Tastaturgeräusche an neuem Nord Electro HP / Fatar TP/100 (?), Bitte um Einschätzung

  • Ersteller opa_albin
  • Erstellt am
Ich teste gerade das Numa X Piano und das Yamaha CP73.

Die Tastatur vom Numa (Fatar TP/110) gefällt mir gut, leichtgängig und exakt. Wenn die so bleibt, ist das eine gute Sache.
Bedienung ist ganz hübsch ausgedacht mit den farbigen Reglern, aber bisschen un-intuitiver und für manches muss man sich durch Menüs hangeln. Da wären ein paar dedizierte Bedienelemente doch besser als die Regler mehrfach zu belegen. Eine Oktave transponieren zum Beispiel braucht drei oder vier Tastendrücke und drehen am Regler - eigentlich ein No Go bei einem 73er. Das Yamaha ist bisschen mehr an Nord angelehnt von der Bedienung, aber trotzdem nicht so ergonomisch gut, diese komischen Kippschalter zB, und die Tastatur soll ja nicht so dauerhaft sein. Also wahrscheinlich behalte ich das Numa X, kostet "grade mal" einen Tausender, und lebe mit den kleinen Kompromissen.

Alternativ bzw ergänzend überlege ich ein iPad für die Sounds. Ist natürlich dann ein anderes Konzept als alles in einem Gerät.

Aber wenn ich sehe, was man da fürs Geld bekommt, ist Nord mehr als doppelt so teuer, die Sounds sind ein Stück besser, die Orgel ist bei mir nicht so wichtig, trotzdem hätte ich das Geld ausgegeben, wenn alles gepasst hätte. Aber da muss dann auch bei der Tastatur die Qualität stimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte da mein piano5 und jetzt aktuell den Stage4 drin ( hab die Tasche jetzt das zweite Mal) sitzt eng, passt mE aber gut. Ich mag es nicht wenn die Instrumente Spiel in der Tasche haben.
Tante Edith: es handelt sich um die Tasche für den Elektro 73 hp, nicht um das 73 er Softbag!
 
Die Bedienung erscheint mir von den Videos her, ziemlich gut zu sein.
Kein Wunder bei so einem fetten Display...
Den runden Knopf mit intelligenten Wahl-/Schaltfunktionen kenne ich schon aus meinem Auto. :D

..., die Orgel ist bei mir nicht so wichtig, trotzdem hätte ich das Geld ausgegeben...
Dann müsste das Nord Piano 73 doch eine Top-Option für dich sein, oder nicht?
Als Neuinstrument sogar taufrisch, es ist (wie üblich) dem Nord Stage nachgefolgt und seit März 2025 im Handel.

Gruß Claus
 
Ja, das wäre sicher gut, aber 3300 plus Pedal und Hülle ca 3600 Euro dafür war über meiner betriebswirtschaftlichen Schmerzgrenze.

Weißt Du, welche Tastatur dort verbaut ist? Ich finde nur die Bezeichnung FATAR Triple Sensor Hammer Hammer-Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das Nord Piano hat die TP/40
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch mein Wissensstand. Und zwar evtl. nicht mit denselben Federn wie das Nord Stage 3/4, das auch die TP/40 hat - das Nord Piano dürfte etwas steifer sein. Subjektiv kann ich nur sagen: Für ein Digitalpiano fand ich, dass es sich recht pianistisch angefühlt hat - auch wenn die Hämmer kein Escapement/Échappement haben (deswegen: "virtual hammer technology").
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant, offenbar hat sich Nord auch bei Fatar Extras bestellt, hier also nippelfrei. Ist sie auch "balanced" statt "graded" in der Gewichtung?

Gruß Claus
 
Hier noch mehr was ich dazu gefunden hab:

Die genaue Bezeichnung des Fatar-Tastaturmodells im Nord Piano 5 73 lautet TP/40. Dabei handelt es sich um eine gewichtete Hammermechanik-Tastatur mit Dreifachsensor, die von Nord für das Piano 5 angepasst wurde. Im Fall des Nord Piano 5 73 ist es keine Graduated Hammer (GH) Version, sondern eine speziell modifizierte TP/40 ohne gewichtete Abstufung der Tasten. Diese Mechanik ist auch unter der Bezeichnung „Fatar TP/40“ bekannt und wird von Nord in der Piano 5 Serie verwendet, um ein authentisches Spielgefühl mit Virtual Hammer Action Technology zu gewährleisten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei Nord gibt es in keinem Modell eine gestufte Gewichtung - alle Tastaturen haben über die ganze Breite dieselbe Gewichtung. Ich verstehe ansonsten nicht, was eine "gewichtete Abstufung" sein soll - es ist aus meiner Sicht die "gestufte Gewichtung", die das Nord nicht hat.
 
Wow, also die gleiche Anpassung der Tastatur wie bei der Kawai RH3 für das Nord Grand und Nachfolger.
Ich kenne ein Video von Bolduc, in dem ein Fazioli Grand Piano "balanced" ist bis in den tiefsten Bass, aber Klavierbauer-Standard ist das doch eher nicht, oder?

Gruß Claus
 
Kommt drauf an, wovon du sprichst. Flügel- und Upright-Mechaniken arbeiten meines Wissens i.d.R. mit graduierter Gewichtung der Hämmer. Die klassischen E-Pianos (Rhodes oder Wurlitzer Electrical Piano) aber nicht. Mir kommt deshalb die Nicht-Graduierung der Nords sehr entgegen, weil ich recht viel E-Piano- und Digital-Piano-Sounds damit spiele: Ich brauche gar nicht das Gefühl am Klavier zu sitzen, und Flügel habe ich noch nie besonders gern gespielt - nicht wirklich meine Welt. Falls es jemand weiß: Beim Yamaha CP-70 könnte ich mir vorstellen, dass die Hämmer graduiert gewichtet sind, habe aber keine Ahnung.
 
Oops, ich hatte keinen YT-Link eingestellt. Hier also ein Video zum Fazioli Grand Piano mit 53/28 Gewichtung bis in den Bass - faszinierend.
spock.gif



View: https://www.youtube.com/watch?v=BsCjTGomUH8

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben