TESTBERICHT - TC Helicon Voice Live Play GTX

  • Ersteller reisbrei
  • Erstellt am
Hallo Leute; danke erstmal :great:

Mir geht es weniger um das Logic, da ich das GTX Live einsetzen möchte. Im Moment verwende ich es nur am Logic da ich das Gerät verstehen will. Aber trotzdem dsnke, von der Funktion wusste ich auch nicht das es die im Logic gibt.

Ich suche beim GTX die Funktion der Gesangskorrektur wenn ich mein Klavier ĂĽber Midi an das GTX anschliesse. Wo finde ich diese funktion. Ăśber Setup oder Practice, etc.... bin gerade unterwegs und werde heute abend mal testen.


Danke schonmal,

Ihr seid klasse

Gruss michel
 
Ăśber Setup oder Practice, etc


Im Setup als globale Einstellung. . Aus der Betriebsanleitung, Seite 10:

Setup: Input

Parameter „Pitch Cor Amt“
Mit dem Parameter „Pitch Correction Amount“ können Sie die Intensität der automatischen Tonhöhenkorrektur vorgeben, den das VoiceLive Play GTX auf alle am Mikrofoneingang eingehenden Signale anwenden soll. Um ein natürlich klingendes Ergebnis zu erzielen, ist 50 % (oder weniger) ein guter ausgangswert. Wenn es Ihnen schwer fällt, die richtigen Tonhöhen zu singen, oder wenn Sie den charakteristisch-künstlichen „AutoTune-“Sound wünschen, experimentieren Sie mit höheren Werten (bis zu 100 %).

Ansonsten gibt es im GTX natĂĽrlich Correction/Hard Tune auch als Effekt.

Bestenfalls erstellst du dafĂĽr ein eigenes Preset.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, danke Euch megaaaa.

So macht die Mukke echt mal Spass,
wenn man nicht stundenlang am Gesang herumfummeln muss und schon in KĂĽrze nen Erfolg sieht. Geil Leute :great:


Ich habs gleich mal mit der "Pitch Core Amt" probiert und es ist tatsächlich jeder Ton an seinem Platz :D
Wenn ihr mir noch sagen könntet wie man ein Preset erstellt dann geh ich im Sommer auf Tour, ohne Witz!

Endlich mal ohne die Zicken von Sängerinnen am Start sein, ist ein langersehnter Wunsch von mir.


Nochmal Danke, Danke
gruss Michel
 
Preset erstellen am Beispiel "HardTune/Correction":

  1. Links unten neben dem Display auf "Effects" drĂĽcken
  2. Mit den Links/Rechts-Pfeiltasten den gewünschten Effekt auswählen (Delay, Harmony usw). Bei Hardtune wäre das 6/8. Die Effekte stehen oben im Display
  3. Die Parameter einstellen: In diesem Beispiel Style, Shift, Gender und Control. Zum Aktivieren der einzelnen Parameter drückst du auf den jeweiligen Button neben dem Parameter (zB den Button Practice, um "Gender"* einzustellen). Mit dem schwarzen Drehpoti wählst du den gewünschten Wert. Den Parameter "Control"* (neben dem Button MIX) benötigst du auf jeden Fall. Effekte, die "Off" sind, werden logischerweise nicht im Preset verwendet. Dadurch kannst du Effekte beliebig in einem Preset kombinieren. zB Delay/Hardtune/Transducer.
  4. Zum Speichern auf "Store" drĂĽcken. Im Display erscheint das Feld fĂĽr den Namen des neuen Presets.
  5. Auf Setup drĂĽcken
  6. Jetzt mit dem Drehpoti in der aktiven Position den gewünschten Buchstaben wählen. Mit dem Pfeil zur nächsten Buchstabenposition usw. DEL löscht einen Zeichen, INS fügt ein Leerzeichen ein
  7. Mit Klick auf "Practice" wählst du die Nummer und damit auch die Position des Presets. Hier auch wieder den Drehpoti nehmen. Ganz weit hinten - so um die 500 befindet sich ein "EMPTY SLOT" als leerer Speicherplatz.
  8. Nochmal Store drĂĽcken - fertig.

Das klingt erstmal kompliziert, aber das hierarchische Prinzip ist eigentlich recht einfach: mit den Pfeiltasten wählt man den oder die Effekt(e), der Gummi-Knopf aktiviert den zu editierenden Parameter, der Drehregler wählt den Wert.

* Man mag das zunächst unlogisch finden, aber die Button sind natürlich aus Platzgründen multifunktional und können mehr als das, was draufsteht. Was draufsteht, bezeichnet nur die übergeordnete Funktion - danach zählt das, was daneben auf dem Display steht. Ob sie gerade eine Funktion haben, erkennt man daran, dass sie leuchten.

*Im Parameter "Control" gibt es außer "On/Off" noch die Option "HIT". Das ist ganz nützlich, wenn du dem Preset wohldosiert und kontrolliert einen weiteren Effekt zumischen willst. Angenommen, du hast ein Preset mit "Distortion" erstellt, möchtest aber erreichen, dass deinem letzten gesungenen Wort noch ein Delay folgt. Dafür erstellst Du ein Effekt-Preset aus Transducer(Distortion) und Delay. Transducer kriegt "Control On", Delay kriegt "Control Hit". Delay wird dann nur zugemischt, wenn du den Fußschalter HIT betätigst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, also nochmals vielen Dank fĂĽr Eure schnelle Hilfe,

ich finde nun diesen Effekt der zweiten Stimmen beim "Hard Tune" sehr heftig. Wenn ich das aber so weit wie möglich ausschalte dann kriege ich wieder Fehler in die Stimmkorrektur! Hängt das irgendwie mit zusammen, das das Gerät die zweite Stimme braucht um meine anzulehnen oder ist das nicht davon abhängig?

Und was bedeutet im "Practice Mode" diese Tonhöhen die ich einstellen kann. Muss ich da die Tonart des Liedes eingeben das ich singen will, denn er liest ja die Tonart scheinbar mit, da ich eine Midispur (mit Midikabel) zurück an das GTX gesendet habe und das NP bei mir ab und an blinkt, ist für mich ein Zeichen das er vom Midi liest?

Aber was mache ich dann im "Practice Mode", standartmässig steht es auf A?


gruss Michel
 
Und was bedeutet im "Practice Mode" diese Tonhöhen die ich einstellen kann.


Wie gesagt: das ist in dem Fall nicht der Practice Mode, auch wenn der Knopf so heißt, sondern der "Key"-Parameter. Dort stellst du entweder die Tonart des Liedes ein oder benutzt Auto Key ... dann sollte aber ein Instrument angeschlossen sein. Der Harmony-Effekt braucht dringend eine Referenz-Tonart, damit er weiß, wie er die Chöre genereieren muss.

ich finde nun diesen Effekt der zweiten Stimmen beim "Hard Tune" sehr heftig. Wenn ich das aber so weit wie möglich ausschalte dann kriege ich wieder Fehler in die Stimmkorrektur! Hängt das irgendwie mit zusammen, das das Gerät die zweite Stimme braucht um meine anzulehnen oder ist das nicht davon abhängig?

Das ist im Manual glaube ich auch erklärt, wenn wir das Gleiche meinen. Der seltsame Zweitstimmen-Effekt entsteht dadurch, dass du zusätzlich zum korrigierten Signal aus dem Monitor deinen eigenen, falschen Ton über deine körpereigenen Gehörleitungen hörst.

Das lässt sich im Prinzip nur vermeiden, in dem man die Boxen/Kopfhörer so laut aufdreht, dass man sich selbst nicht mehr hört, sondern nur noch den Output. Aber bitte keinen Hörsturz provozieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok danke, so langsam Blicke ich mehr von dem Ding. Ich habe jetzt mal ein ganz normales KlinkeKabel aus meinem Audioface Output heraus in das In-Instr. eingesteckt. Jetzt ist der Doppel-Gesang-Effekt weg und ich höre das er ein wenig korrigiert. Wahrscheinlich muss ich das "Wieviel" er korrigieren soll am "Pitch Cor Amt" einstellen. Der steht bei mir auf 42%. Was mich wundert ist das die NP Funktion nicht mehr blinkt nur beim umswitchen von den Sounds einmal.

Den Key habe ich auch auf die Tonart eingestellt aber Auto Key geht irgendwie nur bei einigen Effekten wenn ich das richtig gesehen habe. Ist ja dann aber Live sehr mühsam wenn ich jedesmal die Tonart einstellen muss!? Obwohl, wenns sein muss und er mir dafür die Töne korrigiert.

Oder gibt es eine Auto Key Funktion, generell?
Es geht wie gesagt nur um die Stimmkorrektur. Eigentlich bräuchte ich keine Effekte ausser ein wenig Hall.

Aber Danke, jetzt weiss ich zumindestens auch noch das die Softkeys bei längerem drücken weitere Funktionen hergeben.


gruss Michel
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
....ok, das NP blinkt wieder, hatte das Kabel falsch eingesteckt. Eine Audiohörprobe mit dem Doppelten Gesang schick ich mal im Anhang....schade ein mp3 darf man nicht hochladen
 
Harmony kann die Tonart alternativ auch ĂĽber eine Gitarre, ein MIDI- Signal, ein Audiofile oder das eingebaute roomsense-Mikro ermitteln. Viel mehr kann man eigentlich nicht erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo alle zusammen,
ich arbeite schon viele Jahre mit meinem Voicelive Play GTX und wollte gerade die Tage mal schnell mit VoiceSupport2 eine Sicherung machen.
Pustekuchen, ich bekomme das die Software nicht mehr zum laufen. Erst hatte ich Meldungen dass mit dem Server eine Verbindung aufgenommen werden kann
und dann fand ich irgendwo eine Version "VoiceSupport2_v1103_build139" da war das Problem mit dem Server weg aber ich erhalte nun die anhängende Meldung
und kann das Problem nicht lokalisieren.

Ich habe auch versuchsweise VoiceSupport2 auf einen anderen Rechner installiert mit demselben Ergebnis.

Läuft bei Euch VoiceSupport2 noch?
Hat jemand von Euch einen Tip fĂĽr mich?

LG Werner
 

Anhänge

  • VoiceSupport2_1.jpg
    VoiceSupport2_1.jpg
    172 KB · Aufrufe: 13
  • VoiceSupport2_2.jpg
    VoiceSupport2_2.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 13
Hallo 897, eine Angabe des Betriebssystems dĂĽrfte es schwer werden zu helfen.
 
Hat jemand von Euch einen Tip fĂĽr mich?

So wie ich die Meldung verstehe, ist dein VLP mit einem anderen MIDI-fähigen Gerät verbunden oder eine App (zB Google Chrome) öffnet automatisch ein Midi-Gerät. Offenbar handelt es sich dabei um das Behringer FCA 1616 Interface. Hast du dieses Gerät an deinem Rechner oder gar an deinem VLP angeschlossen?

Schließe also alle offenen Programme und trenne ggf. alle Verbindung, die vom VLP zum FCA 1616 führen. Oder trenne das FCA am besten temporär vom PC.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Sorry das hatte ich vergessen es ist Windows 11
Google Chrome ist nicht installiert und ich habe alles durchsucht was evtl auf Midi hindeutet aber nichts gefunden.
Auch den FCA 1616 habe ich schon komplett getrennt.
Ich habe das Programm auch auf meinem Laptop installiert und probiert mit derselben Fehlermeldung und da ist nichts mit Midi installiert.

Fimware VoiceLive Play GTX: 1.2.11 861
 

Anhänge

  • VoiceSupport2_3.jpg
    VoiceSupport2_3.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
demselben negativen Ergebnis

Nein, das ist ein anderes Ergebnis. Hier steht nichts von einem zusätzlichen Device, sondern "Scan failed". Das ist natürlich sehr allgemein und kann alle möglichen Gründe haben. Als erstes würde ich prüfen, ob der Download-Server von musictribe.com wieder down ist. Das wäre nicht das erste Mal. Das war auch schon mal Wochen lang der Fall.

---
 
Ich konnte nichts finden ob der downloadserver down ist.
Es muss doch möglich sein auch ohne Internet Anbindung auf das Gerät zuzugreifen.
 
Beim groĂźen Rechner kommt ja eine Verbindung, nur beim Laptop nicht. Ist der Treiber auf deinem Laptop installiert?

Ansonsten ist die musictribe-communuty wieder voll mit "Geht nicht"-Beschwerden. Die Voice Lives werden ledier nur noch stiefmĂĽtterlich unterstĂĽtzt und wohl auch nicht weiterentwickelt.


...
 
Auf dem Laptop habe ich VoiceSupport2 genau so installiert wie auf dem Desktop.es war eine Exe-Datei. Ob in dieser Exe-Datei treibe includiert waren nehme ich mal an.

Wenn so die Posts bei musictribe lese dann verliere ich die Hoffnung dass das wieder laufen wird.

Mittlerweile habe ich mir diesen Editor gekauft zwar auf das VLPGTX zugreift aber sehr oft hängen bleibt. Nachfragen beim Programmierer werden nur bis zum Kauf der Software beantwortet und danach nicht mehr. Das ist alles sehr enttäuschend!

 
Ich meine mich erinnern zu können, dass ich "Scan failed" auch schon zigmal hatte.
Ich habe dann immer folgendes ausprobiert und irgendwas davon hat dann eigentlich immer funktioniert:
  • anderes USB-Kabel ausprobieren
  • andere USB-Ports am Rechner ausprobieren
  • VLP beim Einschalten des Rechners angeklemmt und ON haben
  • VLP erst nach Start von VoiceSupport2 angeklemmen und ON schalten
  • ... und natĂĽrlich Kombinationen aus all dem :unsure::oops:
 
Das ist ein Hoffnungsschimmer. Bin gerade heute für 14 Tage im Urlaub und werde es danach Testen. Wäre schön wenn’s irgendwie funktionieren würde.

Danke
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂĽck
Oben