Verstehen kann ich's nicht ganz. Wen interessiert das schon, wenn ich mich einem Poster zu erkennen gebe?
Ich versuche es mal mit einem Vergleich zu erläutern.
Ein Thread - also ein Diskussionsthema in einem Forum - ist wie ein Song während einer Recording-Session. Der Themenersteller gibt die Tonart, den Takt und das Grundthema vor. Die User und ihre Postings sind die Musiker, die darauf einsteigen oder Soli spielen.
Manchmal verspielt sich ein Musiker (User), kommt während seines Solos (Beitrags) aus der Tonart oder aus dem Takt (=Thema). Oft bringt er damit auch die anderen Mitmusiker (User) aus dem Konzept (=vom Thema weg) und dann jammen (=posten) alle nur noch schräg (=Off topic) durcheinander. Kennen wir sicher alle.
Ist nicht wirklich schlimm - kann jedem mal passieren. Und eine einzelne falsche Note (OT-Post) tut ja noch nicht soooo weh. Trotzdem wäre es doch schöner, wenigstens zu versuchen, am Ende ein Werk (=Thread) auf Band (=im Forum) zu haben, womit Musiker (User) und Publikum (Leser) gleichermaßen was anfangen können.
Wenn wir also einen Post löschen oder editieren, dann ist das keine Maßregelung, sondern der Versuch, den Verspieler herauszuschneiden, damit das Publikum(=Leser) im Song (=Thread) schnell ein paar gute Soli (=Beiträge) finden kann. Und natürlich auch, um zu vermeiden, dass die anderen Mitmusiker (=User) sich erneut aus dem Takt (=Thema) bringen lassen.
Man könnte jetzt gewitzt antworten: "Ich mag aber expressionistischen Free-Jazz und möcht mich nicht an vorgegebene Tonarten oder Tempi halten". Das geht theoretisch auch. Aber dafür haben wir hier eigene Bühnen (=Off-Topic-Bereiche mit Assoziationsketten und so weiter)
Jetzt klarer?
Tipp: pack den Link zu deiner Bio doch einfach in deine Signatur.
Sorry für diese kleine Exkursion. Jetzt kann es mit dem Song weitergehen
ein zwo drei vier....