
middle
Registrierter Benutzer
Ich komme gerade aus dem Musicstore vom Amp-testen... ich hatte hauptsächlich vor den Fireball, den 6505 und das Psa1.1 von Tech21 zu testen... ich hab vorher per mail nachgefragt ob alles zum antesten bereit steht: und ja, es wäre da wurde mir versichert
Ich komm da also an, und die Lästereien über den Musicstore (unfähig) wurden leider bestätigt, jedenfalls teilweise, denn was war im Rack da? So ziemlich alles, aber kein Tech 21 Psa 1.1 oder 1.0
Super... auf meine Nachfrage wurde dann nur gesagt "tja... stimmt, das ist wohl nicht da"
Wie dem auch sei, hab ich halt Fireball & 6505 gespielt, letzteren fand ich ziemlich mies, vll hab ich auch einfach falsche einstellungen gehabt (geh ich fast von aus, denn das klang RICHTIG unschön), der Fireball war klasse
Da ich wusste dass der Trademark auf die selbe Sansamp Technologie aufbaut wie das PSA hab ich den Trademark 300-Head angespielt, und der Sound war ebenfalls ziemlich schwach... und so viel einzustellen gabs da ja nicht, und anders als beim 6505 konnte es auch nicht an zu wenig Lautstärke liegen....
Jetzt meine eigentliche Frage: ist der Sound des Trademarks 300 Head der dem des PSA so ähnlich oder gar identisch?
Klar, das PSA ist flexibler (hoffe ich mal), und die Endstufe spielt auch eine wichtige Rolle (ich würde vermutlich die von Tech 21 kaufen) aber zerrt er mehr/besser? Der Trademark klang total dumpf und matschig, null Klarheit... der Cleansound war ok
Ich komm da also an, und die Lästereien über den Musicstore (unfähig) wurden leider bestätigt, jedenfalls teilweise, denn was war im Rack da? So ziemlich alles, aber kein Tech 21 Psa 1.1 oder 1.0
Super... auf meine Nachfrage wurde dann nur gesagt "tja... stimmt, das ist wohl nicht da"
Wie dem auch sei, hab ich halt Fireball & 6505 gespielt, letzteren fand ich ziemlich mies, vll hab ich auch einfach falsche einstellungen gehabt (geh ich fast von aus, denn das klang RICHTIG unschön), der Fireball war klasse
Da ich wusste dass der Trademark auf die selbe Sansamp Technologie aufbaut wie das PSA hab ich den Trademark 300-Head angespielt, und der Sound war ebenfalls ziemlich schwach... und so viel einzustellen gabs da ja nicht, und anders als beim 6505 konnte es auch nicht an zu wenig Lautstärke liegen....
Jetzt meine eigentliche Frage: ist der Sound des Trademarks 300 Head der dem des PSA so ähnlich oder gar identisch?
Klar, das PSA ist flexibler (hoffe ich mal), und die Endstufe spielt auch eine wichtige Rolle (ich würde vermutlich die von Tech 21 kaufen) aber zerrt er mehr/besser? Der Trademark klang total dumpf und matschig, null Klarheit... der Cleansound war ok
- Eigenschaft