Tastaturgeräusche an neuem Nord Electro HP / Fatar TP/100 (?), Bitte um Einschätzung

@hervshahn und ich gehören übrigens aktuell zu den recht aktiven Lesern und Schreibern auf dem englischsprachigen Nord User-Forum. Da schallt dir unsere Meinung aus beiden Richtungen entgegen.
Stimmt 😎 nur heiße ich da Schorsch 😅
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Deinen Nickname hatte ich da schon gesehen. Ich werde da sicher noch ein bisschen lesen, danke für die Info.

Ich hatte es schon für die Gigs vorgesehen, deshalb fand ich die Mobilität ja auch so wichtig. Und da hätte schon alles gepasst. Aber üben muss ich darauf natürlich zu Hause (= Probenraum), um mich mit dem Ding auszukennen. Und das Üben ist nun mal bei mir ein Vielfaches der Zeit von der, die ich bei der Session oder auf der Bühne bin.

Letztlich fand ich den Preis dafür auch angemessen, wenn das mit den Geräuschen nicht wäre, vor allem mit der Aussicht, dass es noch nervender werden kann.

Eine ungewichtete Tastatur wäre vielleicht noch eine Option, aber die werde ich erstmal irgendwo testen. Bestellen und rücksenden nur zum Testen ist nicht so mein Ding.

Mal sehen, vielleicht bin ich ja dann beim nächsten Modell vom Electro HP dabei.

Aber da du offensichtlich einen wirklich guten Überblick hast - gibt es denn aktuell ein Gerät, was Du vielleicht für meinen Zweck empfehlen könntest?
also 73/76 Tasten, unter oder um die ca 15 kg, solide gewichtete / Hammertastatur, Schwerpunkt Piano-Sound, zweitrangig E-Piano, Vibraphon, ein paar Synth-sounds, MIDI out und in?
Schau dir doch mal das Numa X Piano 73 an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine letzte große Testrunde ist ein paar Jahre her. Aktuell kann ich auch nur Empfehlungen vom Hörensagen weitergeben - und das Numa X Piano 73 mit der TP/110 ist nicht ganz so schlecht. Ob die Sounds den Ansprüchen genügen, weiß ich nicht.

Das Roland V-Stage 76 scheint noch nicht optimal zu funktionieren in der Software.

Mein bisheriger Eindruck vom Markt: Auch für ein paar tausend Euro bekommt man in diesem Bereich nicht das Trauminstrument. Das Stage 4 käme mir inzwischen noch am nächsten - das hat in der Größe mit 73 Tasten nicht mehr die HP, sondern die HA-Tastatur (aber das habe ich, glaube ich, schon geschrieben); und wenn du den Synth aber gar nicht benutzen willst, ist es vielleicht ein wenig oversized.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe auch negative Erfahrungen mit der Tastatur des Yamaha CP 73 gemacht (ebenfalls BHS-Tastatur wie beim YC 73): Mehrfach musste ich das Keyboard zur Reparatur einschicken, weil einige Tasten klackerten oder sogar ungewollt maximale Velocitywerte produzierten.

Das CP 73 hatte ich mir ursprünglich gekauft, weil mir die HP-Tastatur vom Nord Electro überhaupt nicht zusagt.

Letztlich habe das Yamaha CP 73 verkauft, obwohl es mir sehr gut gefiel und stattdessen das Nord Piano 73 erstanden, weil es für mich der beste Kompromiss aus guter Tastatur (Fatar TP40) und Gewicht ist (15,5 kg).
Lieber hätte ich ein Nord Electro mit TP40, da ich eigentlich auch in erster Linie nur Piano, Rhodes und Hammond benötige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben