Tja was kauf ich den nun? Hilfe! :)

  • Ersteller mr-brownstone
  • Erstellt am
M
mr-brownstone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.12.05
Registriert
12.12.05
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo,
ich habe mich entschieden mir ein E-Gitarren Set zu kaufen. Jetzt hab ich mich hier mal eingelesen. Erst wollte ich eine akustische Gitarre kaufen und etwas üben aber mittlweile gedenke ich doch direkt mit einer E-Gitarre anzufangen. Dazu brauch ich ja die Gitarre, einen Verstärker, Pleks, Ersatzseiten, Stimmgerät. Tasche und Ständer erstmal zweitrangig. Erst wollte ich für die akustische nur bis maximal 80,- Euro ausgeben. Für ne E-Git muss ich ja was drauflegen. Meine Schmerzgrenze liegt bei max. 200 Euro. Da kamen mit die Einsteigersets in den Sinn. Aber da sollen die Amps ja wieder schlecht sein. Jetzt würde ich gerne mal ein paar Tipps für eine Zusammenstellung haben?

Danke
 
Eigenschaft
 
mein tipp ist sparen bis du ca 350€ ausgeben kannst und dir zum beispiel:

eine yamaha pacifica kaufen und dazu nen roland cube (micro oder 15)..
dann hast du was womit du auch in nem jahr noch zufrieden sein dürftest...
ich denke mal du wirst mit 200€ kaum was brauchbares finden, zumindest nichts womit du auch in einiger zeit noch gern spielst...
 
HI

http://www.musik-service.de/Gitarre-Ibanez-Jumpstart-Set-GRX-40-BK-prx395745219de.aspx
wär noch das beste Set, was ich bisher "kenne". Laut diversen urteilen im Forum über Sets, ist die allgemeine Meinung darüber, dass da wenigstens die Gitarre brauchbar ist, bei den meisten Anderen ist ja weder der Amp, noch die Gitarre so gut, als dass man längere Zeit damit Spaß haben könnte. Was ich sonst allgemein über Sets denke, steht in dem Thread in meiner Sig, lies dir das mal durch.

Ich würde noch ein wenig sparen, und dann das kaufen, was mein Vorredner geschrieben hat, Yamaha Pac und Microcube, das wird hier viel empfohlen, und die Bewertungen der Anfänger, die dieser Empfehlung gefolgt sind, und derer, die das Zeug schon länger nutzen, und das Equipment somit besser einschätzen können, sind durch die Bank gut, so dass man davon ausgehen kann, dass man für den Preis kaum etwas besseres bekommen kann. Du kannst dich aber auch auf dem Gebrauchtmarkt umschauen, da kriegst du dieses Equipment vielleicht um die 100€ billiger. Mit etwas Glück und Geduld kannst du die Yamaha und den MC und halt noch sonstiges Zubehör für ungefähr 250 - 280€ bekommen, was zwar auch mehr ist, als du gedenkst auszugeben, aber etwas warten kann sich dabei durchaus lohnen. Immerhin hast du es so lange ohne Gitarre asugehalten, dann machen die paar Wochen zum sparen auch nicht mehr viel aus, und lieber noch warten und dann mehr bezahlen, als etwas zu kaufen, was einfach nicht gut klingt, zumindest nicht auf Dauer, und dann frustriert sein, weil du wieder Geld ausgeben musst, um einen annehmbaren klang zu bekommen.

Grad als Anfänger finde ich einen guten Sound, bzw. ein gutes Soundpotential schon sehr wichtig. Da vertrau erstmal auf leute, die sich damit etwas auskennen, denn als Anfänger findet man erstmal alles geil *g* ist einfach so ;) ich fand am Anfang auch die Vester-Telecaster geil auf der ich angefangen habe, aber als ich dann eine beliebige andere Gitarre in die Hand genommen habe, hab ich gemerkt, wie beschissen die eigentlich war. Das Üben hat dann auch nicht mehr den Spass gemacht, weil sie sich einfach auf Dauer schlecht anhörte und auch anfühlte. Und wenn du grad anfängst, ärgerst du dich irgendwann darüber, dass alles was du spielst irgendie schlecht klingt, und kannst zu dem Gedanken kommen, dass E-Gitarre doch nicht dein instrumnt ist, und hörst damit auf, obwohl du vielleicht Talent hast, und das wäre doch schade. Folglich ist mein Rat halt erstmal ein wenig zu warten, und dann mit Equipment loszulegen, welches gutes Soundpotential hat, das erspart viel Frust und Ärger :)
 
Also 350 Euro sind schon happig. Ich weiss ja nicht mal ob ich als Anfänger so viel Geld ausgeben möchte. Gibt es denn gar nichts brauchbares in meinem preisrahmen oder vielleicht gebraucht?
 
oh jetzt kam ja gerade noch der beitrag vom Fliege dazu. Danke für die aufschlussreiche Antwort. Den Thread mit den Sets habe ich ja durchgelesen und daher habe ich ja auch auf grund dessen diesen thread eröffnet. Also ich will schon was brauchbares haben. Als Anfänger würde das meinen Preisrahmen zwar sprengen aber vielleicht finde ich ja gebraucht ne Yamaha und nen amp.
 
HI

Achso, was ich vergessen hab. Wenn du gebraucht kaufst, bei ebay oder so, hast du meistens stabile Preise. Bei Gitarren sagt man meistens, dass sie gebraucht die Hälfte oder 2/3 des Neupreises kosten, und das bleibt meistens stabil. Soll heißen, wenn du gebraucht 300€ ausgibst, wirst du die, falls du doch nicht mehr E-Gitarre spielen willst, mit minimalen Verlusten wieder verkaufen können. Wenn du eine gute Anzeige schreibst, hast du als Verlust meistens nur die Ebay-Gebühren, und die sind ja verschmerzbar. Aber die hast du ja so oder so. Wenn du jetzt ein billiges Set für 200€ wieder loswerden willst, wird dein Verlust wohl höher sein, und das wäre ja doppelt schade. Grad aus diesem Gesichtspunkt der lautet "vielleicht hör ich ja doch auf und verkaufs wieder", ist Gebrauchtkauf sinnvoll, da du da besseres Equipment für den Preis bekommst, den du für schlechtere Sachen im Laden zahlen würdest, und der Wiederverkaufswert wäre stabil, so das die Verluste minimiert wären. Wenn du da auf gute Markenprodukte zurückgreifst, oder Sachen, die vielen Anfängern geraten werden, wie eben der Yamaha Pacifia, die entsprechend auch viel gesucht werden, bist du quasi auf der sicheren Seite.
 
HI

Ne, ne Pacifia ist das nicht. Sieht aber nach einer abgespeckten Variante aus, und wenn du nicht ein absolutes Gehör hast, kannst du auch mit ner Stimmpfeife nichts anfangen, da fallen dann noch Kosten für ein Stimmgerät an. Stimmen nach Ohr sollte man zwar irgendwann mal können, aber ich würde nicht davon ausgehen, dass du sofort die richtigen Töne findest. Wer gut ist, stimmt die A-Saite nach dme Ton, der aus dem Telefon kommt (A) und stimmt danach die anderen Saiten, aber das kommt mit der Zeit. Wenn man noch kein Gehör hat, was genau den Ton erkennt, und merkt, ob der Ton jetzt minimal tiefer oder höher ist, ist mit sowas überfordert und kriegt keine gescheite Stimmung hin. Folge: Mehrkosten für ein Stimmgerät. Somit hättest du mit Stimmgerät etwa 280€ (inkl Versand) ausgegeben, dafür kriegst du auch ne vollwertige Yamaha Pac mit Microsube gebraucht. Gigbag kannst du dir ja erstmal sparen (es sei denn es liegt Transport zum Unterricht oder so häufiger an), und die Setkabel sind meistens vom Billigsten. Mir fällt da der Fall eines Users ein, der beim kauf ein Kabel umsonst mitbekommen hat, was den ganzen Sound gekillt hat. Das war so schlecht, dass esnur gerauscht und gekracht hat. Ein besseres Kabel (selbst ein 5€-Kabel) hat da Abhilfe geschafft. Was den kleineN Marshall angeht, den kenne ich nicht, aber für den Gesamtpreis schau doch lieber nach ner vollwertigen Yamaha und dem MC.

Was Musikhändler angeht frag mal die gelben Seiten, oder warte, bis sich hier jemand meldet, der welche aus der Region kennt, ich meine aber mal so einen Thread gesehen zu haben, benutz mal die SuFu, vielleicht findest du den ja.
 
mr-brownstone schrieb:
Also 350 Euro sind schon happig. Ich weiss ja nicht mal ob ich als Anfänger so viel Geld ausgeben möchte. Gibt es denn gar nichts brauchbares in meinem preisrahmen oder vielleicht gebraucht?

Hallo,
ich kann den anderen nur beipflichten. Für 200 Euro kriegt man meiner Meinung nach heutzutage eine anständige Gitarre aber der Rest ist nicht drin...als Übungsamp kannst Du dir aber auch erstmal eine 60 Euro-Kiste von Thomann oder ebay kaufen, bis es evtl. auf die Bühne oder in den Proberaum geht, wird ja sowieso noch ein bißchen Zeit vergehen.

Ich schlage folgendes vor:

https://www.thomann.de/fender_squier_affinity_fat_strat__rw_prodinfo.html

https://www.thomann.de/harley_benton_hb40r_prodinfo.html

Die Gitarre ist günstig aber trotzdem brauchbar, der Amp dürfte nicht brilliant klingen aber es sollte hörbarer Sound in akzeptabler Qualität rauskommen. Damit bist Du sogar halbwegs im Preislimit, kommst wesentlich besser weg als mit div. "Einsteiger-Sets" und beides sollte dich für absehbare Zeit zufrieden stellen.
 
N harley Benton amp und ne Squier Affinity? Willst du ihn umbringen? *g*

Also erstmal zur Affinity, darüber streiten sich ja bis heute alle Geister, manche mögen sie, viele hassen sie, und das meistens zu recht, weil ihnen Potiknöpfe entgegenkommen, oder es einfach in allen Belangen dreckig klingt. Wenn Strat, dann ab Squier Standard, da bekommt man etas brauchabres, zahlt aber auch mehr dafür. Vielleicht bei Ebay mal nach einer Squier Standard Fat Strat oder einer aus der Protone-Reihe schauen, die gehen auch immer günstig weg, und taugen wenigstens, mehr als ne Affinity.

Von harley Benton-Gitarren hab ich ja bisher auch nur zweifelhaftes gehört, manche sind eben gut, andere schlecht. Von den Amps her hab ich noch niemanden gesehen, der mit nem harley Benton zufrieden ist... Ne, das würd ich irgendwie als Kombi nicht gutheißen wollen, allein weil die Affinity generell eher sehr strittig ist und mehrmals gecheckt werden sollte vorm kauf...
 
Puh, das is mal ne Zusammenstellung!
Sry, aber das würd ich mal garnicht empfehlen!
Wie Fliege schon sagt, Den Harley Benton Verstärker kannste kicken.
Und Squier hat auch bessere Modelle im Angebot!
Da fand ich das genannte Marshall Set echt noch am besten.
Ich muss ehrlich sagen, das aber die Pacifia und der Roland Cube wohl nicht zu Toppen sind. Würde ich definitiv jedem Anfänger empfehlen!:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben