motif-Rack (Classsic) verticken.

Aber nun zur Ausgangsfrage: "... gute Pads, Streicher (...) und Chöre" sind m.E. eine echte Kurzweil-Domäne. Jedenfalls klingen schon die Grundsamples in meinen Ohren besser als Triton, Fantom oder Motif (ES).

Aus eigener Anschauung kann ich sagen, das das Motif-Rack in dieser Hinsicht jedenfalls keine prallen Presets besitzt. Auch für die Pianos nicht. Man kann sie zwar nach eigenem Gusto überarbeiten, aber wer hat schon Lust und Zeit dazu?
 
toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.333
Kekse
21.948
Ort
Herdecke
Stimme ich Sticks zu.
 
Primex
Primex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.05.15
Registriert
09.03.04
Beiträge
1.199
Kekse
429
Ort
Kassel
Servus,

wenn ihr euch zwischen zwei Synthis entscheiden müsstet, welchen würde ihr nehmen:

-Yamaha CS2x

oder

-Yamaha SY85

Beide liegen ca. im gleichen Preisbereich gebraucht. Allerdings hab ich gesehen, dass der SY85 knapp 20kg wiegt, was natürlich schon heftig ist.

Gruß
Robert
 
Tax-5
Tax-5
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.21
Registriert
11.09.03
Beiträge
1.062
Kekse
128
Ort
Rünenberg
Ich würde da zum SY85 greifen..
Aus zwei Gründen:

1. Bin vom SY77 schon total begeister und ist ein wenig professioneler als der CS2x (Gewicht 20Kg? ca va? ist doch kein Jupiter 8)
2. Ich habe den CS2x bereits :D
 
T
trauty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.06
Registriert
12.01.06
Beiträge
24
Kekse
0
Ort
Elchingen
Hast Du schon mal daran gedacht, den Quasar von Quasimidi zu verwenden. Er bietet sehr viele Flächen, Chöre und Streicher - beim Klaviersound ist er akzeptabel. Die Standartbibliothek umfasst mehr als 300 Sounds, die jedoch nur sehr begrenzt editiert werden können. Die Sounds sind eher für die Techno und Discoszene ausgelegt, können aber gerade bei den Flächen auch im Rock und Metalbereich verwendet werden. Von der Bedienung ist er sehr einfach gehalten - im Gegensatz zum Bsp zum SY77 oder CS6x, ist dafür auch nicht ganz so frei programmierbar.
Effektgerät mit zwei Effektkanälen ist drinnen.

Ebay:
eBay: Expander Quasimidi-Quasar (Artikel 7378847110 endet 27.10.06 10:44:49 MESZ)

Gruß
Moritz
 
Primex
Primex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.05.15
Registriert
09.03.04
Beiträge
1.199
Kekse
429
Ort
Kassel
Servus,

hab jetzt mein CS2x bekommen und bin total zufrieden! Ist ein echt geiles Teil!

Danke nochmal für die Beratung!
 
Tax-5
Tax-5
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.21
Registriert
11.09.03
Beiträge
1.062
Kekse
128
Ort
Rünenberg
Guter Kauf...
Solltest du dir aber überlegen den CS1x zusätzlich zu kaufen muss ich sagen: Finger weg.. klingt ganz anders als der CS2x
Auf meiner Webseite kannst du dir im übrigen einen sehr guten Soundeditor für den CS2x herunterladen... (Memberbereich)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben