J
jox
Registrierter Benutzer
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum, wenn nicht --> bitte verschieben 
Es geht um Folgendes: meine Band und ich (Indie/Alternative-Rock; 2x Vox, 2x Keys, 1x Gitarre, 1x Bass, 1x Drums) haben am 16. Mai einen Auftritt bei einem Jugendfest. Vor uns wird noch eine 2. Band spielen(Punkrock; 1x Vox, 2x Gitarre, 1x Bass, 1x Drums). Allerdings hat der Veranstalter keine Ahnung von gar nichts und sich das alles ungefähr so vorgestellt: wir kommen, bauen die Verstärker auf, spielen und fahren wieder.
Nachdem wir ihn jetzt doch davon überzeugt haben, dass ein Minimum an PA-Technik und eine Bühne notwendig sind, haben wir ausgemacht, dass wir uns um alles kümmern werden und er uns ausleiht, was wir brauchen (soll natürlich alles möglichst billig sein). Das heißt die Bands werden sich gegenseitig abmischen und nachdem wir alle noch keine Erfahrung damit haben, hätte ich ein paar Fragen, vor allem, was die benötigte Technik angeht.
Die Veranstaltung findet im Keller eines ehemaligen Klosters statt und es werden zumindest 80 Leute dort sein - unter Umständen aber um einiges mehr, genauere Informationenen konnte mir der Veranstalter nicht geben. Wir stellen natürlich einmal die gesamte Backline usw.
Desweiteren stehen uns bis jetzt zur Verfügung:
Jox
Es geht um Folgendes: meine Band und ich (Indie/Alternative-Rock; 2x Vox, 2x Keys, 1x Gitarre, 1x Bass, 1x Drums) haben am 16. Mai einen Auftritt bei einem Jugendfest. Vor uns wird noch eine 2. Band spielen(Punkrock; 1x Vox, 2x Gitarre, 1x Bass, 1x Drums). Allerdings hat der Veranstalter keine Ahnung von gar nichts und sich das alles ungefähr so vorgestellt: wir kommen, bauen die Verstärker auf, spielen und fahren wieder.
Die Veranstaltung findet im Keller eines ehemaligen Klosters statt und es werden zumindest 80 Leute dort sein - unter Umständen aber um einiges mehr, genauere Informationenen konnte mir der Veranstalter nicht geben. Wir stellen natürlich einmal die gesamte Backline usw.
Desweiteren stehen uns bis jetzt zur Verfügung:
- 2x Behringer Eurorack UB-2222 FX Mischpulte
- 2x Aktivboxen incl. Stativen als PA (Marke und Modell weiß ich leider nicht, ich schau mir das Ganze morgen einmal an)
- 2x Aktivboxen von den beiden Bands als Monitore (evtl. auch noch ein Yamaha Stagepass 300 das wir ggf. auch noch als zusätzliche Monitore verwenden könnten)
- 5 - 6 Shure SM58 oder billigere Nachbauten
- 1. Frage: ist es überhaupt möglich unter diesen Bedingungen einen halbwegs passablen Sound zustande zu bringen, oder sollen wir es gleich lassen und einfach akzeptieren, dass wir schrecklich klingen werden^^
- 2. Frage: Bass/Drums abnehmen und über PA mischen oder nur über die Verstärker/akustisch? Ich würde den Bass gerne abnehmen und evlt. zumindest Snare und BD - oder ist das übertrieben?
- 3. Frage: wir würden gerne einen FoH-Mix machen. Ist das übertrieben? Und ist es zumutbar vom Veranstalter ein Multicore-Kabel zu verlangen? Wieviel kostet es soetwas zu mieten? (kann man überhaupt "nur" ein Mulitcore mieten ohne PA dazu^^) Und wie sieht es mit Di-Boxen aus? ich hab mich beim Eventverleih bei uns in der Umgebung umgehört - die kosten 6,- pro Tag. Da wir aber evtl. im Herbst 2, 3 Gigs selbst organisieren wollen: würde es sich auszahlen 3 von diesen hier zu kaufen: Millenium Di-E? Ist natürlich Billig-Klumpert, aber reicht das nicht für unsere Zwecke? Ich hab im Forum dazu nichts gefunden, aber ich weiß, dass die SAE-Wien sie zu Aufnahmezwecken verwendet, so schlecht können sie also nicht sein.
Jox
- Eigenschaft