Tab Harmonics / Artificial Harmonics

  • Ersteller Killjoy
  • Erstellt am
K
Killjoy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.14
Registriert
23.08.03
Beiträge
15
Kekse
0
Kann mir einer den Unterschied zwischen Tab und Artificial Harmonics (A.H.) erklären?
Und wie spielt man die?

Ich meine damit keine Pinch Harmonics!!!

Ich weiß nur das man bei A.H. die rechte Hand leicht auf die selbe Seite legt! (Oder so ähnlich)
Ich kriegs aber einfach nicht hin!

Der Anfang von Li`l Jack Horny von Extreme wird mit Tab Harmonics gespielt! Damit kann ich gar nichts anfangen!!!
 
Eigenschaft
 
Mecht
Mecht
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.23
Registriert
20.08.03
Beiträge
285
Kekse
26
Du meinst wohl Tap Harmonics.

Das bedeuted, dass du eine Note irgendwo normal greifst (zwischen 1. und 12. Bund) und dann auf der selben Saite eine Oktave (12 Bünde) höher mit der rechten Hand genau auf das Bundstächen tappst. Dadurch halbierst du die Saitenlänge und löst dadurch einen Oberton aus.

Eddy Van Halen hat das mehr oder weniger populär gemacht. Mit etwas übung kann man ganze Akkorde anspielen und dann wie ein Arpeggio 12 Bünde darüber tappen. Hört sich irre an.
Probiers mal....
 
Mecht
Mecht
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.23
Registriert
20.08.03
Beiträge
285
Kekse
26
hab hier ein kleines Beispiel gefunden
http://webtrick.com/gt/hosts/0/1/6/TapHarmonic.mp3
und ne erklärung mit Tabs
http://www.guitartricks.com/2000/trick.php?trick_id=4270

Viel Spaß
 
K
Killjoy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.14
Registriert
23.08.03
Beiträge
15
Kekse
0
Vielen Dank!
Hört sich echt cool an! Jetzt muß ich erstmal Gitarre spielen gehen!

Aber es gibt doch auch Artificial Harmonics (A.H.)?!
Das ist doch noch was anderes, oder?!
 
...timur°°°
...timur°°°
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.09.09
Registriert
29.08.03
Beiträge
1.335
Kekse
743
Ort
Berlin
Artificial Harmonics ist was anderes, ja.
Da greifst du mit der linken Hand einen Ton und spielst eine Harmonic mit der rechten.
Zum Beispiel greifst du mit der linken Hand ein F auf der E-Saite (1.Bund). Dann liegt die Oktave nicht mehr über dem 12., sondern über dem 13. Bund. Da legst du ganz leicht einen Finger drauf und zupfst die Saite mit einem anderen Finger an. ét voilá! Es erklingt ein F als Harmonic! Nur mit Leersaiten geht das nicht, da gibts kein F, deswegen "artificial" harmonics (=künstliche Obertöne).
 
Crusher
Crusher
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.03.16
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.796
Kekse
80
Ort
Deutschland
timur_doumler schrieb:
Artificial Harmonics ist was anderes, ja.
Da greifst du mit der linken Hand einen Ton und spielst eine Harmonic mit der rechten.
Zum Beispiel greifst du mit der linken Hand ein F auf der E-Saite (1.Bund). Dann liegt die Oktave nicht mehr über dem 12., sondern über dem 13. Bund. Da legst du ganz leicht einen Finger drauf und zupfst die Saite mit einem anderen Finger an. ét voilá! Es erklingt ein F als Harmonic! Nur mit Leersaiten geht das nicht, da gibts kein F, deswegen "artificial" harmonics (=künstliche Obertöne).

Öh, normalerweise greift man doch einfach irgendwo einen Bund, schlägt dann mit nem Plek die Saite an und berührt direkt nach dem Anschlag mit dem Daumen der Anschlagshand ganz ganz leicht die Saite, wodurch dann ein sehr sehr hoher Ton entsteht.

Edit...ooh, er hat ja geschrieben "keine pinch harmonics"...aber is das nich das gleiche? Gibts etwa 2 Techniken für einen Namen? o_O
 
...timur°°°
...timur°°°
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.09.09
Registriert
29.08.03
Beiträge
1.335
Kekse
743
Ort
Berlin
Das was du meintest sind pinch harmonics. Das, was ich meinte, sind artificial harmonics. Das, was Killjoy meint, ist Tapping.

Drei verschiedene Namen für drei verschiedene Techniken! Alles klar?
 
Crusher
Crusher
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.03.16
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.796
Kekse
80
Ort
Deutschland
ich dachte die pinch harmonics heissen auch artifical? Ich blick jetzt garnix mehr o_O.
 
delpozzo
delpozzo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.06.20
Registriert
29.08.03
Beiträge
495
Kekse
25
in vielen tabs sieht man ja A.H. sind der bezeichnung nach
ja artificial harmonics sein.. gespielt werden sie aber als pinch h.
Öh, normalerweise greift man doch einfach irgendwo einen Bund, schlägt dann mit nem Plek die Saite an und berührt direkt nach dem Anschlag mit dem Daumen der Anschlagshand ganz ganz leicht die Saite, wodurch dann ein sehr sehr hoher Ton entsteht.
so wie beschrieben..ist für viele das selbe. definitionssache eben.
vielleicht deswegen die verwirrung?
 
Crusher
Crusher
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.03.16
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.796
Kekse
80
Ort
Deutschland
delpozzo schrieb:
in vielen tabs sieht man ja A.H. sind der bezeichnung nach
ja artificial harmonics sein.. gespielt werden sie aber als pinch h.
Öh, normalerweise greift man doch einfach irgendwo einen Bund, schlägt dann mit nem Plek die Saite an und berührt direkt nach dem Anschlag mit dem Daumen der Anschlagshand ganz ganz leicht die Saite, wodurch dann ein sehr sehr hoher Ton entsteht.
so wie beschrieben..ist für viele das selbe. definitionssache eben.
vielleicht deswegen die verwirrung?

d.h. es sind verschiedene Techniken, es entstehen aber dieselben Töne dadurch?
 
delpozzo
delpozzo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.06.20
Registriert
29.08.03
Beiträge
495
Kekse
25
ne sorry ich meinte damit.. das mit artificial harmonics einfach
sehr oft pinch harmonics gemeint sind.. besonders in tabs.


d.h. es sind verschiedene Techniken, es entstehen aber dieselben Töne dadurch?

nein verschiedene techniken und töne.
timur_doumler sieht das schon richtig.
nur ist es halt so das man oft liest a.h. und p.h. sei das selbe.
so wie tremolo/vibrato.
 
Crusher
Crusher
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.03.16
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.796
Kekse
80
Ort
Deutschland
Achso, na dann :). Die Artificial Technik find ich aber etwas merkwürdig, da lass ich wohl die Finger von ;).
 
delpozzo
delpozzo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.06.20
Registriert
29.08.03
Beiträge
495
Kekse
25
Achso, na dann . Die Artificial Technik find ich aber etwas merkwürdig, da lass ich wohl die Finger von .

wieso? ich wette mit dir du hast die schon x-mal gespielt. ;)

jeder kann doch n.e.m. von metallica und da kommen die ja im intro vor in der einfachsten form :D
 
Crusher
Crusher
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.03.16
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.796
Kekse
80
Ort
Deutschland
delpozzo schrieb:
Achso, na dann . Die Artificial Technik find ich aber etwas merkwürdig, da lass ich wohl die Finger von .

wieso? ich wette mit dir du hast die schon x-mal gespielt. ;)

jeder kann doch n.e.m. von metallica und da kommen die ja im intro vor in der einfachsten form :D

Echt? Also ich hab da nie welche gespielt. Ich hab noch nie ne saite angeschlagen während ich mit nem anderen finger der Anschlagshand auch leicht drauf halte und das kann ich ja wohl wissen :D.

Edit: Hab grad ma in nem tab geguckt: Ich hab immer die andere Gitarre gespielt =).
 
delpozzo
delpozzo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.06.20
Registriert
29.08.03
Beiträge
495
Kekse
25
Echt? Also ich hab da nie welche gespielt. Ich hab noch nie ne saite angeschlagen während ich mit nem anderen finger der Anschlagshand auch leicht drauf halte und das kann ich ja wohl wissen .

doch doch nur benutzt du die linke hand dazu weil die frei ist..
;) im 12.bund.
[code:1]
a.h. a.h. a.h.
--------------12
--------12------
-- 12-----------

[/code:1]

:D na? :idea:

wenn du jetzt zb. aber im 1.bund ne seite mit der linken hand drückst musst du mit der rechten 2 sachen machen und das geht auch ziemlich einfach mit etwas übung und zwar in unserem beispiel den zeigefinger
auf den 13.bund über dem bundstäbchen ganz leicht auf die saite legen und mit dem daumen (langer fingernagel wäre gut) die seite anschlagen.
und schon hast du a.h. ;)

und wenn du statdessen mit dem zeige oder mittelfinger kräftig auf den bund haust haste eben die tap harmonics :D
 
Crusher
Crusher
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.03.16
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.796
Kekse
80
Ort
Deutschland
joa tap harmonics kenn ich schon (Dream Theater ;)). Naja die articifial scheinen ja ganz einfach zu gehen, passen aber nich ganz zu meinem Spielstil irgendwie ;).
 
delpozzo
delpozzo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.06.20
Registriert
29.08.03
Beiträge
495
Kekse
25
na dann viel spass..gute nacht ;)
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
timur_doumler schrieb:
Artificial Harmonics ist was anderes, ja.
Da greifst du mit der linken Hand einen Ton und spielst eine Harmonic mit der rechten.
Zum Beispiel greifst du mit der linken Hand ein F auf der E-Saite (1.Bund). Dann liegt die Oktave nicht mehr über dem 12., sondern über dem 13. Bund. Da legst du ganz leicht einen Finger drauf und zupfst die Saite mit einem anderen Finger an. ét voilá! Es erklingt ein F als Harmonic! Nur mit Leersaiten geht das nicht, da gibts kein F, deswegen "artificial" harmonics (=künstliche Obertöne).

Woanders ist genau das aber ein Harp Harmonic :)

Gibts da überhaupt einheitliche festgelegt Begriffe?
 
RAGMAN
RAGMAN
Mod Emeritus - Gitarren
Ex-Moderator
Zuletzt hier
22.10.17
Registriert
19.08.03
Beiträge
5.401
Kekse
2.528
Ort
zu Hause...
A.H. :arrow: artificial Harmonic :arrow: pitch harmonic = erzeugt durch das Plek

Harm. :arrow: natural Harmonic= saite anschlagen und mit der Greifhand leicht die Saite über dem angegebene Bund berühren, die Schwingung der Saite wird an der Stelle geteilt und es ensteht eine natural Harmonic

RAGMAN
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben