opa_albin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.11.25
- Registriert
- 14.10.22
- Beiträge
- 4.822
- Kekse
- 26.514
Ich teste gerade das Numa X Piano und das Yamaha CP73.
Die Tastatur vom Numa (Fatar TP/110) gefällt mir gut, leichtgängig und exakt. Wenn die so bleibt, ist das eine gute Sache.
Bedienung ist ganz hübsch ausgedacht mit den farbigen Reglern, aber bisschen un-intuitiver und für manches muss man sich durch Menüs hangeln. Da wären ein paar dedizierte Bedienelemente doch besser als die Regler mehrfach zu belegen. Eine Oktave transponieren zum Beispiel braucht drei oder vier Tastendrücke und drehen am Regler - eigentlich ein No Go bei einem 73er. Das Yamaha ist bisschen mehr an Nord angelehnt von der Bedienung, aber trotzdem nicht so ergonomisch gut, diese komischen Kippschalter zB, und die Tastatur soll ja nicht so dauerhaft sein. Also wahrscheinlich behalte ich das Numa X, kostet "grade mal" einen Tausender, und lebe mit den kleinen Kompromissen.
Alternativ bzw ergänzend überlege ich ein iPad für die Sounds. Ist natürlich dann ein anderes Konzept als alles in einem Gerät.
Aber wenn ich sehe, was man da fürs Geld bekommt, ist Nord mehr als doppelt so teuer, die Sounds sind ein Stück besser, die Orgel ist bei mir nicht so wichtig, trotzdem hätte ich das Geld ausgegeben, wenn alles gepasst hätte. Aber da muss dann auch bei der Tastatur die Qualität stimmen.
Die Tastatur vom Numa (Fatar TP/110) gefällt mir gut, leichtgängig und exakt. Wenn die so bleibt, ist das eine gute Sache.
Bedienung ist ganz hübsch ausgedacht mit den farbigen Reglern, aber bisschen un-intuitiver und für manches muss man sich durch Menüs hangeln. Da wären ein paar dedizierte Bedienelemente doch besser als die Regler mehrfach zu belegen. Eine Oktave transponieren zum Beispiel braucht drei oder vier Tastendrücke und drehen am Regler - eigentlich ein No Go bei einem 73er. Das Yamaha ist bisschen mehr an Nord angelehnt von der Bedienung, aber trotzdem nicht so ergonomisch gut, diese komischen Kippschalter zB, und die Tastatur soll ja nicht so dauerhaft sein. Also wahrscheinlich behalte ich das Numa X, kostet "grade mal" einen Tausender, und lebe mit den kleinen Kompromissen.
Alternativ bzw ergänzend überlege ich ein iPad für die Sounds. Ist natürlich dann ein anderes Konzept als alles in einem Gerät.
Aber wenn ich sehe, was man da fürs Geld bekommt, ist Nord mehr als doppelt so teuer, die Sounds sind ein Stück besser, die Orgel ist bei mir nicht so wichtig, trotzdem hätte ich das Geld ausgegeben, wenn alles gepasst hätte. Aber da muss dann auch bei der Tastatur die Qualität stimmen.