GrandmasterB
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.06.19
- Registriert
- 20.08.08
- Beiträge
- 287
- Kekse
- 227
hallo musikerboard-community,
ich habe seit den 80ern wieder meine liebe für THRASH-METAL ala Exodus, Metallica, Vio-Lence, Testament, Slayer, etc. wieder entdeckt und möchte jetzt wieder mehr "Thrash-Guitar" lernen. Die Technicken und Kraft für schnelle Downstrokes sind für mich halb so schwer, aber umso schwerer ist es für mich die Theorie.
Deswegen wollte ich erfahrene Musik mal fragen, in welchen Skalen ihr über die Riffs soliert??
ich meine, die meisten Thrash Riff sind keine Progression oder in irgendwelchen Skalen gehalten. außer das oft die E-Saite geschreddet wird
aber mal im ernst, teilweise hören sich die solos auch so an, als ob sich da niemand um skalen gescherrt hat, sondern einfach nur schnelle licks abfeuert (ohne es negativ zu beurteilen).
deswegen wollte ich euch mal fragen, wie ihr vorallem solo schreibt und auf welche skalen ihr zurückgreift, etc?
vielen dank,
großmutter b
ich habe seit den 80ern wieder meine liebe für THRASH-METAL ala Exodus, Metallica, Vio-Lence, Testament, Slayer, etc. wieder entdeckt und möchte jetzt wieder mehr "Thrash-Guitar" lernen. Die Technicken und Kraft für schnelle Downstrokes sind für mich halb so schwer, aber umso schwerer ist es für mich die Theorie.
Deswegen wollte ich erfahrene Musik mal fragen, in welchen Skalen ihr über die Riffs soliert??
ich meine, die meisten Thrash Riff sind keine Progression oder in irgendwelchen Skalen gehalten. außer das oft die E-Saite geschreddet wird
aber mal im ernst, teilweise hören sich die solos auch so an, als ob sich da niemand um skalen gescherrt hat, sondern einfach nur schnelle licks abfeuert (ohne es negativ zu beurteilen).
deswegen wollte ich euch mal fragen, wie ihr vorallem solo schreibt und auf welche skalen ihr zurückgreift, etc?
vielen dank,
großmutter b
- Eigenschaft
ich glaube nicht, dass sich kerry king oder hannemann um scalen gekümmert haben (das ist glaube ich ein vorurteil, aber diesen eindruck hinterließen sie zu reign in blood zeiten) . mr hammet nutzt auf alle fälle vorwiegend pentatoniken (erweiterte bluesskalen). testaments skolnick spielt oft "solo over each chord"... das meint, er spielt jeweils die passende tonleiter zum gerade gespielten akkord... wenn ich mich recht erinnere hat er gerne in melodisch und harmonisch moll soliert, aber auch sweep arpeggios. oft galt auch devise, wer schnell spielt, muss sich nicht an tonleitern halten, hauptsache der letzte ton ist ein passender und wenn der auch daneben liegen sollte, wird halt geschwind zum jammerhaken gegriffen.