HI ! Hab vor kurzem meinen PSA bekommen und das mitm combo ist nichts... Jetzt brauch ich eine passende Endstufe. Nun brauch ich eine günstige Endstufe (~200) zB. https://www.thomann.de/thoiw4_the_tamp_ta450ii_endstufe_prodinfo.html und BOX werd ich warscheinlich selber bauen (jetzt weiss ich wozu ich beim tischler gearbeitet hab *g*) ... Was haltet ihr von Cel. V 30 speakern ?! Oder gibt es eine günstiger Alternative ? mfg Max
Hab ich auch schon von gelesen. Aber irgendwie versteh ich den Hintergrund nicht so ganz. DIe Frequenzen die der psa liefert müssen doch die selben sein wie von irgendeiner andern vorstufe gitarre bleibt gitarre oder ? Das man eine PA endstufe benützen kann ist mir klar weil der psa quasi ein fertiges signal liefert (boxen sim., röhren sim. usw.) und der klang nicht mehr verfälscht werden soll. EDIT : Was haltet ihr von der BOX : https://www.thomann.de/thoiw4_celestion_v1260_gitarrenspeaker_prodinfo.html
Hi, zunächst mal ist deine Kombination durchaus sinnvoll und kann bestimmt gut klingen. Ob man jetzt PA oder Gitarrenendstufe nimmt, ist imho auch ein bisschen Glaubensfrage. Ich hatte den Sansamp auch schon mal an einer PA-Endstufe in Verbindung mit einer Gitarrenbox und auch das klang gut. Bezüglich der Speaker würde ich dir empfehlen erst mal fertige Boxen auszutesten. Änhlich wie mit der Endstufe ist auch die Wahl des "richtigen" Speakers irgendwo Geschmackssache. Ich würde empfehlen mal nach Boxen mit V30, G12T75, G12M (Greenback) zu schauen. Evtl wären für den Sansamp auch diese Modelling-Speaker von Eminence interessant.
Also ich hab mich jetzt für die kombination mit dem sansamp entschieden : https://www.thomann.de/thoiw4_celes...info.html?sn=045ac23d155c10b1d80dbe0cd4242cb7 https://www.thomann.de/thoiw4_the_tamp_ta450ii_endstufe_prodinfo.html nur ist jetzt meine frage : Die endstufe hat 2 x 125W an 8 Ohm wenn ich jetzt die 2 x 12er box in stereo dranhäng hat jede box 60 Watt ist das nicht dann viel zu wenig für die leistung der endstufe ? mfg Max
Ich kann dir für für den PSA eigentlich nur ne Aktiovbox empfehlen, denn ob die Gitarrenbox den Sound zum positiven Beeinflusst ist so ne Sache. Auch wirst du es sicher merken, wenn du ne bilige Endstufe benutzt, also lieber nochmal drüber nachdenken cu Direwolf
Hab schon eine box mit den speakern mit dem psa gespielt und eigentlich gefällts mir so ganz gut. Auch die endstufe war sicher keine bessere quali die ich gespielt hab also war ich eigentlich ganz zufrieden damit. Jetzt ist halt nur meine Frage ob das die Speaker überhaupt aushalten !
Die Endstufe ist fast doppelt so stark, wie die Speaker vertragen, also wenn du die nimmst musst du etwas vorstichtig mit umgehen, aber funktionieren wirds schon. Du darfst halt nicht voll aufdrehen, außerdem stehen dioe 125Watt pro kanal ja immer nur kurz zur verfügung, meinstens wird di Endstufe eh nicht ausgereizt cu Direwolf
https://www.thomann.de/artikel-166753.html ist das die endstufe die du benutzt ? Wenn ja würdest du die mir mehr empfehlen ? Ist ja im selben preissegment
Ich hab ne Endstufe von Solton mit 2x65 Watt an 8 Ohm und die macht schon ziemlich laut. Ich würde dir evtl zur s-100 von t.amp raten, wenns schon ne billige sein soll, aber es macht nichts aus, wenn die Endstufe mehr leistung bringt als die Boxen, vertragen, grad biligere Endstufen klingen besser, wenn man sie nicht so weit aufdreht. cu Direwolf
hallo, wie ist das denn bei diesen pa-endstufen. kann ich da auch nur einen kanal betreiben bzw. sind die brückbar(bei pa unwahrscheinlich?!?) ? gruß
Man kann die meisten dieser Endstufen so betreiben, dass man nur einen Kanal nutzt. Sind ja alles Transistorgeräte. Brücken lassen sich aber nur ganz ganz wenige (sehr schade imho).
Sofern du eine Stereo-Box hast, geht das natürlich. Eine Mono-Box müsstest du dir erst auf Stereo umlöten und im Bedarfsfall - wenn du an deiner Box nur eine einzige Anschlussmöglichkeit hast - eine weitere Klinkenuchse einbauen.
da ich die box ja selber baue hatte ich sowieso vor sie stereo zu baun... edit : Bringt es eigentlich irgendeinen Vorteil Preamp - Endstufe nicht mit Klinke Klinke zu verbinden sondern mit XLR ?! Wo liegt da dann der unterschied sind ja beides Line signale...
XLR ist symmetrisch, d.h. unempfindlich gegenüber Einsztreuunen, kline meistns nicht (gbits aber auch). Ansonsten sindseinfach nur verschiedene Stecker cu Direwolf
Werde einfach eine 2x12 Box bauen und dann als aussteifung eine Trennwand dazwischen setzen und alles innen mit weichem material ein wenig dämmen. @ stereo klinke : Nein brauchst du nicht.. Sind ja 2 Ausgänge an der Endstufe und je einen Verbind ich mit einer box und fertisch
Yupp, um symmetrische Signale transportieren zu können muss es natürlich Stereo Klinke sein cu Direwolf