Tipp für Tonart für "Greensleeves" für Altflöte

  • Ersteller katharine
  • Erstellt am
K
katharine
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.23
Registriert
27.07.21
Beiträge
38
Kekse
545
Ort
Baden-Württemberg
Hallo liebe Nutzer,
ich suche eine Tonart für das Musikstück "Greensleeves", die ich mit der Altblockflöte spielen kann. Die mir vorliegende Tonart in A-moll beinhaltet das eingestr. "e". Verschiedene Versuche in andere Moll-Tonarten zu transponieren bringen nicht daas Ergebnis.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Viele Grüße
Gerhard
 
Eigenschaft
 
Lisa2
Lisa2
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
09.05.13
Beiträge
6.759
Kekse
55.625
Ort
Vorgebirge/Rhnld.
Verschiedene Versuche in andere Moll-Tonarten zu transponieren bringen nicht daas Ergebnis.
Was für ein Ergebnis erwartest Du denn?
Was stört Dich an H-Moll (VZ fis, cis) oder C-Moll (VZ b, es, as) oder D-Moll (VZ b) ?

Gruß
Lisa
 
chris_kah
chris_kah
HCA PA- und E-Technik
HCA
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
18.06.07
Beiträge
7.868
Kekse
91.795
Ort
Tübingen
d-Moll?
Dann greifst du im Prinzip die gelichen Griffe wie die Sopranflöte in a-Moll
 
K
katharine
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.23
Registriert
27.07.21
Beiträge
38
Kekse
545
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Lisa2,
vielen Dank für Deine konkreten und hilfreichen Vorschläge! Tatsächlich: gegen H-moll habe ich nichts, ganz im Gegenteil. Dieser Vorschlag gefällt mir sehr gut, ihn habe ich nicht im Visier gehabt. Ich freue mich schon auf eine weitere Antwort von Lisa2. Derzeit habe ich allerdings keine Fragen.
Gute Zeit und bleib gesund.
Viele Grüße
Gerhard
 
K
katharine
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.23
Registriert
27.07.21
Beiträge
38
Kekse
545
Ort
Baden-Württemberg
Hallo chris_kah,
danke für Deine Antwort. Die Tonart D-moll habe ich auch versucht. Ich habe mich da nicht so begeistern können. Ich weiß allerdings nicht warum. Die Griffe sind nicht mein Problem, weil ich keinen Zeitpunkt habe an dem ich das Stück können muß. Es ist nur für mein persönliches Vergnügen. Musik ist halt unergründlich, vermutlich der Mensch auch.
Bleib gesund.
Viele Grüße
Gerhard
 
Ralinem
Ralinem
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
31.10.15
Beiträge
810
Kekse
5.008
Die Tonart von Greensleeves kenne ich als typischen Fall von „Dorisch“ (mehr dazu auch unten im Link).

Hier gibt es mehr Infos, u.a. auch zur Harmonik des Stückes:
https://de.wikibooks.org/wiki/Liederbuch/_Greensleeves


Vielleicht warst Du deshalb mit Deinen Transpositionen unzufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
DieDa!
DieDa!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
02.11.16
Beiträge
441
Kekse
1.588
Ort
BaWü
K
katharine
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.23
Registriert
27.07.21
Beiträge
38
Kekse
545
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Ralinem, Hallo "DieDa!",

vielen Dank dafür, dass Ihr Euch mit meiner Anfrage beschäftigt habt! Im Forum sind ja sehr hilfsbereite, engagierte und kompetente Musiker unterwegs. Das beeindruckt mich sehr. Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und Euren Beitrag zu meiner musikalischen Weiterbildung.
Einen schönen Sonntag. Bleibt gesund.
Viele Grüße
Gerhard
 
Moti Vation
Moti Vation
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.23
Registriert
06.08.11
Beiträge
131
Kekse
421
Spielst du Sopran/Tenor? Dann mach die Faulenzernummer und spiel es genau so auf der Altflöte. Das kannst du natürlich nur alleine machen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben